KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Oder nur bestimmte Geräte Chargen sind davon betroffen...

    Beim Gummi Bug beim etrex vista hcx hat garmin sich ja auch jahrelange "gewunden"...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Oder nur bestimmte Geräte Chargen sind davon betroffen...



    In diesem Fall wäre ja der Austausch genau das richtige Mittel.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht liegt es auch an der Handcreme oder dem Reinigungsmittel?

    Manche Fette lösen schon mal Druckfarben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht liegt es auch an der Handcreme oder dem Reinigungsmittel?

    Manche Fette lösen schon mal Druckfarben.


    Ich habe auch schon mal gelesen dass manche mit WD40 ihren Schalter "gangbar" machen.
    Damit entferne ich Blei, Kupfer und Tombak von Stahl :cool:

    Auch bestimmte Handschuhe können diesbezüglich problematisch sein.

    Aber Hinweise darauf wurden ja vor Jahren schon niedergeschmettert.
    Unbestätigten Gerüchten zufolge beantragen manche den Tausch aus der selben Charge damit die Themen nicht ausgehen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe auch schon mal gelesen dass manche mit WD40 ihren Schalter "gangbar" machen.
    Damit entferne ich Blei, Kupfer und Tombak von Stahl :cool:

    Auch bestimmte Handschuhe können diesbezüglich problematisch sein.

    Aber Hinweise darauf wurden ja vor Jahren schon niedergeschmettert.
    Unbestätigten Gerüchten zufolge beantragen manche den Tausch aus der selben Charge damit die Themen nicht ausgehen. :D


    Wann muss ich, neben gut 400 EURO für ein Gerät das seine beworbenen (s. Garmin Presseveröffentlichung von Juni2010) Eigenschaften NICHT erfüllt, also MANGELHAFT ist, denn hier für's Forum Vergnügungssteuer zahlen????
    Also, auch wenn manche scheinbar genau zu wissen, wie ich mein 62S behandle, darf ich hier zum besten geben:
    - trotz quietschen der Tastatur: kein Öl oder sonstiges ... ich erdulde das quietschen wacker
    - ich bin im Gebirge und aufm MTB ein Ferkel und verwende keine schicken Handcrems, etc.
    - Handschuhe ... toll dolle Theorie ..... ne da bin ich hart - keine Handschuhe, da meine Finger eh schon breit genug für die Tasten sind
    - etc.

    Ein Armutszeugnis ist es seitens Garmin, dass die NICHT sagen könne/wollen welche Charge(n) denn betroffen sind/waren .....
    Schon aus dem Grund KANN es KEINEN garminunabhängigen 62S-Besitzer geben, der Tauschgerät aus einer bestimmten Charge als Tausch haben möchte .....
    Es darf bei der harten Infoverweigerung seitens Garmin angenommen werden, dass bis dato KEINE sichere Lösung existiert.

    Liebe Leute: Garmin verwendet (vermutlich aus Kostengründen) ein Bedruckungs-/Beschichtungsverfahrten das ABSOLUT untauglich ist für Einsatz in BEWORBENEM und zugesicherten OUTDOOR-Geräten ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zig-Hundert Euro ? ? ?

    Seit wann spielt Garmin denn in dieser Preisklasse ? :-\
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vorschlag: Wenn das alles so hochgradig illegal und fahrlässig ist, was Garmin mit dem 62er macht, dann einfach mal vor Gericht gehen und klagen. Sollte ja dann gem. der juristischen Facheinschätzung ein gewonnener Fall sein. Positive Nebenwirkung: Hier im Forum würde man sich freuen, wenn diese Ergüsse aufhören würden und sie jemand anderes erdulden müsste.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich kann nur sagen dass wir mittlerweile im Freundeskreis 3 MTB Fahrer sind und seit einigen Monaten darauf warten, dass das 62s ordentlich funktioniert. Da es das aber nicht tut, weigern wir uns weiterhin welche zu kaufen. Wir wollen zwar im July 2013 eine 1 wöchige Alpentour starten, aber das geht notfalls auch mit dem Smartphone. Daher hoffen wir weiterhin, dass diese beiden Probleme nachhaltig gelöst werden...

    p.s. ich bin nur stiller Mitleser...(und traurig darüber damals mein 60csx verkauft zu haben)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vorschlag: Wenn das alles so hochgradig illegal und fahrlässig ist, was Garmin mit dem 62er macht, dann einfach mal vor Gericht gehen und klagen. Sollte ja dann gem. der juristischen Facheinschätzung ein gewonnener Fall sein. Positive Nebenwirkung: Hier im Forum würde man sich freuen, wenn diese Ergüsse aufhören würden und sie jemand anderes erdulden müsste.


    Tja - wär, wie schon mal gesagt, natürlich für Garmin die "beste" Lösung --> möglichst Mängel unter die Decke kehren, ja nicht ins weite Publikum.
    Ne, ne - Garmin erledigt seine Hausaufgaben und kommt seinen offiziellen Zusagen (Werbeschriften, ...) nach, dann ist's OK.

    Ich freudiger Erwartung der Info VON GARMIN, welche Charge ich bei einem Gerätetausch erhalte und ob sichergestellt ist, dass damit das Tastaturablöseproblem behoben ist.
    Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Und, wen das nicht interessiert oder sich gar gestört fühlt: einfach nicht lesen - ich tu mir aber auch den Wahnsinn an und lese die Weichmacherei ... solange es noch keine Vergnügunssteuer kostet.
  • Das fängt ja schon im Kleinen an: der Garmin Tempe Sensor wurde fehlerhaft ausgeliefert, ist jetzt seit Wochen jetzt nicht mehr lieferbar und Garmin sagt nichts offizielles dazu. Die ihn schon bekommen haben, sind die Gelackmeierten

    ....verschweigen, nicht reagieren, aussitzen...

    Leider deren normales Geschäftsgebaren.