KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich denke, die Leute hier im Forum spielen nur mit dem Gerät, es wirklich zu brauchen tut wohl keiner hier.
    Und.. wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • [...] :rolleyes:


    Da musst du dich aber folgerichtig fragen lassen, warum dann deine Kaufentscheidung auf ein mangelhaft konzipiertes Produkt gefallen ist.
    [...]
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...außerdem ist nicht das Forum Vertrags-/Ansprechpartner bei Mängeln. Diese sind, wenn sie berechtigt sind, gegenüber dem Händler bzw. dem Hersteller geltend zu machen. Ich bin der Ansicht, dass die Geräte zunächst mängelfrei ausgeliefert wurden. Erst mit den Undates, die jeder freiwillig macht, sind einige Fehler aufgetreten, die die Nutzung der Geräte beeintächtigen. Es steht jedem frei, die Updates wieder rückgängig zu machen. Aus meiner Sicht besteht seitens Garmin also keine Gewährleistungspflicht. Die Updates wurden übrigens kostenlos ausgegeben, ein Schaden ist hier also nicht entstanden.


    Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen. Wäre ich bei der ausgelieferten Firmware geblieben, wäre das Gerät von Anfang an unbrauchbar geblieben. Die original Firmware war 2.40. Ja genau, ich habe ein Gerät der ersten Stunde. Da ging nichts. Der Empfänger war unempfindlich und störanfällig. Die Trackaufzeichnung hatte einen Überschwinger bei jeder Kurve. Abstürze waren an der Tagesordnung. Erst mit der Firmware 3.90 waren die gröbsten Probleme behoben. Dafür sind andere Probleme in das Gerät gekommen. Jetzt, nach 2 Jahren, funktionieren solche Grundfunktionen wie der Tripcomputer immer noch nicht richtig.

    Und das ist ein Werkforum. Hier gibt es sogar ein eigenes Unterforum, um Softwarefehler zu melden. Dort hängt nur schon eine ganze Latte von Meldungen seit Monaten "in Arbeit" oder wird komplett ignoriert.

    Im Übrigen bin ich nur Rentner, der in einer bekannten Berliner Behörde arbeitete.


    Deine Einstellung spiegelt das gut wieder. "Kundenorientierung" ist auf Behörden ein unbekanntes Wort, weil es keine Kunden sondern nur lästige Bürger gibt, die man sich mit einem Paragraphendschungel auf Distanz hält. Nur, wer was verkaufen will, sollte mehr auf Zack sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du hast ja überhaupt keine Ahnung von Hochgebirge, sonst würdest du wissen, wie schnell das Wetter umschlagen kann, apropo Blindenschleife
    2. hab ich das Gerät fast bei Einführung gekauft mit all den Annehmlichkeiten, welche die Werbung von Garmin versprochen hat.
  • Ich denke, die Leute hier im Forum spielen nur mit dem Gerät, es wirklich zu brauchen tut wohl keiner hier.
    Und.. wer lesen kann ist klar im Vorteil


    Da denke ich, daß dein Denkvorgang ins Vermuten abgleitet. Deine Auffassung zum Thema Lesefähigkeit teile ich aber vollumfänglich.
  • Deine Einstellung spiegelt das gut wieder. "Kundenorientierung" ist auf Behörden ein unbekanntes Wort, weil es keine Kunden sondern nur lästige Bürger gibt, die man sich mit einem Paragraphendschungel auf Distanz hält. Nur, wer was verkaufen will, sollte mehr auf Zack sein.


    ...ja, genau das sind die Argumente, wenn einem nichts mehr einfällt.......
  • Hallo Gemeinde,
    ich muss Jokermanex wirklich zustimmen.Die Tastaturabreibung ist ja eine Sache aber der andere Müll den sich Garmin im Moment mit dem GPS MAp 62s leistet ist ja wirklich unterste Schublade.
    Wenn sich einer hier im Forum mit dem GPS MAp 62 in die Berge getraut wo dichter Nebel herscht, Sicht = 0 und den Heimweg mit dem GPS Map wieder findet
    ( kurz gesagt; wer sich auf das GPS Maps 62 mit gutem Gewissen verlassen kann) der werfe den ersten Stein. Mann stelle sich vor; ich mache im Nebel 1000Hm mit meinen Tourenskis aufwärts, ich möchte nun auf einem anderen Weg die 1000 hm wieder hinunter. Das Gps zeigt Mist an und ich fahre 2000hm runter opala und nun????? Und ich meine nicht den Hundehügel hinter dem Haus, für solche Sachen braucht keiner ein GPS, ich denke da an die schweizer Berge, für so was ja das Gerät gebaut wurde. Mein GPS Map62 s liegt schon seit letztem Winter zuhause, da zu unzuverlässig für mich.


    http://static.garmincdn.com/pumac/ISPI_Rec_ML.pdf

    Vielleicht mal lesen, dafür sind die Geräte nicht gedacht.
    Profis haben immer Papierkarten und Kompass dabei, diese Technikgläubigkeit ist unglaublich naiv.
    Mich wundert nicht mehr, dass man eine Häufung der Unfälle im Gebirge hat.
    Es gibt auch Wetterberichte und Ortskundige, die es einschätzen können.
    Man sollte erst einmal nachdenken, dann schreiben.
  • Neben Kompass und Kartenmaterial ist im Hochgebirge auch bei einer Tagestour eine Biwakausrüstung unumgänglich, um bei Wetterumschwung nicht hochriskant absteigen zu müssen, da verlasse ich mich nicht einmal darauf, eine vielleicht nahegelegene Schutzhütte zu finden.
    Vor ca. 2 Jahren sind bei einem Schneesturm in Norwegen 4 Wanderer trotz GPS 20 m von der Schutzhütte entfernt erfroren.
  • Neben Kompass und Kartenmaterial ist im Hochgebirge auch bei einer Tagestour eine Biwakausrüstung unumgänglich, um bei Wetterumschwung nicht hochriskant absteigen zu müssen, da verlasse ich mich nicht einmal darauf, eine vielleicht nahegelegene Schutzhütte zu finden.


    Vollkommen richtig.

    Die Profis bereiten sich an Hand von allen verfügbaren Informationen auf solch eine Tour vor und haben zusätzlich noch für alle Eventualitäten das notwendige Equipment dabei.
    Sie sind mental auf solche Situationen vorbereitet und trainieren so etwas. Die verlassen sich auf sich selbst und ihre Erfahrung.
    Der Einsatz von technischem Equipment ist eine zusätzliche Sicherheitsreserve und kein Ersatz für alles andere.
    Ist wie beim Autofahren: ABS und Allrad sollen dazu dienen, Sicherheitsreserven zu haben und nicht mit geringerer Distanz zum Vordermann oder im Winter schneller zu fahren.

    Die Amateure siehe hier:

    http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.oesterreich-deutscher-bergsteiger-erfriert-in-den-alpen.e8a39794-187e-44f7-a446-e52c2d2ba923.html
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ach schau her, jetzt haben auch noch die letzten ferig gegooglet um zu wissen, was es alles im Gebirge braucht