GPSMap 62s, FW 3.60, definitiv Problem mit automatische Kalibrierung des Höhenmessers

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nachdem ich im Thread "FW 3.50" schon versucht hatte, auf dieses Problem aufmerksam zu machen, probiere ich es jetzt mal mit einem eigenen Thread. Zumal mein nun durchgeführter Test meine Befürchtungen nun bestätigt hat. Offensichtlich funktioniert mit der FW 3.60 die automatische Kalibierung des Höhenmessers nicht mehr.

Getestet habe ich das mit folgendem "Versuchsaufbau":

- Garmin 62s
- meine aktuelle Höhe beträgt 430 Meter +-5 Meter
- in beiden Tests (Firmware 3.40 und 3.60) wurde der Höhenmesser händisch bewusst falsch auf 500 Höhenmeter mehr (also ca. 930 Höhenmeter) kalibriert bzw. eingestellt.
- dann wurde das Gerät ausgeschaltet und anschließend neu gestartet

ERGEBNIS

Firmware 3.40

Im ersten Test hat das Gerät direkt nach dem Einschalten gleich 500 Höhenmeter angezeigt und hat sich dann ständig aber dauerhaft innerhalb einer halben Stunde langsam auf die GPS-Höhe von 430 Metern eingestellt. Man konnte also zusehen, wie die Höhenmeter langsam aber stetig weniger wurden, bis sich bei der richtigen Höhe von 430 Metern angekommen sind. Hier "verweilte" das Gerät dann auch.

Im zweiten Test wurde sofort nach dem einschalten die vorher falsch eingestellte Höhe auf die GPS-Höhe kalibiert. Warum sich das Gerät einmal so und einmal so verhält, kann ich nicht beurteilen.

Firmware 3.60

Im ersten Test wurde die Höhe direkt nach dem Einschalten mit den vorher manuell eingestellten 930 Höhenmeter angezeigt und änderte sich aber auch nach einer halben Stunde nicht.

Im zweiten Test wurde die Höhe direkt nach dem Einschalten mit 568 Metern (warum genau diese Höhe?) angezeigt und änderte sich aber auch hier nicht mehr.

Anmerkung: auch ein erneutes aus- und einschalten des Gerätes konnte nicht bewirken, dass die Höhe weiter korrigiert wurde.

Dies ist für mich ein Zeichen, dass die Firmware 3.60 wohl noch einen Fehler bei der automatischen Kalibierung des Höhenmessers hat. Die Firmware 3.40 dagegen funktioniert diesbezüglich zwar auch nicht perfekt, aber für mich aktzeptabel.

Wenn jemand von Euch anderen Besitzern des 62s dies vielleicht auch einmal testen könnte, dann könnte man (sofern sich der Fehler bestätigt) diesen Bug der FW 3.60 an Garmin melden.

Viele Grüße

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe gerade im Kundenfeedback-Bereich gesehen, dass der Bug nun "offiziell" an Garmin gemeldet wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    kann mir irgendeiner die Version 3.40 schicken?

    Gruß Frank breuer
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    kann mir irgendeiner die Version 3.40 schicken?

    Probiere die Datei hier zu laden ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kann die Probleme mit dem Höhenmesser nur bestätigen.
    Sind erneut am Wochenende zum Wandern unterwegs gewesen. Während 60CSx und Oregon einen Gesamtanstieg/-abstieg von rund 350 Höhenmetern angezeigt haben, meldete das 62s über 700 Höhenmeter. Hatte zwar schon mit älteren FW Probleme, aber das hat nun eine neue Qualität.
    Garmin: hier ist dringender Handlungsbedarf !!!
    Jetzt hat man zwar einen unbrauchbaren Photo Viewer, aber die elementaren Funktionen klappen nicht mehr :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Irgendetwas ist mit der FW3.60 faul. Auch mit ausgeschalteter, automatischer Kalibrierung des Höhenmessers, stimmen die Werte für An- und Abstieg nicht.
    Wann kommt die neue FW?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    habe den Test mit dem downgrade auf 3.40 ebenfalls hintermir, konnte aber keine Verbesserung feststellen.
    Beide FW Versionen, 3.40 und 3.60 zeigen ungenaue Angaben.
    Die alte Beta 2.95 ist da verlässlich.
    Mein anderes Geraet, ein Tracker mit Mks chip ist sofort auf der richtigen Höhe eingespielt.
    Der scheint mir ohnehin genauer aufzuzeichnen.
    Insgesamt gibt es eine Menge Probleme, die im Grunde nicht akzeptabel sind.
    z.b. geht das 62s ab und an einfach aus, Software hängt sich auf usw.
    Sehr merkwürdig.
    Das Barometer ist aber super genau.
    Gruß



    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    habe den Test mit dem downgrade auf 3.40 ebenfalls hintermir, konnte aber keine Verbesserung feststellen.
    Beide FW Versionen, 3.40 und 3.60 zeigen ungenaue Angaben.


    Kann ich so nicht bestätigen. Die 3.40 liefert bei mir korrekte Werte. Manchmal dauert es ein wenig, bis die korrekte Höhe ermittelt wurde (das geht dann langsam Meter für Meter), aber es funktioniert. Mit der 3.60 hingegen ist die vorher manipulierte Höhe auch nach einer halben Stunde noch falsch.
  • Kann ich so nicht bestätigen. Die 3.40 liefert bei mir korrekte Werte. Manchmal dauert es ein wenig, bis die korrekte Höhe ermittelt wurde (das geht dann langsam Meter für Meter), aber es funktioniert. Mit der 3.60 hingegen ist die vorher manipulierte Höhe auch nach einer halben Stunde noch falsch.


    Kann ich bestätigen. Die 3.4 ist bis jetzt für mich die beste Version.
    Höhenmesser automatische Kalibrierung funzt einwandfrei.
    Was soll ich mit einem Photviewer auf dem 62er ?:eek:

    Gruß Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kann ich so nicht bestätigen. Die 3.40 liefert bei mir korrekte Werte. Manchmal dauert es ein wenig, bis die korrekte Höhe ermittelt wurde (das geht dann langsam Meter für Meter), aber es funktioniert. Mit der 3.60 hingegen ist die vorher manipulierte Höhe auch nach einer halben Stunde noch falsch.


    Hallo,
    gut, wenn man länger wartet, mag die Höhe irgendwann irgendwie stimmen. Leider stimmt die Höhe aber mit 3.40 nicht exact. 95 Meter sind nicht 89 Meter. Oder bin ich zu anspruchsvoll? :-(

    Ich habe mit meinem I-blue Tracker 747A+ verglichen, und der zeigt sofort richtig an. (3 Jahre alt.) Selbst im Innenraum stimmt die Höhe genau.


    Den Photoviewer finde ich persönlich super. Kein lästiges Wegpunktsuchen, einfach Bild anklicken und Route berechnen. Lästiges Wegpunktumbenennen entfällt. (Mir fallen auch keine guten Namen mehr ein). Geht viel einfacher.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    95 Meter sind nicht 89 Meter. Oder bin ich zu anspruchsvoll? :-(

    Ja, bist du! 6m sind ein guter Wert, besonders, wenn er innen gemessen wurde, nur per GPS-Signal.
    Ich bin mit der Höhenmesserfunktion im Vergleich mit dem 60CSx auch nicht zufrieden. Aber über 6m Abweichung würde ich mich bei meinem 62er schon freuen.