62st: Abbiegehinweise bei Tracks

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

für mich ist das alles auch noch neu, ich habe mein 62st erst seit einer Woche.
Kann man denn mit einem Track genauso navigieren wie mit einer Route?

Ich habe über die Seite naviki einen Weg erstellt, diesen auf mein Garmin geladen.
Beim abfahren stellte ich fest, das es sich im einen Track handelt. Die farbige Linie
wurde zwar angezeigt, aber ich erhielt keine Hinweise (Pfeile, Töne) wann ich wo abbiegen
musste. Kann man das umstellen oder gibt es das beim Track nicht?

Im Voraus vielen Dank für eine Antwort
Grüße aus Hattingen an der Ruhr
Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So musst du jetzt auch keinen Verlust beklagen ;)

    nö, muss ich auch nicht. Ich bewege mich entweder zu langsam für akustische signale oder auf dem Wasser wo ich das auf jedem Fall nicht brauche :cool:

    Der User frawitie hat für sich eine Lösung beschrieben mit der er die Funktion von TracBack (=Luftlinienroute bei "Track folgen") nachbildet. Such mal hier im Forum oder im Naviboard.

    edit: hier der link
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=66196&postcount=13


    das kann doch BaseCamp doch auch :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die Trackbackfunktion im 60er ist schon eine tolle Sache. Abgesehen von dem schwarzen Rechteck das aufgeht beim Abbiegehinweis und damit die Karte verdeckt damit man nichts mehr sieht.
    Aber man kann bei einer Radtour mit Freunden sich auchmal auf ein Gespräch einlassen und nicht immer auf das Gerät starren. Ausserdem konnte man beim 60er nach dem Kompass fahren. zeigte beim Fahrradfahren immer 10-30 meter vorher den Richtungswechsel an.
    Beim 62er funktioniert das nicht. Der Kompasspfeil zeigt auch schonmal in die falsche Richtung. Liegt wahrscheinlich daran, das sich das Gerät zuwenig Referenzpunkte nimmt und sich nicht rechtzeitig den nächsten in Fahrtrichtung sucht.
    Ich nutze die Trackbackfunktion im 62er nur um den Track besser sichtbar zu machen.
    zu etwas anderem ist die Funktion nicht brauchbar.
    Das wird wahrscheinlich beim nächsten neuen Navi von Garmin besser, werde ich allerdings nicht mehr erleben weil bis dahin andere Hersteller besser sein werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die Trackbackfunktion im 60er ist schon eine tolle Sache.
    .....
    Aber man kann bei einer Radtour mit Freunden sich auchmal auf ein Gespräch einlassen und nicht immer auf das Gerät starren. .


    Auch und GERADE beim Wandern eine tolle Sache. Gerät hängt am Gürtelclip, wenn es piept nimmt man es schnell ab und guckt wo es weg geht. Dann klinkt man es wieder ein. Wir haben hier Forstrtrassen die gehen auch mal eine halbe Stunde geradeaus.

    Wozu hier mit dem Gerät in der Hand durch den Wald zu laufen.

    Mit dem Gerät in der Hand wird man auch gerne mit den Cachern verwechselt. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Alle,
    Lese mit Interesse im Forum, da wir uns jetzt auch ein GARMIN 62st angeschafft haben.
    Letzte Woche haben wir den Neusiedlersee(Österreich) auf dem Radweg umrundet und dabei das Navi ausprobiert (Route für Radfahrer heruntergeladen) aber bei jeder Weggabelung (mit Signalton) wollte das Navi uns immer wieder auf die Bundesstrasse schicken.
    Weiss vielleicht jemand, was wir falsch gemacht haben?
    Vielen Dank für Antworten und
    liebe Grüße
    Roswitha
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Roswitha,

    willkommen im Forum :)

    Track oder Route?
    Luftlinien-Route oder strassenfolgende Route?

    das macht bei Garmin-Geräten einen grossen Unterschied.

    Eine Beispiel-Datei würde die Erklärung vereinfachen.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Anton,
    Danke für Deine Antwort.
    Wir haben die Radroute (Rund um den Neusiedlersee als Radroute gekennzeichnet) aus dem Internet (unter Zuhilfenahme von BaseCamp) heruntergeladen und auf das GPS übertragen und "Fahrrad" eingestellt. Wenn ich für eine Route Luftlinie eingebe, dann gehe oder fahre ich wohl querfeldein - oder, wobei ich den Unterschied nicht wirklich kenne und "strassengeführt" noch nicht gefunden habe.
    Ich weiss jetzt nicht, ob meine Antwort ausreichend ist - werde einfach in den nächsten Tagen eine Luftlinien-Route ausprobieren und schauen, was passiert.
    Liebe Grüße
    Roswitha
  • Hallo Anton,
    Danke für Deine Antwort.
    Wir haben die Radroute (Rund um den Neusiedlersee als Radroute gekennzeichnet) aus dem Internet (unter Zuhilfenahme von BaseCamp) heruntergeladen und auf das GPS übertragen und "Fahrrad" eingestellt. Wenn ich für eine Route Luftlinie eingebe, dann gehe oder fahre ich wohl querfeldein - oder, wobei ich den Unterschied nicht wirklich kenne und "strassengeführt" noch nicht gefunden habe.
    Ich weiss jetzt nicht, ob meine Antwort ausreichend ist - werde einfach in den nächsten Tagen eine Luftlinien-Route ausprobieren und schauen, was passiert.
    Liebe Grüße
    Roswitha


    Moin,
    Luftlinienrouting = Gerade Strecke zwischen zwei Punkten ohne Rücksicht auf Wege-/Strassenverlauf. Auf dem Display sieht man eine geraden Strich zwischen den Punkten.

    Strassenrouting = Zwischen zwei Punkten wird der Wege-/Strassenverlauf genommen und auf dem Display auch dargestellt. Dies egeht aber nur außerhalb des Strassennetzes , wenn eine routingfähige TOPO-/OSMKarte verwendet wird.

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Frank,
    Schönen guten Morgen und danke für die Info.
    Das mit der Luftline haben wir schon versucht, aber da geht die Führung nur querfeldein (über Stock und Stein) oder?

    Wie komme ich auf ein Wegenetz das unabhängig vom Strassennetz ist (wir haben die TOPO-Österreich installiert)?

    Viele viele Fragen, wobei ich finde, dass das Handbuch eine Frechheit ist - ich kann üblicherweise gut mit Handbüchern, aber hier verstehe ich immer nur Bahnhof.

    Im voraus schon vielen Dank an Alle, die mir behilflich sind.

    Noch einen schönen Sonntag und
    liebe Grüße
    Roswitha
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nach dem "GO" kommt doch die Abfrage ob du Luftlinie oder Straßen nehmen möchtest.
    Einfach "Straßennavigation" wählen.
    Sollte aber unter Einstellungen eingestellt sein.
    Menü-Einstellungen-Routing-Routenpräferenz
    Dort "Außwahl" einstellen.

    Was für eine TOPO ist das denn?
  • Hallo Frank,
    Schönen guten Morgen und danke für die Info.
    Das mit der Luftline haben wir schon versucht, aber da geht die Führung nur querfeldein (über Stock und Stein) oder?

    Wie komme ich auf ein Wegenetz das unabhängig vom Strassennetz ist (wir haben die TOPO-Österreich installiert)?

    Viele viele Fragen, wobei ich finde, dass das Handbuch eine Frechheit ist - ich kann üblicherweise gut mit Handbüchern, aber hier verstehe ich immer nur Bahnhof.

    Im voraus schon vielen Dank an Alle, die mir behilflich sind.

    Noch einen schönen Sonntag und
    liebe Grüße
    Roswitha


    Hallo,

    meine TOPO Österr V2 ist routigfähig. ANbei ein Ausschnitt aus Deiner Gegend:


    Hast Du den Track umgewandelt in eine Route mit Basecamp?


    Ansonsten mit SPACY2412 Thread weitermachen.

    Vielleicht hilft Dir das "Buch" weiter :
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=69949&postcount=30


    Gruß Frank