knarzt knarzt wie verrückt und USB ist sehr langsam

Former Member
Former Member
Hallo,
ich hatte mir letzte Woche ein GPSmap62s per Internet bestellt, es aber wieder zurückgeschickt weil es bei seitlichem Druck auf das Gehäuse sehr stark "knarzt" und teilweise auch beim Druck auf die Tasten, wie hier im Forum und auch anderswo schon häufig geschrieben. Für den Preis wollte ich das so nicht akzeptieren.
Eigentlich hat es mir sonst gut gefallen, das Display find ich je nach Lichtverhältnissen gut bis akzeptabel, die Bedienung funktionierte einwandfrei (V2.8) - jedenfalls das was ich kurz ausprobiert habe. Auch das Gehäuse find ich ansonsten gut.
Wenn das knarzen nicht wäre hätte ich es behalten. Aber anscheinend ist das Problem bis jetzt nicht behoben oder evt. war es noch ein älteres Modell? Wenn ich wüsste wie ich an ein Modell ohne diese Macke kommen kann würd ich es kaufen.

Eine 2. Sache wäre noch die USB-Geschwindigkeit (mit der man aber keben kann :-) :
Ich hatte eine 8GB mSDHC-Karte von Transcend eingebaut und vom PC eine 1GB-Datei draufkopiert. Dabei hab ich nur 1.2 bis 1.5 MB/s erreicht. Wenn ich die Karte mittels beiliegendem Adapter direkt an den PC angeschlossen habe erreiche ich ca 17.0 MB/s, also das 11fache und mehr.
Also meine Frage wäre: Kann das Gerät nun Highspeed oder nicht? Oder woran liegt das?

--
Gruß Lt.Worf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also meine Frage wäre: Kann das Gerät nun Highspeed oder nicht?

    scheinbar nicht. Schau mal das Thema an.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auf der Garmin Seite steht:
    6s: USB and NMEA 0183 compatible
    62/st: high-speed USB and NMEA 0183 compatible
    Das wichtige Wort ist wahrscheinlich "compatible", siehe Wikipedia:
    Wird die Schnittstelle eines Geräts mit „USB 2.0“ angegeben, heißt das nicht unbedingt, dass dieses Gerät auch die hohe Datenrate von 480 Mbit/s anbietet. Standpunkt der Anbieter ist dabei, dass ein USB-2.0-kompatibles Gerät grundsätzlich jede der drei Geschwindigkeiten benutzen kann und die 2.0-Kompatibilität in erster Linie bedeutet, dass die neueste Fassung der Spezifikation eingehalten wird. 480 Mbit/s dürfen also nur erwartet werden, wenn ein Gerät mit dem Logo „Certified USB Hi-Speed“ ausgezeichnet ist.

    Man kommt sich ein bisschen verscheissert vor :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich überlege gerade als Alternative (wegen dem Knarz-Gehäuse) das 78 oder das Oregon 450 auszuprobieren.
    Wenn ich das richtig sehe ist das 78s von den Spezifikationen fast identisch? Es kann keine externe Antenne angeschlossen werden, was für mich nicht weiter relevant ist. Das Gehäuse ist sogar schwimmfähig. Hätte das Gerät auf einem MTB einen Nachteil?
    Beim Oregon hab ich gehört, das Display soll nicht ganz so gut sein und die Akkulaufzeit ist noch etwas schelchter (und der interne Speicher ist etwas kleiner).
    Habt Ihr diese Geräte schon ausprobiert im Vergleich zum 62? Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich überlege gerade als Alternative (wegen dem Knarz-Gehäuse) ?


    Tausch es um. Ich durfte vor kurzem ein 62 S eines Bekannten ausgiebig testen.
    Es machte einen sehr hochwertigen Eindruck, lag angenehm in der Hand (Gummierung, Softplastik??) und war auch bei grosser Anstrengung nicht zum Knarzen zu bewegen.

    Lag fast angenehmer in der Hand als mein 60er. Die Tasten sind in der Funktion deutlich fühlbar.

    Aufgrund der Beiträge hier und vor allem der Bilder auf Garmin (das S ist gelb, das blaue wär schöner :rolleyes: ) hätte ich dieses Feeling nicht erwartet.

    Wenn Du auch so ein´s bekommst kannst sicher über Jahre glücklich werden.