Flachwasseralarm bei eingelegten Bluecharts

Former Member
Former Member
Liebe Leute,
ich möchte mir demnächst Seekarten für mein 78s kaufen und möchte hierzu wissen, ob mich der Flachwasseralarm warnt, wenn ich beim Segeln in ein Gebiet geraten sollte, dessen Wassertiefe auf der Karte unter dem eingestellten Wert liegt.
Ich möchte mein GPS ausdrücklich nicht mit meinem Echolot verbinden, sondern zwei unabhängig von einander arbeitende Warnsysteme nutzen. Einmal das Echolot von Raymarine, das ich auf einen Flachwasseralarm einstellen kann der bspw. bei 3 Meter Wassertiefe liegt.
Zweitens würde ich als Frühwarnsystem gerne das GPS so einstellen können, dass ich gewarnt werde, wenn ich mich Gebieten nähere oder in solche hineinbegebe, in denen die Wassertiefe bspw. 5 Meter beträgt. Das sollte doch mit teuren Garmin Seekarten möglich sein, zumahl der GPS Empfang auf See sehr gut sein sollte und ich auch nur mit max. 7kn unterwegs bin. Da müsste das Gerät doch eigentlich warnen können: "Hallo, laut Karte befindest du dich mit deinem Bötchen gerade in nur 5 Meter tiefem Wasser! Obacht!"

Ist es darüber hinaus möglich, bspw. Unterwasserfelsen als Annäherungsalarmpunkte zu markieren, so dass ich gewarnt werde, wenn ich mich solchen Biestern mehr als 30 Meter nähere?? Die nämlich können in Schweden so plötzlich auftauchen, dass weder der Flachwasseralarm des Echolots noch der des GPS' früh genug warnen könnten. Die liegen teilweise auf einmal im Weg, wo sonst 10-20 Meter tiefes Wasser drumherum ist.
Vielen Dank im Voraus für weiterführende Antworten.
Grüße
Ahab
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auch dir danke ich für die weiterführende Hinweise, mit denen ich mir über die unbefriedigenden Eigenschaften der GARMIN-Software hinweghelfen kann.
    Ich habe jedoch an ein teures Gerät mit teuren Karten den Anspruch, dass es die Navigation vereinfacht und nicht verkompliziert.
    Was du vorschlägst, wäre in etwas so, als würdest du einem Autofahrer empfehlen, er solle vor oder während der Fahrt alle zur Verfügung stehenden Verkehrsnachrichten abhören und die Strecken, auf denen auf seiner Route ein Stau ist, manuell sperren.
    Um dem Kunden so etwas zu ersparen, haben Auto-Navis inzwischen TMC und verarbeiten diese Infos selbstständig.
    Da ist doch hier oder im Anregungs-Forum genau der richtige Ort, solche Wünsche mal zu artikulieren.
    Außerdem halte ich deinen Vorschlag, vorher die komplette Route einzugeben, nur für Motorboote für praktikabel, weil nur Motorboote stur nach der vorher eingegebenen Route fahren können. Wenn sich im Laufe des Tages die Windrichtung ändert, kannst du mit einem Segelboot die Route nicht mehr nachfahren, weil du unter Umständen kreuzen musst und an ganz anderen Wendepunkten wenden muss.
    Bei bestimmten Warnpunkten hast du natürlich Recht, da bin ich auch gerne zu bereit, diese manuell einzugeben.
    Grüße
    Ahab
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    als ich noch aktiv Boot gefahren bin, hatten wir kein Navi, wir hatten ein Echolot ,sind die Dinger aus der Mode gekommen ???


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das wird ja immer qualifizierter von den Kommentaren. Ich würde vorschlagen, Dieter Nuhr nicht nur zu zitieren, ... ;)

    Selbstverständlich habe ich ein Echolot und ich komme mit dem Auto auch heute noch überall allein mit der Karte und Orientierungssinn ohne Navi hin.
    Ich bin sogar vor drei Jahren ohne Echolot, nur mit einer Bambusstange als Peilstab durch die Ostfriesiche Wattensee zu sämtlichen Inseln gelangt. :cool:
    Wenn du oben noch mal genau liest, kannst du sehen, dass ich ein Echolot habe.
    Man kann sein GARMIN nun mit dem Echolot verbinden, es wird von dessen Daten gefüttert und piepst dann zusammen mit dem Echolot. Das finde ich wenig hilfreich.
    Ich möchte ein vom Echolot unabhängiges, zweites Warnsystem haben. Das bietet Garmin leider bisher noch nicht in der von mir gewünschten Form. Dessen wollte ich mich hier vergewissern und nun auch um eine Software-Weiterentwicklung bitten.
    Mehr nicht.;)
    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    im Januar 2012 ist die Boot in D-dorf da sind alle System vertreten ,ich denke mir da gibt es alles was du suchst ,muss ja nicht von Garmin sein . Garmin hat und das habe ich gerade nachgelesen Marinegeräte mit GPS und eingebautem Echolot ,ein Gerät zwei Funktionen .Da piepst nur eine Unit .

    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=150&pID=37719

    Aber du willst ja unbedingt zwei System haben ,na dann auch gut. Es gibt immer Lösungen nur haben die immer ihren Preis .


    Gruss