GPSMap 62s, FW 3.60, definitiv Problem mit automatische Kalibrierung des Höhenmessers

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nachdem ich im Thread "FW 3.50" schon versucht hatte, auf dieses Problem aufmerksam zu machen, probiere ich es jetzt mal mit einem eigenen Thread. Zumal mein nun durchgeführter Test meine Befürchtungen nun bestätigt hat. Offensichtlich funktioniert mit der FW 3.60 die automatische Kalibierung des Höhenmessers nicht mehr.

Getestet habe ich das mit folgendem "Versuchsaufbau":

- Garmin 62s
- meine aktuelle Höhe beträgt 430 Meter +-5 Meter
- in beiden Tests (Firmware 3.40 und 3.60) wurde der Höhenmesser händisch bewusst falsch auf 500 Höhenmeter mehr (also ca. 930 Höhenmeter) kalibriert bzw. eingestellt.
- dann wurde das Gerät ausgeschaltet und anschließend neu gestartet

ERGEBNIS

Firmware 3.40

Im ersten Test hat das Gerät direkt nach dem Einschalten gleich 500 Höhenmeter angezeigt und hat sich dann ständig aber dauerhaft innerhalb einer halben Stunde langsam auf die GPS-Höhe von 430 Metern eingestellt. Man konnte also zusehen, wie die Höhenmeter langsam aber stetig weniger wurden, bis sich bei der richtigen Höhe von 430 Metern angekommen sind. Hier "verweilte" das Gerät dann auch.

Im zweiten Test wurde sofort nach dem einschalten die vorher falsch eingestellte Höhe auf die GPS-Höhe kalibiert. Warum sich das Gerät einmal so und einmal so verhält, kann ich nicht beurteilen.

Firmware 3.60

Im ersten Test wurde die Höhe direkt nach dem Einschalten mit den vorher manuell eingestellten 930 Höhenmeter angezeigt und änderte sich aber auch nach einer halben Stunde nicht.

Im zweiten Test wurde die Höhe direkt nach dem Einschalten mit 568 Metern (warum genau diese Höhe?) angezeigt und änderte sich aber auch hier nicht mehr.

Anmerkung: auch ein erneutes aus- und einschalten des Gerätes konnte nicht bewirken, dass die Höhe weiter korrigiert wurde.

Dies ist für mich ein Zeichen, dass die Firmware 3.60 wohl noch einen Fehler bei der automatischen Kalibierung des Höhenmessers hat. Die Firmware 3.40 dagegen funktioniert diesbezüglich zwar auch nicht perfekt, aber für mich aktzeptabel.

Wenn jemand von Euch anderen Besitzern des 62s dies vielleicht auch einmal testen könnte, dann könnte man (sofern sich der Fehler bestätigt) diesen Bug der FW 3.60 an Garmin melden.

Viele Grüße

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, bist du! 6m sind ein guter Wert, besonders, wenn er innen gemessen wurde, nur per GPS-Signal.
    Ich bin mit der Höhenmesserfunktion im Vergleich mit dem 60CSx auch nicht zufrieden. Aber über 6m Abweichung würde ich mich bei meinem 62er schon freuen.



    Hallo,
    dass wir uns nicht falsch verstehen, innen gemessen zeigt das Gerät 101 Meter an.
    Die Messung ist bei optimalen Bedingungen gemacht.

    6 Meter Höhenunterschied ist eine Abweichung von ca 5% bei meiner gemessenen Höhe.
    Naja, geht so. Wird hoffentlich im nächsten FW Up besser.

    Gruß


    Gruß
  • Hallo,
    gut, wenn man länger wartet, mag die Höhe irgendwann irgendwie stimmen. Leider stimmt die Höhe aber mit 3.40 nicht exact. 95 Meter sind nicht 89 Meter. Oder bin ich zu anspruchsvoll? :-(

    Gruß


    Ansichtssache, für eine Consumergerät eigentlich in Ordnung, wobei mein 62er innerhalb von 30 s auf +/3 m kommt in meiner Gegend, wenn ich mich leicht bewege.
    Stehe ich nur rum, weicht er rund 20 m ab von der mir bekannten Höhe nach 30 s.

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich meinte es umgekehrt,
    6 Meter Abweichung bei 90 Meter sind ca 6%.
    Hatte ich falsch.

    Mit der starken Schwankung im Stand habe ich auch, bei Bewegung ist das Gerät genauer.


    Gruß