KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn ich mir meine Tastaturen von den Notebooks und PC so ansehe,


    So ist es. Auf meiner Logitech Tastatur fehlt auch das "A" :rolleyes:

    sollte ich vielleicht auch mal anfangen, im großen Stil zu texten.


    Glaub mir, das "A" kommt dadurch nicht wieder.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Changes made from version 4.50 to 4.52 Beta:
    <<<<<<<
    &#9702;Improved ascent and descent calculations.

    --> dann werden wir mal sehen ....

    Was die "Tastatur macht oder auch nicht" .. wird schwierig, ist ja nicht über das xte SW update lösbar ....

    War doch wieder nett die sehr hilfreichen Kommentare von den üblichen Weichwaschern zu lesen ....... macht ruhig weiter so .... bei Verständnisproblemen was ich mit KROTESK meinte --> ganz einfach, eben genau so was ...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Heisst das diese unseelige, nervende, (auf-)hetzerische (da falsche juristische Ratschläge), krankhafte Selbstdarstellung hat nun ein Ende?
    Die Drohung jeden mit PN´s zu bombardieren der widerspricht wird zurückgenommen?

    Falls ja: Danke!

    (Falls doch wieder nicht gilt der Dank nicht. * Und deine PN´s kannste Dir auch sparen da ich sie eh nicht lese. :rolleyes: )


    .... korrekt lesen und dann verstehen und bitte, wenn schon notwenig, KORREKT zitieren (Fehler in letzerem haben schon manchem Politiker und Politikerin den akad. Titel gekostet) erspart so manche objektiven Sachfallen.
    Ich schrieb: "nicht auf Basis des unterperformanten, anonymen PN-Modus oder Konatktformular Kunden-Support (ich muss bei dieser Begrifflichkeit lachen) ablaufen.
    "
    Zu den Kommentaren hinsichtl. vermuteter sachlicher Unrichtigkeit bzgl. Gewährleistungsverpflichtung (des Händlers): es ist an jedem, ob er die Verpflichtungen einfordert oder nicht ......

    Doch, damits nicht verloren geht - lassen wir uns mal überraschen was mit
    Changes made from version 4.50 to 4.52 Beta:
    &#9702;Improved ascent and descent calculations
    verbesster wurde ....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    mit der "4.52 Beta" hat sich ja zumindest mal das Verhalten der Höhenmetersummierung - nach unerträglich langer Zeit, deshalb null Abstrich bei meiner Kritik und auch kein Lob für ne Selbstvberständlichkeit - gebessert.
    3 Tests bei MTB- und Bergtouren mit gut je 1000Hm seit vergangebem Wochenende --> die Werte waren, oh Wunder, innerhalb tolerabler und vernünftiger Grenzen.
    Dann schaun mer mal, ob das so bleibt und sich weiter bestätigen läßt ...... ist ja ne "Beta"-SW, wird also noch eine OHNE Beta kommen.

    Nach wie vor kann/will Garmin NICHT bestätigen, dass Gerätetausch zur sicheren Lösung der Problematik "Ablösung Tastaturbeschriftung" führt.
    --> also nach wie vor nicht akzeptabler Zustand.

    Offtopic: freu mich wieder auf die sicher kommenden netten persönlich gemünzten Kommentare von dem und jenem .......
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    Insgesamt fehlt mir in der Ansprache über die Rechtslage noch der Begriff "Gefahrenübernahme".
    Denn es ist durchaus mit Gefahren im realen Leben bei Anwendung von jedweder Technik zu rechnen.
    Und auch ohne. :-)
    Das die Tastenbeschriftung sich ablöst, kann ich seit 2 Jahren nicht feststellen, nach der Zeit kenne ich das sowieso blind.
    Es gibt dann vermutlich doch bessere Qualität als vermutet?

    Desweiteren empfehle ich das bekannte Buch von Wazlawik (hoffentlich richtig geschrieben): Anleitung zum Unglücklich sein. Insbesondere bei Kommunikation mit Beteiligten.
    Mir hat das immer geholfen bei unnötiger Aufregerei meinerselbst.
    Die Beta 4,52 ist aber in jedem Fall eine sehr zuverlässige Hilfe beim Durchqueren verschiedener Landschaften.
    M.E. die beste bisher. Das Gerät bleibt immer an, oh Wunder. Und geht auch superschnell an.
    Das man Beiträge im Forum verbieten/löschen will finde ich unsäglich, ignorieren ist doch ein mächtiges Werkzeug.
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    Insgesamt fehlt mir in der Ansprache über die Rechtslage noch der Begriff "Gefahrenübernahme".
    Denn es ist durchaus mit Gefahren im realen Leben bei Anwendung von jedweder Technik zu rechnen.
    Und auch ohne. :-)
    Das die Tastenbeschriftung sich ablöst, kann ich seit 2 Jahren nicht feststellen, nach der Zeit kenne ich das sowieso blind.
    Es gibt dann vermutlich doch bessere Qualität als vermutet?

    <<<<<<<<
    Gruß


    ....ist ja sehr berechenbar ..... die Kommentare kommen ..... leider hat's jetzt Schnee draußen so dass das VERWÄSSERN nichtmehr geht *smile*

    "Gefahrenübernahme"??????
    --> es gibt klar geregelte Verbraucherrechte in Deutschland, die leider (aus Sicht Händler/Hersteller) dem Kunde KEINE Gefahrenübernahme zumuten, wenn Hersteller über Händler NICHT in der Lage ist mängelfreies Produkt bereitzustellen ...... eine weitere Diskussion darüber erübrigt sich.
    Garmin hat HÖCHSTSELBST eingestanden, dass bei bestimmten Produktchargen u. a. die Tastaturbeschriftungsablösungsproblematik eintritt. Bleibt aber bis heute die Bestätigung schuldig, dass die Problematik SICHER und verbindlich bei Tauschgeräten NICHT mehr eintritt - es muss also davon ausgegangen werden, dass die Lösung zu diesem Problem nicht existent ist.

    Für Interessierte - an der Sache - ne kurze Zusammenfassung über die Verbraucherrechte - in diesem Fall Gewärleistung aufgrund Sachmangel - ist unter ner IHK (also eher händlerorientiert) www-Seite zu finden:
    http://www.stuttgart.ihk24.de/recht_und_steuern/Wirtschaftsrecht/Vertragsrecht/971560/Merkblatt_Gewaehrleistungsrecht.html;jsessionid=560E41C57A2CF9790868CA52DD10A56B.repl21
    ---- besonders interesssant: Punkt 2 ff. -------

    Und nochmals: 4.52 beta (!!!) weit über 2 Jahre nach Markteinführung, die zumindest was den Höhenmetersummierungsbug (oder war's feature?) behebt, ist Kulanz der Kunden ggü. den Händlern und damit ggü. Garmin und nicht umgekehrt! ---> kein Kunde muss sich bedanken, wenn zugesicherte Eigenschaften weit NACH Kauf auch bereitsgestellt werden.

    Generell: Garmin hatte wohl keinen Plan als mit beigefügter Pressemittelung vom Juni 2010 das 62S, u. a. als "das unzerstörbare Arbeitspferd unter den Handgeräten" verkündet wurde.

    Wenn Kunden mit mangelhaften Produkten einverstanden sind, so OK für diese, aber bitte dann nicht voraussetzen, dass damit für alle anderen, die nicht einverstanden sind, auch so zu gelten hat ....

    .... in freudiger Erwartung auf off-topic-Beiträge als Reaktion auf meinen Beitrag
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ....ist ja sehr berechenbar .....


    Und Dein Schmarrn nicht. Oder wie?

    Du wirst kein Datenblatt über die Testverfahren der Abriebfestigkeit bekommen, selbst wenn Du dich auf den Kopf stellst und dabei Liedchen trällerst.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das die Tastenbeschriftung sich ablöst, kann ich seit 2 Jahren nicht feststellen,

    Ein Verwandter, der das 62 ST besitzt, auch nicht.

    Vielleicht hat es wirklich damit zu tun wie man seine Hände.... :cool: :D