Abweichungen bei der Positionsmessung

Former Member
Former Member
Hai @ll,

wie kann es sein, dass bei einem GPS Gerät welches 479€ kostet und man für die Topokarten (Deutschland)für nochmal 200€ auf den Tisch legt, die Genauigkeit so schlecht ist und das Gerät auch immer unter 3.0 hängen bleibt.
Ich hatte heute eine GPS Genauigkeit von 5m und war ca. 50m vom angegebenen Punkt entfernt.
Ganz schön blöd wenn man(n) im Wald steht und das Garmin spielt verrückt.
Wenn ich mich nicht ausgekannt hätte würde ich warscheinlich noch gar nicht hier sitzen.
Habe nun schon im Forum gelesen 2.95 soll besser sein - oder auch nicht.
Es kann ja aber wohl nicht angehen, dass ich bei einem neuen Gerät (2Wochen alt) auf eine alte Version zurück - upgrade.

Bin mal auf Eure Meinung(en) und die von Garmin gespannt.

Gruß vom doch noch aus dem Wald gefundenen
Bebbo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kann keiner?
    Will keiner?
    Darf keiner?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was sollen wir dazu noch sagen?
    Ist halt so, bleib bei der 2.95 und denk dir den Rest.
    Das Gerät ist halt immer nur so gut wie seine Software, ist beim Notebook genau so.
    Maulen wird hier mir Löschung von Beiträgen bestraft.
    Und Kritik schafft es nicht so schnell in die USA...wie es scheint
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich finde es immer wieder abenteuerlich, wie in den Foren, sei es Garmin, Maggelan,Lowrance oder andere, über die Geräte gerade von Neubesitzern gejammert und gemeckert wird. Sicherlich gibt es reichlich Grund zum Klagen, aber man sollte sich doch zuerst einmal mit der Bedienung des Gerätes vertraut machen. Hier sieht es doch so aus , als ob ein falsches Kartendatum oder ein falsches Koordinatenformat benutzt wird.

    Aber Jammern ohne irgendwelche weiter Angaben zum "Fehler" finde ich einfach nur lustig.

    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Positionsformat und eingestelltes Kartendatum haben nichts, rein gar nichts mit der Darstellung der eigenen Position zu tun....
    Das beeinflusst nur das Koordinatengitter.
    Das zum Thema Nutzerfehler.....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Bebbo,

    wenn du genaue Positionsmessungen haben willst brauchst du das passende Equipment:


    Das kostet nur einen mindestens 4stelligen Euro-Betrag und ist leider im Wald unter dem Blätterdach nutzlos

    :D Anton
  • ...wenn man(n) im Wald steht

    Ähnlich geht es mir im Elbtunnel auch immer! Sauerei, was sich die Hersteller so erlauben.:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hai @ll,

    wie kann es sein, dass bei einem GPS Gerät welches 479€ kostet und man für die Topokarten (Deutschland)für nochmal 200€ auf den Tisch legt, die Genauigkeit so schlecht ist und das Gerät auch immer unter 3.0 hängen bleibt.
    Ich hatte heute eine GPS Genauigkeit von 5m und war ca. 50m vom angegebenen Punkt entfernt.
    Ganz schön blöd wenn man(n) im Wald steht und das Garmin spielt verrückt.
    Wenn ich mich nicht ausgekannt hätte würde ich warscheinlich noch gar nicht hier sitzen.
    Habe nun schon im Forum gelesen 2.95 soll besser sein - oder auch nicht.
    Es kann ja aber wohl nicht angehen, dass ich bei einem neuen Gerät (2Wochen alt) auf eine alte Version zurück - upgrade.
    Bebbo


    Manche Leute kennen sich einfach zu wenig in Software-Entwicklung aus:
    Hier mal ein Zitat aus
    http://staff.washington.edu/jon/pubs/safety-critical.html

    How many errors are left in typical programs? A lot. Typical commercial programs contain between 10,000 and 100,000 lines of code. One measure of program quality is the number of errors per thousand lines of code. Typical programmers leave around 50 errors per thousand lines in the code they write [67]; these must be weeded out during testing or actual use. One report on "the American data processing industry" says that vendors find less than 75% of the programming errors, leaving customers to stumble over the remaining 25% [68]. One reviewer concludes that conscientious vendors try to test until only one or two errors per thousand lines remain in the products they place on the market [69]. Errors reported in newly delivered products range from less than one per thousand lines to around ten per thousand [67, 70] with "good" products clustering around one to five errors per thousand lines. This means that a typical "good" program may contain hundreds of errors.


    Ich habe keine Ahnung wie viele Zeilen Code die Garmin Software hat. Aber Angesichts der Tatsache, dass volle Betriebsysteme (Windows oder Linux) zwischen 10 und 100 Millionen Codezeilen haben, kann man erahnen, wie viele Fehler in einer solchen Software stecken. Nur Open Source mit seinen manchmal Tausenden von Entwicklern kann dieser Dilemma spürbar lindern.

    Mich ärgert also weniger, dass eine (insbesondere) neue Software so manchen Fehler hat, als dass vom Kunden berichtete Fehler nicht abgestellt werden.
    Fehler zu finden ist wirklich schwer. Einen gefundenen, wohl dokumentierten Fehler abzustellen aber sehr viel leichter!

    Mehr als 40 Jahre Programmiererfahrung ...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Bebbo,

    wenn du genaue Positionsmessungen haben willst brauchst du das passende Equipment:


    Das kostet nur einen mindestens 4stelligen Euro-Betrag und ist leider im Wald unter dem Blätterdach nutzlos

    :D Anton


    ...und taugt nur bedingt zum Motorradfahren oder Geocachen :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich finde es immer wieder abenteuerlich, wie in den Foren, sei es Garmin, Maggelan,Lowrance oder andere, über die Geräte gerade von Neubesitzern gejammert und gemeckert wird. Sicherlich gibt es reichlich Grund zum Klagen, aber man sollte sich doch zuerst einmal mit der Bedienung des Gerätes vertraut machen. Hier sieht es doch so aus , als ob ein falsches Kartendatum oder ein falsches Koordinatenformat benutzt wird.

    Aber Jammern ohne irgendwelche weiter Angaben zum "Fehler" finde ich einfach nur lustig.

    Wolfgang


    Genau soche Helden braucht man in einem Forum.
    Selber null Ahnung aber einen auf Dick machen.

    Ich habe die Fehler beschrieben - wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Desweiteren habe ich mir das Buch
    GPS Praxisbuch Garmin GPSMap62: praxis- und modellbezogen, für einen schnellen Einstieg
    gekauft- das was beim Gerät dabei ist ja leider sehr "dünn"(weiterer Kritikpunkt)

    Das Buch kann ich dir nur empfehlen, danach kannst du Deine Tipps hier im Forum gerne veröffentlichen

    Bebbo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    O.K. ich habs kapiert.
    Im Wald ist GPS schlecht zu empfangen. Aber warum gibt mir das Gerät eine Genauigkeit von 5m an und ich stehe 50m weiter weg als mir das Gerät anzeigt?

    Gruß Bebbo