KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ist ja nicht wahr. Wenn Herr Schreiber auch mal lesen würde fände er offizielle Statements. Wenn auch im Ergebnis vielleicht nicht befriedigend.

    Dass nicht auf jeden Anfall (erneut) reagiert wird finde ich nicht nur in Ordnung sondern professionell abgeklärt.

    Die Forderung z.B. nach Veröffentlichung von Testverfahren/Methoden zur Abriebfestigkeit ist so überzogen dass sie nicht erfüllt werden kann. Wird Dir keine Firma der Welt bieten.


    Auch bei Zusicherung schwöre ich Dir dass ich eine Verdünnung/Beize/Chemie finde mit der ich die Zusicherung aufhebeln kann.

    Einfach nur lächerlich das ganze. Bei allem Verständnis für vorhandene Fehler.


    Diese Garmin-Lobby (hoffentlich unbewusst) ist schon sehr amüsant .......... Garmin freut sich sich darüber

    Ich werde bei Garmin (!!!!) solange nachhaken bis ich Antworten zu den Q-Problemen und der Zusicherung der Behebung erhalte:
    - Aufstiegshöhenmetersummierung? - mittlerweile wohl nicht nur 62er-"Problem"
    - dauerstabile Tastaturbeschriftung ?2 Monate und weniger, wohl auch bei Tauschgeräten, die Garmin als Problemlösung "anbietet", sind eindeutig zu wenig und inakzeptabel

    Meinungen von Nutzern die dies als Nicht-Statthaft empfinden sind für mich belanglos
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Meinungen von Nutzern die dies als Nicht-Statthaft empfinden sind für mich belanglos


    Du hast immer noch nicht verstanden. Es geht nicht um statthaft.

    Ich werde bei Garmin (!!!!) solange nachhaken


    Tu das, das ist legitim. Schreib nach USA, schreib nach England, schreib an den Papst, bei deinem Elan doch sicher kein Problem.
    HIER, mit geklärtem (Zwischen-)Ergebnis, mit geklärten Möglichkeiten, den anderen Nutzern im Vorgriff den Mund verbietend, ist es einfach nur Selbstdarstellung.

    ps:
    wie üblich erwarte ich Antwort innerhalb einer Frist - hier zum Mi. 10. Ok. 2012 - wohl wissentlich, dass diese Frist von Garmin erneut ignoriert werden wird ...... aus Erfahrung


    Oder nennen wir es einfach Spam.

    Mach´s gut, wird schon werden. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du hast immer noch nicht verstanden. Es geht nicht um statthaft.



    Tu das, das ist legitim. Schreib nach USA, schreib nach England, schreib an den Papst, bei deinem Elan doch sicher kein Problem.
    HIER, mit geklärtem (Zwischen-)Ergebnis, mit geklärten Möglichkeiten, den anderen Nutzern im Vorgriff den Mund verbietend, ist es einfach nur Selbstdarstellung.


    Lies einfach meine Beiträge nicht, wenn für Dich alles OK is .....

    Diese Garmin-Lobby (hoffentlich unbewusst) ist schon sehr amüsant .......... Garmin freut sich sich darüber

    Ich werde bei Garmin (!!!!) solange nachhaken bis ich Antworten zu den Q-Problemen und der Zusicherung der Behebung erhalte:
    - Aufstiegshöhenmetersummierung? - mittlerweile wohl nicht nur 62er-"Problem"
    - dauerstabile Tastaturbeschriftung ?2 Monate und weniger, wohl auch bei Tauschgeräten, die Garmin als Problemlösung "anbietet", sind eindeutig zu wenig und inakzeptabel
    Zur Tastaturbeschriftung empfehl ich mal die vielen Beiträge seit 02.12.2010!!!!!!! im Forumabschnitt "Tastenbeschriftung" zu studieren .... weit vor meiner Zeit im Forum...... und was ist seitdem bei Garmin in nahezu 2 Jahren geschehen? Nix!!!!!!!
    Sehr spannend ein Beitrag des GARMIN-Moderators "Shishapangma": Beitrag #103 vom 23.08.2012.
    Leider gibt es Rückmledungen von anderen Nutzern, die auch NACH Austausch und wieder exakt die gleichen Probleme haben ..... wer das akzeptabel findet, dem möchte ich empfehlen erst gar nicht in Beiträge zu klicken die dies eben NICHT-akzeptabel einstufen.
    Aus dem Garmin-Verhalten muss ich schlussfolgern, dass Garmin einzig auf Zeit spielt um evtl. zu versuchen über die Gewährleistungsverpflichtung (2 Jahre nach Erwerb) (über ihre Händler) die Sache auszusitzen - eindeutig zu Lasten der Kunden (und der mehrzahl der Foren-Mitglieder?)

    Meinungen von Nutzern die dieses Verhalten von agrmin akzeptieren und mein Insistieren als Nicht-Statthaft empfinden sind für mich belanglos
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was hier "legitim / statthaft / erwünscht bzw nicht" ist, ist doch wohl vollkommen nebensächlich.

    Der Sinn dieses Forums ( und nicht nur von diesem, sondern eigentlich bei jedem Firmen-Forum ) ist der Erfahrungsaustausch zwischen den Usern. Falls irgendwelche Probleme nicht zufriedenstellend geklärt werden können, geben natürlich auch die Mod's gerne Auskunft.

    Bei konkreten Beschwerden, die hier nicht gelöst werden können, sollte evtl ein Garmin-Mod mittels PN ( persönlicher Nachricht ) angesprochen werden.

    Über den Stand von Weiterentwicklungen etc gibt Garmin jedoch grundsätzlich keine Auskunft.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Über den Stand von Weiterentwicklungen etc gibt Garmin jedoch grundsätzlich keine Auskunft.


    Und die Leute bei Garmin wissen das wohl auch selber nicht so genau. Das war in den vielen Jahren, die ich mit Garmingeräten unterwegs bin, auch nicht so wichtig, konnte man sich doch darauf verlassen, dass Probleme relativ zeitnah behoben wurden. Und ein Release in der Regel eine Verbesserung brachte. Leider wird genau dieses Vertauen seit geraumer Zeit verspielt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Gemeinde,
    ich muss Jokermanex wirklich zustimmen.Die Tastaturabreibung ist ja eine Sache aber der andere Müll den sich Garmin im Moment mit dem GPS MAp 62s leistet ist ja wirklich unterste Schublade.
    Wenn sich einer hier im Forum mit dem GPS MAp 62 in die Berge getraut wo dichter Nebel herscht, Sicht = 0 und den Heimweg mit dem GPS Map wieder findet
    ( kurz gesagt; wer sich auf das GPS Maps 62 mit gutem Gewissen verlassen kann) der werfe den ersten Stein. Mann stelle sich vor; ich mache im Nebel 1000Hm mit meinen Tourenskis aufwärts, ich möchte nun auf einem anderen Weg die 1000 hm wieder hinunter. Das Gps zeigt Mist an und ich fahre 2000hm runter opala und nun????? Und ich meine nicht den Hundehügel hinter dem Haus, für solche Sachen braucht keiner ein GPS, ich denke da an die schweizer Berge, für so was ja das Gerät gebaut wurde. Mein GPS Map62 s liegt schon seit letztem Winter zuhause, da zu unzuverlässig für mich.
  • ...außerdem ist nicht das Forum Vertrags-/Ansprechpartner bei Mängeln. Diese sind, wenn sie berechtigt sind, gegenüber dem Händler bzw. dem Hersteller geltend zu machen. Ich bin der Ansicht, dass die Geräte zunächst mängelfrei ausgeliefert wurden. Erst mit den Undates, die jeder freiwillig macht, sind einige Fehler aufgetreten, die die Nutzung der Geräte beeintächtigen. Es steht jedem frei, die Updates wieder rückgängig zu machen. Aus meiner Sicht besteht seitens Garmin also keine Gewährleistungspflicht. Die Updates wurden übrigens kostenlos ausgegeben, ein Schaden ist hier also nicht entstanden.

    Hinsichtlich der Tastaturen ist Garmin ja wirklich bemüht, Abhilfe zu schaffen. Im Übrigen bin ich nur Rentner, der in einer bekannten Berliner Behörde arbeitete. Mit Garmin habe ich nichts zu schaffen......
  • Hallo Gemeinde,
    Wenn sich einer hier im Forum mit dem GPS MAp 62 in die Berge getraut wo dichter Nebel herscht, Sicht = 0 und den Heimweg mit dem GPS Map wieder findet
    ( kurz gesagt; wer sich auf das GPS Maps 62 mit gutem Gewissen verlassen kann) der werfe den ersten Stein.


    Sorry, wenn ich jetzt direkt werde, aber da brauche ich keinen Stein zu werfen. Wer sich im Hochgebirge bei Schlechtwetter ausschliesslich auf sein GPS verlässt, dem rate ich eindringlich eine eingehende Untersuchung auf seinen Geisteszustand.


    Sprachlos

    Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... Ich bin der Ansicht, dass die Geräte zunächst mängelfrei ausgeliefert wurden. ...

    [...]
  • ...Benehmen und Forenregeln beachten sind offensichtlich Glücksache....