62st: Abbiegehinweise bei Tracks

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

für mich ist das alles auch noch neu, ich habe mein 62st erst seit einer Woche.
Kann man denn mit einem Track genauso navigieren wie mit einer Route?

Ich habe über die Seite naviki einen Weg erstellt, diesen auf mein Garmin geladen.
Beim abfahren stellte ich fest, das es sich im einen Track handelt. Die farbige Linie
wurde zwar angezeigt, aber ich erhielt keine Hinweise (Pfeile, Töne) wann ich wo abbiegen
musste. Kann man das umstellen oder gibt es das beim Track nicht?

Im Voraus vielen Dank für eine Antwort
Grüße aus Hattingen an der Ruhr
Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ääähemm . . .

    die alten Geräte haben aus einem Track eine Route gemacht. TracBack ist immer eine Route vom aktuellen Standort zu einem gewählten Ziel - entweder als Luftlinienroute oder als automatisch erstellte Route mit routingfähigen Karten, je nach Einstellung.

    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    TracBack ist immer eine Route ,,,
    - entweder als Luftlinienroute oder als automatisch erstellte Route mit routingfähigen Karten, je nach Einstellung


    Beim 60er überhaupt nicht.

    Luftlinienroute ist klar, lassen wir aussen vor. Ansonsten kann ich nach TrackBack noch auswählen
    -Track folgen oder
    -Strasse folgen

    Bei "Track folgen" wird keine neue Route erstellt. Es lotst einfach von Punkt zu Punkt. Ist der Punkt "rechts" weil ich mich bei der Aufzeichnung nach dem Hundi umgedreht habe bekomme ich nach TrackBack sogar eine "Abbiegeanweisung" :cool:

    Für TrackBack-Track folgen-brauch ich weder eine routingfähige Karte noch sonstwas. Nur einen aufgezeichneten Track.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo smithy1,

    ich kann hier nur Tatsachen beschreiben,
    für deinen Glauben ist dein Beichtvater zuständig ;)

    Grüsse
    Anton
  • Beim 60er überhaupt nicht.

    Luftlinienroute ist klar, lassen wir aussen vor. Ansonsten kann ich nach TrackBack noch auswählen
    -Track folgen oder
    -Strasse folgen

    Bei "Track folgen" wird keine neue Route erstellt. Es lotzst einfach von Punkt zu Punkt.


    So ist es. Wobei bei "Track folgen" die Abbiegehinweise aus den Trackdaten allein durch Auswertung von Richtungsänderungen vom Gerät selbst ermittelt werden, ohne Rückgriff auf Kartenmaterial.

    Wohingegen bei "Straße folgen" das Gerät auf Basis der aktiven Karte eine Route vom aktuellen Standort zum nächsten Trackpunkt sucht.

    Beides sind beim Fahrradfahren sehr nützliche Funktionen:
    - Track folgen, wenn man sehr genaue Trackdaten mit hoher Auflösung der Strecke in Trackpunkte hat
    - Straße folgen, wenn man nur grobe Trackdaten hat, mit großen Abständen zwischen den Trackpunkten (z.B. weil schlecht aus einer Route konvertiert) - diese Funktion ist vor allem nützlich in Städten. Setzt aber eine routingfähige Karte voraus.

    Ist es wirklich wahr, dass der GPS62 weder "Track folgen", noch "Straße folgen" beherrscht? Was bewirkt "Go Track" beim GPS62? Doch nicht etwa nur die Anzeige des Tracks? So schlecht kann doch das Gerät nicht konzipiert worden sein.... oder... ?:eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo cyberman,

    das TrackBack der aktuellen Geräte zeigt dir als Trost das Maximum und das Minimum deines ausgewählten Tracks an :D

    Der User frawitie hat für sich eine Lösung beschrieben mit der er die Funktion von TracBack (=Luftlinienroute bei "Track folgen") nachbildet. Such mal hier im Forum oder im Naviboard.

    edit: hier der link
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=66196&postcount=13

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ist es wirklich wahr, dass der GPS62 weder "Track folgen", noch "Straße folgen" beherrscht? Was bewirkt "Go Track" beim GPS62? Doch nicht etwa nur die Anzeige des Tracks? So schlecht kann doch das Gerät nicht konzipiert worden sein.... oder... ?:eek:


    Leider sind alle Deine Fragen eindeutig zu bejahen.

    Gruß Udo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So ist es. Wobei bei "Track folgen" die Abbiegehinweise aus den Trackdaten allein durch Auswertung von Richtungsänderungen vom Gerät selbst ermittelt werden, ohne Rückgriff auf Kartenmaterial.



    Genau. Er hat nur den (Zwischenschritt-) Menü noch nicht gefunden. ;)

    Egal, es geht hier ja um das 62er , die Unterschiede hast Du ja selbst schon festgestellt.

    Die SIND so. Ich bin mit meinem 60er unterwegs, eine Einweisung erhielt ein Verwandter für das 62er. Dadurch erlaube ich mir die Unterschiede festzustellen, mit GLAUBEN hat das weniger zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die aktuellen Geräte beherrschen das "auf Strasse folgen"
    Das war eine automatische Route vom aktuellen Standort zu einem gewählten Zielpunkt.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja aber das will er ja genau nicht.

    Er will einen Track von Smithy (z.B. :D ) hier mittels "TrackBack" schaun wo der Smithy war, ohne Neuberechnung , ohne auf die Strasse gelotst zu werden wenn Smithy in den Büschen war und dabei auch noch Abbiegehinweise.

    Er hat nun festgesstellt dass er das mit dem 60er konnte (ist ja Umsteiger) und mit dem 62 nicht mehr.

    die aktuellen Geräte beherrschen das "auf Strasse folgen"

    Das 60er auch, nur MÜSSEN tut man hier nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn der 62er genau so funktioniert wie das Oregon ist ein Track einfach nur eine Linie. Die kann man aktiv schalten. Dadurch erhält man Zusatzinfos wie weit es bis zum Ziel ist, ein Höhenprofil und wo hohe und tiefe Punkte sind. Außerdem wird unter "aktive Route" die Entfernug zu Wegpunkten entlang des Tracks angezeigt.

    Normale Tracks werden mit "LOS" aktiv geschaltet, der aktuelle Track mit "Trackback". Ist im Grunde aber das gleiche. Die Tracks haben eine Richtung. Will man andersrum fahren, kann man sie umkehren. Dabei wird eine Kopie erstellt.

    Abbiegehinweise gibt es bei Tracks nicht.

    Auf Straße zeigen wirkt nur, wenn eine Route aktiv ist. Ansonsten hat das keine Bedeutung.

    Wenn der 62er das anders als der Oregon macht, bitte wieder löschen.