62st: Abbiegehinweise bei Tracks

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

für mich ist das alles auch noch neu, ich habe mein 62st erst seit einer Woche.
Kann man denn mit einem Track genauso navigieren wie mit einer Route?

Ich habe über die Seite naviki einen Weg erstellt, diesen auf mein Garmin geladen.
Beim abfahren stellte ich fest, das es sich im einen Track handelt. Die farbige Linie
wurde zwar angezeigt, aber ich erhielt keine Hinweise (Pfeile, Töne) wann ich wo abbiegen
musste. Kann man das umstellen oder gibt es das beim Track nicht?

Im Voraus vielen Dank für eine Antwort
Grüße aus Hattingen an der Ruhr
Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    "TracBack auf dem eTrex oder 60CSx ist immer eine Route
    - zwar eine die das Gerät automatisch ggf. aus einem Track konvertiert - in jedem Fall aber eine Route.
    Die Umwandlung eines vorbereiteten Tracks in eine Route kann Dann hast du dasselbe Ergebnis." Zitat


    Tja, da frage ich mich aber. Wo bekomme ich im Wald einen Computer her der mir aus dem track eine Route macht.

    Bei dem 60csx kann man im Gelände keine Route mit abbiege hinweisen ( ausser piepen und braunes Rechteck, das verhindert das man sieht wohin man abbiegen soll) fahren.

    unter Trackback verstehe ich das ich entlang des Tracks geführt werde und durch irgendetwas darauf aufmerksam gemacht werde, wenn ich abbiegen muß ( damit ich mich auf den Weg konzentrieren kann. Sonst brauche ich kein Trackback.
    So wie das trackback auf den 62ern funktioniert kann mann auch drauf verzichten.

    Gruß Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    die Sache mit den akustischen Hinweisen bei der Trackbackfunktion läßt mich beim 62er nicht los. (Bin ja vom 60er her verwöhnt )
    Von Garmin kommt ja zum 62er nichts außer fehlerhafter Gerätesoftware (z.B. 3.00).
    Dort ist man anscheinend auch nicht in der Lage, gute bewährte Eigenschaften in neue Gerätegenerationen einzubauen.
    In einem anderen Beitrag habe ich vor mehr als einem Jahr schon mal die Trackbackfunktionen vom gelben Etrex bis zum Oregon aufgelistet.

    Ich spreche aus 10-jähriger Erfahrung mit mehr als 70000 gefahrenen Radkilometern.

    Doch was nützt alles Klagen und Wehleiden. :D:D

    SELBST IST DER MANN! :D:D

    Deshalb habe ich mit dem sehr gutem Freewareprogramm WinGDB und Mapscource einen Weg mit akustischen Abbiegehinweisen gefunden.

    Den Weg habe ich in einer gepackten PDF-Datei in Wort und Bild beschrieben.

    Ergebnis: Ist zwar ein aufwendiges Prozedere, aber
    ES HAT GEKLAPPT!

    Habe seit 10 Tagen verschiedene Teststrecken mit gutem Ergebnis abgefahren.

    Anfang Juli werde ich eine 500 km Tour mit 7 Freunden auf Treckingrädern fahren. Werde dann berichten, ob und wie es gefunzt hat.

    Würde mich auf eure Erfahrungen und gewählten Einstellungen freuen.

    Franz

    Software-Version 62er: 2.95
    Akustische Annäherungsalarme bei den Garmin Geräten GPSmap 62 und 76.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo ich habe nun seit 4 Wochen auch das 62s und bin über die Software mehr als enttäuscht. Die Track funktion war bei meiner Handysoftware für 30 Euronen ausgereifert als bei diesem 300 euronengerät. z.B. fehlt der Abbiegehinweis -hatte mein Handy mit Pfeil und Entfernung wann die nächste kommt. Ebenso fehlen die Richtungspfeile auf dem Track - kreuzt sich mal ein Track mehrmals dann wird zum Abenteuer .hat meine Handysoftware auch. Wie man hier so liest hat das Vorgängermodell eine ausgereift Software welche alles beinhalt - daher versteh ichn nicht wie ein Konzern wie Garmin eine solche Müllsoftware auf eine neu entwickelte Hardware bringen kann. 10 Schritte zurück. Hät ich das vorher gewusst hätte ich das Gerät nie gekauft sondern wär bei meinem Handy geblieben. Schade aber die Amis wachen einfach nicht auf.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo ich habe nun seit 4 Wochen auch das 62s und bin über die Software mehr als enttäuscht.


    Welche Karte ist aufgespielt?
    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @ FRAWITIE,

    du könntest auch ein Roadbook mit TourGuide-POI's erstellen:

    http://www.polizei-nrw.de/wuppertal/download/article/roadbook.html
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Welche Karte ist aufgespielt?
    " />">


    Hallo es geht mir nicht um das Routing sondern darum einen Track nachzufahren. Mein Handy gab da z.B an: nach 40m links oder nach 80m scharf rechts usw. So kann ich frühzeitig abbremsen. Auch wenn ich die Route verlassen habe mit z.B. 250m Abstand dirigierte mich das Handy (über einen Pfeil und dem Hinweis 250m Abseits) auf den nächsten VOR mir liegenden Punkt des Tracks feine Sache, da man beim Mountainbike des öfteren mal den vorgegebenen Track verlässt. Die Sache mit dem Routing ist auf dem Mountainbike wenig sinnvoll, da die Zwischenziele jedesmal exakt getroffen werden müssen um nicht ständig zurückgeordert zu werden. Man kann zwar die Route bearbeiten und Punkte löschen aber exakt das Zwischenziel welches umfahren wurde erscheint nicht.
  • Als Umsteiger 60->62 kann ich es kaum glauben: Der neue GPS62 gibt keine Töne mehr, wenn man eine Brotkrumenspur ("Track") nachfährt und sich einem Abzweig nähert!?

    Das ist ausgesprochen ärgerlich, denn auf dem Fahrrad ist das ein nützliches Feature gewesen, um nicht ständig das Display statt der Landschaft im Auge behalten zu müssen.

    Noch schöner wären freilich richtige Abbiegehinweise wie beim Autorouting. Doch dass das GPS62 jetzt weder Töne noch Abbiegehinweise gibt, ist ein echter Rückschritt.

    Was bewirkt es eigentlich auf dem GPS62, wenn ich einen Track anwähle und "Go" auslöse? Der Track wird auf dem Display dargestellt - okay. Aber ist das wirklich alles?

    Geht zumindest noch eine Restentfernungs- und Ankunftszeitberechnung? Auf welcher Berechnungsgrundlage?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo CYBERMAN54, ich kenne mich mit dem 60er nicht aus (außer das ich das Handbuch vom 76er gelesen habe, da vom 78er sehr schlecht ist) aber wie soll das eigentlich funktionieren? Track ist die Sammlung von Aufzeichnungspunkten und wenn du eins Verfolgst und der Weg ohne Abzweigung z.B. nach links geht, gibt der 60er ein Signal? Woher soll das Gerät anhand von Trackpunkten wissen ob das eine Abzweigung ist oder nicht? Eine mögliche Lösung wäre in BaseCamp aus dem Track eine Route zu machen aber das basiert auch auf die Routingfähige Karten Oder man macht direkt eine Route (auch mit OSM Karten) dann gibt der auch die Signale (vorausgesetzt die Geschwindigkeit ist schneller als Fussgänger) nur leider etwas zu leise in manchen Situationen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo GALINASS,

    sei froh dass du die geniale TracBack-Funkton der eTrex- und GPSMap60/76er Serie nicht kennengelernt hast. So musst du jetzt auch keinen Verlust beklagen ;)

    TracBack auf den genannten Geräten ist eine grundlegend andere Funktion wie TrackBack auf den 62/78ern
    Bei TracBack wird nämlich eine Luftlinienroute vom aktuellen Standpunkt bis zu einem zu bestimmenden Zielpunkt entlang eines ausgewählten Tracks erstellt.
    Diese Luftlinienroute mit max. 250 Routenwegpunkten zeigt bei grösseren Richtungsänderungen (ca 60°) auch Abbiege-Hinweise und ggf. Abbiegevorschauen mit akustischem Signal.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo CYBERMAN54, ich kenne mich mit dem 60er nicht aus (außer das ich das Handbuch vom 76er gelesen habe, da vom 78er sehr schlecht ist) aber wie soll das eigentlich funktionieren?


    Beim 60er sehr gut, :D siehe Macnetz.

    Pieppiep..Anäherung an Punkt, Piep. Punkt erreicht ab nach rechts zum nächsten Punkt.

    Dadurch dass die "neueren" Geräte gar kein TrackBack mehr haben sondern eine neue Route daraus machen sprecht ihr von 2 total verschiedenen Welten. ;)