Höhenmesser-Einstellungen

Former Member
Former Member
So ganz erschließen sich mir die Optionen für den Höhenmesser des 62s nicht, und zwar insbesondere das Verhältnis zwischen barometrischem und GPS-Höhenmesser.

1. Bei Autokalibrierung gehe ich davon aus, dass bei ausreichend gutem Fix (was genau ist das?) der barometrische Höhenmesser kalibriert wird?
2. Einem anderen Forum (Naviboard) entnehme ich, dass beim Barometermodus "Barometer" die barometrisch gemessene Höhe im Track gespeichert ist, beim Barometermodus "Höhenmesser" die meist ungenauere GPS-Höhe. Ist das wirklich so, weil die Logik klänge für mich genau umgekehrt sinnvoller?

Für mich die sinnvollste Lösung, da ich das Barometer nie brauche, wäre die Variante "Autokalibrierung bei ausreichendem GPS-Fix, ansonsten die barometrische Höhe". Das wäre nach der obigen Darstellung "Autokalibrierung an" und - für mich völlig unlogisch - "Barometermodus Barometer"?!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die bisher sehr sachlichen Kommentare! Keine Sorge, natürlich lesen wir mit und geben was an begrifflichen Ungereimtheiten besteht, weiter.

    Ich habe es mir gerade nochmals angesehen. Beim Gerät können zwei Optionen bei der Auswahl Barometermodus vorgenommen werden, Höhenmesser und Barometer.

    Barometer

    Bei der Einstellung "Barometer" wird davon ausgegangen, dass man sich an einem festen Ort und auf einer festen Höhe befindet und sich nicht bewegt. Der Modus dient der Darstellung des Druckverlaufs auf dem Gerät, um z.B. einen Druckabfall über Nacht erkennen zu können.
    Bei der Einstellung Barometer (unabhängig von der Einstellung zur automatischen Kalibrierung) wird im Log die GPS-Höhe aufgezeichnet. (Wobei das ja im Prinzip egal ist wenn man an einem Ort auf gleicher Höhe verweilt.)
    Die Einstellung einer automatische Kalibrierung macht im Sinne der Definition eines festen Ortes auch keinen Sinn und sollte ggf. entfernt werden wenn Barometer gewählt ist. Ebenso die Einstellung Höhe über Zeit und Höhe über Distanz.

    Im Handbuch steht dazu:
    Das Barometer zeichnet bei gleichbleibender Position den Luftdruck auf


    Höhenmesser

    Die Einstellung "Höhenmesser" zeigt den Verlauf in der Höhe dar und geht somit natürlich davon aus, dass man sich bewegt, sowohl vom Ort wie auch der Höhe her. Am Gerät sieht man z.B. den Höhenverlauf über die Zeit oder die Entfernung.
    In dieser Einstellung wird im Tracklog sozusagen die barometrische Höhe aufgezeichnet, zumindest nicht die GPS-Höhe.
    Wenn die automatische Kalibrierung eingeschalten ist, stellt das Gerät fest, wenn durch Luftdruckänderung der Höhenwert stärker von der GPS-Höhe abweicht und korrigiert den Höhenwert entsprechend. Grundsätzlich arbeitet das Gerät hier mit dem Barometer, gleicht jedoch zwischendurch ab. Die GPS-Höhe je nach Empfang mal schlechter oder besser, jedoch vom Wetter unabhängig. Bei der Genauigkeit spricht man im Allgemeinen bei der GPS-Höhe in diesen Geräten von ca. 1,7fach ungenauer als die horizontale Genauigkeit.

    Im Handbuch steht dazu:
    Das Barometer stellt die Luftdruckänderungen fest und zeichnet die Höhen auf, während Sie in Bewegung sind


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die Antwort.
    Das habe ich gerade probiert und es scheint tatsächlich so zu sein.

    Test:
    GPS-Höhe: 137m (Satelitenfenster)
    Höhenmesser kalibriert: 10147m

    1. Barometermodus = Höhenmesser
    Taste Mark gedrückt.
    Höhe über Meer 10147m

    2. Barometermodus = Barometer
    Taste Mark gedrückt.
    Höhe über Meer 137m

    Schlußfolgerung: In der Einstellung Höhenmesser wird der Luftdruck als Höhenmessung genommen und im Track aufgezeicht.
    In der Einstellung Barometer wird die GPS-Höhe im Track aufgezeichnet.

    Im eingeschalteten Gerät hat die "Automatische Kalibrierung" Ein/Aus keine Wirkung.


    Nach erneutem Einschalten wird bei "Automatische Kalibrierung" Ein
    das Gerät auf die GPS-Höhe kalibriert.

    Nach erneutem Einschalten wird bei "Automatische Kalibrierung" Aus
    das Gerät statt 10147m nach kurzer Zeit 88m, obwohl GPS-Höhe 137m ist.
    Dafür habe ich keine Erklärung.



    Lothar
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das habe ich gerade mal getestet:

    "Automatische Kalibrierung" Ein
    "Barometermodus" Höhenmesser
    GPS-Höhe. 134m
    Baro-Höhe: 10130

    nach 10 min in Bewegung keine Anpassung an die tatsächliche Höhe ca. 128m

    Fragen:
    1. Wie lange muß man in Bewegung sein?
    2. Wie groß muß die Differenz min/max sein für die Nachregelung
    3. Wird nur Kalibriert wenn das Gerät eingeschaltet wird???? Bei mir scheint das so zu sein.

    Für Bergsteiger ist die genaue Kenntnis darüber nicht ganz unwichtig.

    Lothar

    Wenn die automatische Kalibrierung eingeschalten ist, stellt das Gerät fest, wenn durch Luftdruckänderung der Höhenwert stärker von der GPS-Höhe abweicht und korrigiert den Höhenwert entsprechend. Grundsätzlich arbeitet das Gerät hier mit dem Barometer, gleicht jedoch zwischendurch ab. Die GPS-Höhe je nach Empfang mal schlechter oder besser, jedoch vom Wetter unabhängig. Bei der Genauigkeit spricht man im Allgemeinen bei der GPS-Höhe in diesen Geräten von ca. 1,7fach ungenauer als die horizontale Genauigkeit.

    Im Handbuch steht dazu:


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn ich für mich die vorherigen Ausführungen zusammenfasse, heißt das, dass seit FW 3.0 bei den Einstellungen zur Höhenmessung - im Gegenteil zu allen vorherigen Versionen - das tut, was ich eigentlich erwarte? Barometermodus = reiner Luftdruckmesser, Höhenmessermodus = Höhenmessung?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja genau. Der Höhenmessermodus ist bei mir sehr genau (1m) bei stabilen Luftdruck und zeichnet Bodenwellen präzise ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das ist zumindest eine aktenkundige Verbesserung mit FW 3.0 ;) .
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe o.a. Test ebenfalls durchgeführt und komme zu teilweise anderen Ergebnissen:

    Test 1: Automatische Kalibrierung = aus
    Barometermodus = Barometer
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 243m

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m ???????
    Anzeige MARK = 243m


    Test 2: Automatische Kalibrierung = aus
    Barometermodus = Höhenmesser
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 10243m

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m ???????
    Anzeige MARK = 195m ???????

    Test 3: Automatische Kalibrierung = ein
    Barometermodus = Barometer
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 251m

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m (kletterte nach ca. 20 min auf 243m)
    Anzeige MARK = 243m

    Test 4: Automatische Kalibrierung = ein
    Barometermodus = Höhenmesser
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 10243m

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m (kletterte nach ca. 1 min auf 243m)
    Anzeige MARK = 243m


    Wie die 195m zustande kommen ist mir ebenfalls ein Rätsel. Ich habe die Tests mehrfach wiederholt. Die 195m konnte ich jedesmal erzielen, die GPS Höhe schwankte zwischen 240m und 250m.

    Was ist der Unterschied in der Höhenangabe, die im Fenster >Reisecomputer< bzw. im Fenster >Mark< angezeigt werden?

    Kann mir jemand eine Erklärung geben? Für mich ist Höhe über Meer und Höhe über NN identisch.

    Gruß
    Neupensionaer
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe o.a. Test ebenfalls durchgeführt und komme zu teilweise anderen Ergebnissen:

    Test 1: Automatische Kalibrierung = aus
    Barometermodus = Barometer
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 243m

    Hier wird mit Mark die GPS-Höhe übernommem.
    Der Reisecomputer müßte dann aber auch 243m anzeigen.
    Manche Einstellungen werden erst nach Neustart übernommen (meine Vermutung)

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m ???????
    Anzeige MARK = 243m

    Den Flag "Automatische Kalibrierung = aus/ein" scheint egal, immer ein?

    Test 2: Automatische Kalibrierung = aus
    Barometermodus = Höhenmesser
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 10243m

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m ???????
    Anzeige MARK = 195m ???????

    Wieder eine Automatische Kalibrierung? Könnten die 195m deine reale Höhe sein?

    Test 3: Automatische Kalibrierung = ein
    Barometermodus = Barometer
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 251m

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m (kletterte nach ca. 20 min auf 243m)
    Anzeige MARK = 243m

    Scheint die GPS-Höhe zu sein die sich ja permanent ändert, da sind 50m Höhendifferenz schon mal drin.

    Test 4: Automatische Kalibrierung = ein
    Barometermodus = Höhenmesser
    Höhenmesser kalibriert auf 10243m

    Anzeige im Reisecomputer = 10243m
    Anzeige MARK = 10243m

    nach Neustart des Gerätes:
    Anzeige im Reisecomputer = 195m (kletterte nach ca. 1 min auf 243m)
    Anzeige MARK = 243m

    Meine Erfahrung ist das dieAutomatische Kalibrierung nur nach einem Neustart aktiv ist. Im laufenden Betrieb einschaltet zeigte sie nach 30 min noch keine Nachregelung.

    Wie die 195m zustande kommen ist mir ebenfalls ein Rätsel. Ich habe die Tests mehrfach wiederholt. Die 195m konnte ich jedesmal erzielen, die GPS Höhe schwankte zwischen 240m und 250m.

    Könnten die 195m deine reale Höhe sein? Oder ein Mittelwert?

    Was ist der Unterschied in der Höhenangabe, die im Fenster >Reisecomputer< bzw. im Fenster >Mark< angezeigt werden?

    Mark übernimmt im Moment des Drückens den Höhenwert und solte natürlich mit dem Reisecomputer identisch sein.

    Kann mir jemand eine Erklärung geben? Für mich ist Höhe über Meer und Höhe über NN identisch.

    Ist für mich identisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Könnten die 195m deine reale Höhe sein? Oder ein Mittelwert?


    Die reale Höhe ist 243m über dem Meeresspiegel.

    Mark übernimmt im Moment des Drückens den Höhenwert und solte natürlich mit dem Reisecomputer identisch sein.


    Ist er leider aber nicht immer.

    Ist dies nun ein Bug???

    Es wäre nett, wenn ein Moderator diese Tests ebenfalls durchführt und seine Ergebnisse bzw. Schlussfolgerungen hier kund tut.

    Gruß

    Neupensionaer
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gerade mal getestet

    Automatische Kalibrierung = ein
    Barometermodus = Höhenmesser

    Höhenmesser kalibriert auch nach 3h nicht.
    Neustart erforderlich.

    Die Aussage von Piz Buin scheint nicht ganz zu stimmen.