Abweichungen bei der Positionsmessung

Former Member
Former Member
Hai @ll,

wie kann es sein, dass bei einem GPS Gerät welches 479€ kostet und man für die Topokarten (Deutschland)für nochmal 200€ auf den Tisch legt, die Genauigkeit so schlecht ist und das Gerät auch immer unter 3.0 hängen bleibt.
Ich hatte heute eine GPS Genauigkeit von 5m und war ca. 50m vom angegebenen Punkt entfernt.
Ganz schön blöd wenn man(n) im Wald steht und das Garmin spielt verrückt.
Wenn ich mich nicht ausgekannt hätte würde ich warscheinlich noch gar nicht hier sitzen.
Habe nun schon im Forum gelesen 2.95 soll besser sein - oder auch nicht.
Es kann ja aber wohl nicht angehen, dass ich bei einem neuen Gerät (2Wochen alt) auf eine alte Version zurück - upgrade.

Bin mal auf Eure Meinung(en) und die von Garmin gespannt.

Gruß vom doch noch aus dem Wald gefundenen
Bebbo
  • Möchte meinem Vorredner doch bitte den Fehlerthred empfehlen, da steht,wenn er so schlau ist, genau das was andere User auch schon geschrieben haben. Die haben bestimmt schon lange Erfahrung mit GPS-Geräten. Es sind genau die Themen die er Schönredet. Die haben sich das doch nicht aus den Finger gesogen. Wenn ich mit dem 62 s zweimal mit der FW 3.0, und 2 mal mit der 2,95 , genau die gleichen Strecken, gehe und habe die gleichen Abweichungen was hat das dann mit den Satelliten zutun. Ach ja , vielleicht bin ich und andere User zu dumm .
    Vielleicht weiß er nicht das Garmin uns auch als Testpersonen, genau mit diesem Forum sich selbst hilft, besser kann man die Gerät nicht verbessern.
    Ich möchte sagen das dass 62s schon sehr gut ist, kann auch noch verbessert werden.
    TONISHERPA


    Genau, wenn man gleiche Strecken mit der 2.95 und 3.0 vergleichen kann, merkt man was Garmin derzeit nicht kann. Optimierung der Software. Bin auch 10 Jahre unterwegs mit Garmin. So ein qualitativen Unfug hab ich noch nicht erlebt. Klar , wenn man segelt und fliegt werden diese Fehler kaum auftauchen unter freiem Himmel mit dem 62er, aber im eng bebauten Gebiet sieht es leider anders aus derzeit mit 3.0 . Wenn der 62er die Postion noch 70 m weiter geradeaus driftet , obwohl man schon abgebogen ist und das Gerät schafft den Track nicht sauber nachzuziehen, dann ist das ein Programmierproblem. Wie ich in anderen Foren lesen konnte, betrifft dieses Thema auch Oregonmodelle teilweise. Der Weltmartkfürher schweigt wie immer oder löscht die Fehlermeldungen in Form von "gelöst" .
    Anscheinbar reicht es nur noch Know-how von anderen aufzukaufen. ( siehe Navigon )

    Enttäuschter Kunde
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    :D Danke für das Tutorial zu GPS. Es gibt jedoch Leute hier im Forum, die davon
    mindestens ebenso viel verstehen!

    ECHTE Vergleiche kann man nur dann machen, wenn man zwei Geräte zur gleichen Zeit am gleichen Ort laufen läßt.

    Nein, nicht "nur". Außerhalb der Fa. Garmin gibt es wahrscheinlich nur wenige, die gleichzeitig mit zwei 62s Geräten (mal mit 2.95 mal mit 3.0 FW) testen können.

    Zum Glück gibt es da noch die Statisitk. Je häufiger man mit der FW 3.0 (die schon bekannten alten) Probleme hat und man - auch zu anderen Zeitpunkten - mit der FW 2.95 deutlich weniger Probleme hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Satelliten nicht immer nur bei der FW 2.95 ungünstig standen.

    Eine solche faule Ausrede sollte man der Werbung überlassen!

    (der GPS schon seit 1990 zum Fliegen und Segeln benutzt und weiß, wovon er redet)


    Es gibt Leute, die schon seit 30 Jahren nicht lesen und schreiben können.
    Deswegen sind sie noch lange keine Anwärter auf einen Nobelpreis in Literatur!

    Helmut.