Liebe Leute,
ich möchte mir demnächst Seekarten für mein 78s kaufen und möchte hierzu wissen, ob mich der Flachwasseralarm warnt, wenn ich beim Segeln in ein Gebiet geraten sollte, dessen Wassertiefe auf der Karte unter dem eingestellten Wert liegt.
Ich möchte mein GPS ausdrücklich nicht mit meinem Echolot verbinden, sondern zwei unabhängig von einander arbeitende Warnsysteme nutzen. Einmal das Echolot von Raymarine, das ich auf einen Flachwasseralarm einstellen kann der bspw. bei 3 Meter Wassertiefe liegt.
Zweitens würde ich als Frühwarnsystem gerne das GPS so einstellen können, dass ich gewarnt werde, wenn ich mich Gebieten nähere oder in solche hineinbegebe, in denen die Wassertiefe bspw. 5 Meter beträgt. Das sollte doch mit teuren Garmin Seekarten möglich sein, zumahl der GPS Empfang auf See sehr gut sein sollte und ich auch nur mit max. 7kn unterwegs bin. Da müsste das Gerät doch eigentlich warnen können: "Hallo, laut Karte befindest du dich mit deinem Bötchen gerade in nur 5 Meter tiefem Wasser! Obacht!"
Ist es darüber hinaus möglich, bspw. Unterwasserfelsen als Annäherungsalarmpunkte zu markieren, so dass ich gewarnt werde, wenn ich mich solchen Biestern mehr als 30 Meter nähere?? Die nämlich können in Schweden so plötzlich auftauchen, dass weder der Flachwasseralarm des Echolots noch der des GPS' früh genug warnen könnten. Die liegen teilweise auf einmal im Weg, wo sonst 10-20 Meter tiefes Wasser drumherum ist.
Vielen Dank im Voraus für weiterführende Antworten.
Grüße
Ahab