KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jetzt lasst ihm halt bitte, bitte seinen Beitrag oben stehen, vielleicht gibt es dann die nächsten 2 Tage im Forum unter "neue Beiträge" wirklich was neues.

    Die Formulierung ist mittlerweile ja ganz o.k. :) ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ Kiozen,
    > Garmin hat die Gerätevielfalt
    > Garmin hat die Kartenvielfalt
    > Garmin hat gute PC-Programme
    > Garmin hat eine sehr lebendige Community

    Und eine handvoll unzufriedene User wird es immer geben. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ Kiozen,
    > Garmin hat die Gerätevielfalt
    > Garmin hat die Kartenvielfalt
    > Garmin hat gute PC-Programme
    > Garmin hat eine sehr lebendige Community

    Und eine handvoll unzufriedene User wird es immer geben. :)


    Ach so, das befreit natürlich von jeglicher Verantwortung Software vor der Veröffentlichung zu testen und lästige Bugs endlich mal zu beheben. Vielen Dank ich habe verstanden.
  • Dann könnte man ja gleich sagen:

    nicht garmin ist schuld, sondern der user der nen garmin kauft...:p
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann könnte man ja gleich sagen:

    nicht garmin ist schuld, sondern der user der nen garmin kauft...:p


    Um es mal (sehr) frei nach Brecht zu sagen:

    Wäre es da
    nicht doch einfacher, Garmin
    trennt sich von seinen Kunden und
    wählte andere?

    :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ Kiozen,
    > Garmin hat die Gerätevielfalt
    > Garmin hat die Kartenvielfalt
    > Garmin hat gute PC-Programme
    > Garmin hat eine sehr lebendige Community

    Und eine handvoll unzufriedene User wird es immer geben. :)


    Ich möcht mal wieder auf die Grundfragen verweisen, bevor das ausm Fokus gerät:
    - Lösung Fehler Höhensummierung
    - Bestätigung seitens Garmin, dass Qualitätsmangel Tastatur durch Tauschgeräte dauerhaltbar, wie von einem beworbenen Outdoorgerät zu erwarten, gelöst ist.

    Muss feststellen, dass
    a) NULL Reaktion seitens Garmin vorliegt
    b) wohl doch mehr User hier massive Kritik am Garmin-Verhalten haben ....... besonderes passend find ich das "frei-nach" Brecht Zitat, ......
    c) ich mich frage, was "wir" mit der gut gemeinten "Garmin hat ..."-Auflistung gewonnen haben. Vielleicht kann mal jemand zur Vollständigkeit ne Auflistung machen die zeigt "Garmin hat nicht ....."
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... es ist wie bei einer Bundestagswahl, von den Parteien wähle ich immer das geringere Übel. :D

    Ein User aus diesem Forum sammelt gerade Erfahrungen mit einem Ex 610 und ist hell auf begeistert, das Gerät funktioniert einwandfrei, der Support ist große Klasse. Der Hersteller hat Glück, zu ihm kommen nur die zufriedenen Kunden. :D

    Frei nach Nietsche: Gehst du zu Garmin, vergiss die Peitsche nicht. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ein User aus diesem Forum sammelt gerade Erfahrungen mit einem Ex 610 und ist hell auf begeistert



    Bitte Bescheid geben über ev. Tests vom Ex 610 , würde mich auch sehr interessieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bitte Bescheid geben über ev. Tests vom Ex 610 , würde mich auch sehr interessieren.


    Vergiss es. Magellan kann man nicht ernst nehmen. Wenn Du eine brauchbare Alternative suchst, schau Dir lieber das Sportiva von CompeGPS an. Das habe ich neben meinem 62er seit Anfang des Jahres mit am Rucksack. Nach anfänglichem Fremdeln überzeugt mich der Tripcomputer und die Navigation nach Track deutlich mehr als beim 62er. Es gibt natürlich auch viele Dinge, die mich am Sportiva ärgern. Bei Outdoor GPS Geräten kann man leider nur zwischen Pest und Cholera entscheiden. Aktuell sieht es jedoch so aus, dass ich das Sportiva mehr in der Hand halte, weil ich dort eine vernünftige, stimmige Information über den Stand der Tour ablesen kann. Wenn man die Brauchbarkeit eines Gerätes am tatsächlichen Gebrauch fest macht, dann ist das Sportiva für mich im Moment brauchbarer als das 62er.

    Aber unabhängig von der Nabelschau zwischen den Geräten, sollten Fehler behoben werden. Die werden ja nicht weniger falsch, nur weil ein anderer Hersteller sich noch dümmer anstellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... es ist wie bei einer Bundestagswahl, von den Parteien wähle ich immer das geringere Übel. :D

    Ein User aus diesem Forum sammelt gerade Erfahrungen mit einem Ex 610 und ist hell auf begeistert, das Gerät funktioniert einwandfrei, der Support ist große Klasse. Der Hersteller hat Glück, zu ihm kommen nur die zufriedenen Kunden. :D

    Frei nach Nietsche: Gehst du zu Garmin, vergiss die Peitsche nicht. :cool:


    Grundfragen die nach wie vor auf offizielle Lösung/Stellungnahme von Garmin warten:
    - Lösung Fehler Höhensummierung
    - Bestätigung seitens Garmin, dass Qualitätsmangel Tastatur durch Tauschgeräte dauerhaltbar, wie von einem beworbenen Outdoorgerät zu erwarten, gelöst ist.

    Kleiner Tipp am Rande:
    Mit der aktuellen SW 4.50 und der HW die ich bei meinem 62S (Kauf Juli11) habe, kann man sehr gute aufsummierte Höhenwerte erhalten, wenn der Nutzer (=User) NICHT auf die Tasten drückt, während Aufzeichnung läuft.
    Sollte man ja eh nicht, da sonst ja die Beschriftung abgeht *smile*
    Dies ist nachgewiesen durch Tests an dem 62S, 60CSx und ein Rider 35 (von Bryton) unter identischen Bedingungen (Ausnahme: Tastenbetätigungen) beteiligt waren.

    Es darf nun sehr wohl vermutet werden (Garmin enzieht sich ja jeglicher Informationsvermittlung), dass hier sehr wohl ein HW-/Mechanikeffekt vorhanden ist.
    HW-/Mechanikeffekt (vorallem letzter!) lassen sich halt schwer über SW lösen, deshalb wird Garmin da keine Lösung bereitstellen können und ist damit wohl unfähig die zugesicherten Eigenschaften des 62S zu gewährleisten.
    Meine Vermutung (lass mich gern auf sachlich technischer Ebene ggf. von meiner Vermutung abbringen):
    Funktionskette: Tastendruck --> mechanische Kraft auf Mechanik des 62S und Tast"schalter" auf Leiterplatte 62S --> piezoelektrischer Drucksensor ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (hat einer mal ein 62S geöffnet?) auf Leiterplatte im 62S bestückt --> mechanische Kraft kann/wird z. B. zu mechnischen Verformungen der Leiterplatte führen --> diese Verformungen können auch auf den piezoelektrischen Drucksensor einwirken --> piezoelektrischer Sensor hat keine Chance zu erkennen ob der nun durch Luftdruckänderung oder durch externe Kraft deformiert wird --> er wird in jedem Fall mit Änderung seiner elektrischen Ausgangsgröße reagieren --> diese wird über SW in Höhenwert und dessen Änderung umgerechnet.
    Die Crux: anders als das statistische "Rauschen" (auf kleiner(!) Zeitskala) der luftdruckinduzierten Verformungen des piezoelektrischen Sensors gehorchen die Krafteinwirkungen induziert durch Tastendruck des Nutzers keinen statistischen "Regeln" --> damit entfällt die Wirksamkeit von üblichen Filterungsmethoden über SW.
    Also: ich sehe das Übel in der bestehenden mechanischen Konstruktion des 62S
    Diese Annahme wird gestützt durch die Aussage eines Garminmoderators, dass vom "Höhensummierungsfehler" (nur?) bestimmte Produktserien betroffen sind/waren.
    Wenn dem so ist, so für Garmin eine unkomfortable Situation: wenn das offiziel zugegeben werden müsste, so würde die kostspielige (gewinnschmälernde) Austauschaktion sicher größeren Umfang annnehmen, vom Imageverlust mal ganz abgesehen .... was ähnliches sehen wir ja aktuell auch gerade bein den Eier-Phones vom "Großen Apfel"
    Weitere "Erschwerung", mir kann/will z. B. mein Fachhändler NICHT zusichern, dass bei einem Gerätetausch der Mangel "Ablösung Tastaturbeschriftung" behoben ist.
    Wieso?
    Kann doch nur den Hintergrund haben, dass der Hersteller Garmin KEINE Lösung hat und so nur Kunden auf Teufel-komm-raus über die gesetzliche Gewährleistungsverpflichtung (des Händlers!) für Sachmängel (Funktion, Qualität, ..) hinaus "gerettet" werden sollen und dann der Kunde den "Schwarzen Peter" hat.

    Wieviel "Geduld" muss ich denn mit Garmin noch haben?
    Ich glaube das 62S ist seit 2 jahren aufm Markt - nicht zuletzt in diesem Forum sieht man, dass die Unzufriedenheiten stetig ansteigen.