GPSMap 62s, FW 3.60, definitiv Problem mit automatische Kalibrierung des Höhenmessers

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nachdem ich im Thread "FW 3.50" schon versucht hatte, auf dieses Problem aufmerksam zu machen, probiere ich es jetzt mal mit einem eigenen Thread. Zumal mein nun durchgeführter Test meine Befürchtungen nun bestätigt hat. Offensichtlich funktioniert mit der FW 3.60 die automatische Kalibierung des Höhenmessers nicht mehr.

Getestet habe ich das mit folgendem "Versuchsaufbau":

- Garmin 62s
- meine aktuelle Höhe beträgt 430 Meter +-5 Meter
- in beiden Tests (Firmware 3.40 und 3.60) wurde der Höhenmesser händisch bewusst falsch auf 500 Höhenmeter mehr (also ca. 930 Höhenmeter) kalibriert bzw. eingestellt.
- dann wurde das Gerät ausgeschaltet und anschließend neu gestartet

ERGEBNIS

Firmware 3.40

Im ersten Test hat das Gerät direkt nach dem Einschalten gleich 500 Höhenmeter angezeigt und hat sich dann ständig aber dauerhaft innerhalb einer halben Stunde langsam auf die GPS-Höhe von 430 Metern eingestellt. Man konnte also zusehen, wie die Höhenmeter langsam aber stetig weniger wurden, bis sich bei der richtigen Höhe von 430 Metern angekommen sind. Hier "verweilte" das Gerät dann auch.

Im zweiten Test wurde sofort nach dem einschalten die vorher falsch eingestellte Höhe auf die GPS-Höhe kalibiert. Warum sich das Gerät einmal so und einmal so verhält, kann ich nicht beurteilen.

Firmware 3.60

Im ersten Test wurde die Höhe direkt nach dem Einschalten mit den vorher manuell eingestellten 930 Höhenmeter angezeigt und änderte sich aber auch nach einer halben Stunde nicht.

Im zweiten Test wurde die Höhe direkt nach dem Einschalten mit 568 Metern (warum genau diese Höhe?) angezeigt und änderte sich aber auch hier nicht mehr.

Anmerkung: auch ein erneutes aus- und einschalten des Gerätes konnte nicht bewirken, dass die Höhe weiter korrigiert wurde.

Dies ist für mich ein Zeichen, dass die Firmware 3.60 wohl noch einen Fehler bei der automatischen Kalibierung des Höhenmessers hat. Die Firmware 3.40 dagegen funktioniert diesbezüglich zwar auch nicht perfekt, aber für mich aktzeptabel.

Wenn jemand von Euch anderen Besitzern des 62s dies vielleicht auch einmal testen könnte, dann könnte man (sofern sich der Fehler bestätigt) diesen Bug der FW 3.60 an Garmin melden.

Viele Grüße

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann gar nicht glauben, dass das niemanden interessiert :confused:

    Mag es nicht mal jemand von Euch testen?
  • Hallo Rainmann,

    ich bin dran habe aber nicht die Zeit im moment mich ausgiebig damit zu beschäftigen. Ich habe gestern eine Track aufgezeichnet in dem das Aufgezeichnete Höhenprofil nicht stimmen kann da ich Stellen angelaufen bin von denen ich die Höhe weiss. Teilweise hatte ich 50 meter unteschied vonn soll zu ist. Ich bin mir aber nicht 100% sicher das ich alles richtig eingestellt habe da ich mich vorher nicht mit der Höhe befasst habe.
    Der Höhenmesser zeigt nach dem einschalten an was er will und beharrt auch auf der "Falschen" Höhe wenn ich ihn nicht jedesmal neu Kalibriere. Danach funktioniert es einige Zeit aber Spätestens am nächsten Tag ist alles wieder verkehrt.
    Langsam find eich es auch seltsam das niemand sich von Garmin einmal dazu äußert.
    EIn kurzes " Wir arbeiten daran " würde ja schon genügen um zu wissen das der ich sag mal " Bug" behoben wird.

    Kurz: von alleine hat sich der Höhenmesser noch nicht richtig eingestellt.

    Schönen Sonntag

    Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Höhenmesser zeigt nach dem einschalten an was er will und beharrt auch auf der "Falschen" Höhe wenn ich ihn nicht jedesmal neu Kalibriere.
    Hallo Jörg,

    nimm einfach wieder die 3.40. Mit dieser funktioniert alles wieder :)
    Langsam find eich es auch seltsam das niemand sich von Garmin einmal dazu äußert.
    EIn kurzes " Wir arbeiten daran " würde ja schon genügen um zu wissen das der ich sag mal " Bug" behoben wird.

    Genau darauf warte ich auch schon. Vielleicht wäre es aber auch hilfreich, wenn andere das auch testen und bestätigen könnten. Dann wird es nicht so schnell als "Fehler durch Anwender" abgetan.

    Dir auch noch einen schönen Sonntag!

    Gruß

    Michael
  • Die automatische Höhenkalibrierung ist deutlich schlechter geworden.
    Mit der 3.4 kam diese Funktion auf +/-3 m an meine eigentliche Höhe ran, innerhalb von 30 s.
    Mit der 3.6 bleibt die Abweichung bei rund 30 m von der mir bekannten Höhe.

    Manuell kalbriert hält er aber die Höhe. Nach zwei Stunden zurück an der Ausgnagstelle war die Abweichung von Ausgangshöhe 3 m. Damit kann man leben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann gar nicht glauben, dass das niemanden interessiert :confused:

    na ja, Wochenende, schönes Wetter :rolleyes:

    Leider erwähnst Du die Einstellungen des Höhenmesser nicht :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    na ja, Wochenende, schönes Wetter :rolleyes:

    Leider erwähnst Du die Einstellungen des Höhenmesser nicht :cool:


    Die Einstellungen des Höhenmessers sind wie folgt:

    Automatische Kalibrierung: EIN

    Barometermodus: HÖHENMESSER

    Luftdrucktendenz-Aufz. SPEICH., WENN EIN

    Profiltyp: HÖHE ÜBER DISTANZ
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe den Fehler jetzt mal telefonisch bei der Support-Hotline von Garmin gemeldet. Der freundliche Herr meinte auf meinen Hinweis, dass ich dies auch schon hier im Forum gepostet habe, dass die Moderatoren hier im Forum diese Meldungen relativ zeitnah an Garmin weiterleiten. Nun die Frage an die Moderatoren: Ist das schon geschehen bzw. wurde der Bug seitens Garmin schon bestätigt?

    Gruß

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann den Fehler bestätigen - mir ist das erst gar nicht aufgefallen, erst nachdem ich meine beiden ersten MTB Touren nach dem FW-Update zu hause ausgewertet habe ist mir aufgefallen, dass irgendetwas mit der Hähenmessung nicht funktioniert.
    Die Aufzeichnung der beiden Touren hat jedemal deutlich zu viele Höhenmeter angezeigt.
    Ich vermute es liegt auch daran, dass ich den Höhenmesser auf automatischer Kalibrierung stehen habe und dieser sich dann im Laufe der Tour 'nachjustiert hat'. Das führt dann zu einer flaschen Höhenmetersumme.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, die Automatische Kalibrierung geht nicht so schnell wie früher, aber am 2. Tag hat sich die Höhe auf meinem auf (annäherungs-) Richtigen Wert zurück kalibriert.

    Aber im Handbuch steht "Automatische Kalibrierung: Der Höhenmesser führt beim Einschalten des Geräts eine Selbstkalibrierung durch" dann muss es halt nach dem Einschalten passieren...

    Gab es bei 3.40 auch die Möglichkeit mit dem GPS Höhe manuell zu kalibrieren?
    mit 3.60 startet man Kalibrierung, dann "ist die höhe bekannt?" -> Nein, "ist der Luftdrück bekannt?"-> Nein und dann kommt die Frage "Soll gps Höhe xx Meter verwendet werden?"
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gab es bei 3.40 auch die Möglichkeit mit dem GPS Höhe manuell zu kalibrieren?
    mit 3.60 startet man Kalibrierung, dann "ist die höhe bekannt?" -> Nein, "ist der Luftdrück bekannt?"-> Nein und dann kommt die Frage "Soll gps Höhe xx Meter verwendet werden?"


    Mit der FW 3.40 gibt es die gleichen Möglichkeiten zur Kalibrierung (manuell und automatisch) wie bei der 3.60. Nur mit dem Unterschied, dass es bei der 3.40 funktioniert :D