KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    1. Es ist schon des öfteren hier im Forum behandelt worden:

    Garmin gibt grundsätzlich keine Auskunft über den Entwicklungsstand irgendwelcher Produkte bzw. sonstiger Entwicklungen.

    2. Ihr solltet eure "Privatauseinandersetzung" jetzt mal langsam beenden. Mir tut vor lachen schon langsam der Bauch weh.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    1. Es ist schon des öfteren hier im Forum behandelt worden:

    Garmin gibt grundsätzlich keine Auskunft über den Entwicklungsstand irgendwelcher Produkte bzw. sonstiger Entwicklungen.

    <<<<<QUOTE]

    Kunden dürfen davon ausgehen, dass ein Produkt das seit glaube 2 Jahren aufm Markt ist fertig entwickelt ist - gegen Optimierungen ist nix einzuwenden, doch die sieht hier wohl niemand (oder?)
    In Serienphase gibt es deshalb üblicherweise (ich weiß, Garmin is unüblich) einen KUNDEN-Support.
    Die Erfahrung zeigt ab:
    - zumindest beim 62S ist NIX fertig entwickelt - der zahlende Kunde wird als Erprober (miss-)braucht ...... da hat Garmin schon ein gutes Stück von so manchem Automobilhersteller gelernt (leider) ... auf Dauer wird sich das nicht rechnen, werde finanziell noch in Sachen Ansehen.

    - Support ist für und bei Garmin ein Fremdwort oder haben die ne andere Defintion (über die natürlich nicht informeirt wird) ---- einzige Antwort: einschicken und man bekommt was anders zurück ist KEIN Support. Dass die "Zurückware" i. d. R. keine Verbesserung zeigt darüber gibt's auch hier Berichte also sind hier große Zweifel angebracht und solange Garmin nicht offiziell Stellung bezieht darf der Kudne sich sein Bild machen, auch wenn's Garmin und manchen hier nicht gefällt.

    Ich werde EINZIG für Garmin meine Frage(n) solange stellen, bis ich ne Antwort erhalte - das ist das Thema diese Threads
    - Lösung Fehler Höhensummierung
    - Bestätigung seitens Garmin, dass Qualitätsmangel Tastatur durch Tauschgeräte dauerhaltbar, wie von einem beworbenen Outdoorgerät zu erwarten, gelöst ist.

    P. S. wie kann übrigens ein Nutzer zum statement kommen, dass Garmin keine Auskünfre der o. g. Art gibt/publiziert???? Ist schon seltsam - hat Garmin keinen Mund oder Finger zu tippen. leider muss ich auch hier vermuten, dass Garmin das einzig aus folgendem grund so handelt: wer nix macht/sagt, macht/sagt mal nix falsches ....... seltsames Verhalten, wenn man ne reine Weste haben will.

    Ich habe heute übrigens nen sehr interessanten Vergleich 60CSx (das hab ich noch) (mit aktueller FW) und 62S (mit FW 4.50) gemacht: 55km MTB Tour bei der NUR aufgezeichnet wurde (unter identischen Bedingungen), Tastendrücke an beiden Geräten ausschliesslich zum Aufzeichnungsstart und -ende - werd die Details in nem weniger überladenen Thread posten. Ein Bild und Gedanken darf sich dann jede/r (selbstverständlich auch Garmin) selbst machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    LANGWEILIG.

    Es gab mal eine Zeit, da konnte man in diesem Forum konstruktiv und durchaus auch Garmin-kritisch Themen behandeln. Obwohl ich selber nicht immer gerade glücklich mit Garmin's Firmenpolitik bin, bin ich langsam an dem Punkt, an dem ich mich freuen würde, wenn die Garmin-Mods den User JOKERMANEX streichen würden. Bitte!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wer hier "als Nutzer" bereits etwas länger im Forum zugebracht hat, der hat auch die Gelegenheit, viele einzelne Beiträge ( unter anderem auch von Garmin-Moderatoren ) zu lesen.

    In einem von diesen steht o.g. Zitat, dass Garmin keine Auskünfte . . . . gibt.

    Dieser " Nutzer" ist gerne bereit, sein Wissen an andere weiterzugeben.

    Ps - ICH habe AUCH noch ein 60CX ( tolles Gerät ). :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    LANGWEILIG.

    Es gab mal eine Zeit, da konnte man in diesem Forum konstruktiv und durchaus auch Garmin-kritisch Themen behandeln. Obwohl ich selber nicht immer gerade glücklich mit Garmin's Firmenpolitik bin, bin ich langsam an dem Punkt, an dem ich mich freuen würde, wenn die Garmin-Mods den User JOKERMANEX streichen würden. Bitte!


    Vollste Zustimmung. Diese One-Man-Show, in einer Satzstellung die keine S** versteht, ist unerträglich.

    Ausschlussgründe, s. a. Beitrag @L.BAER Nr. 73, dürfte es genug geben.

    Es gibt ja wohl mittlerweile keine Forenregel mehr gegen die der gute Mann nicht verstossen hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    60CSx (das hab ich noch)


    Du Glücklicher! Dann ist doch alles bestens - das schrottige 62er bei Garmin tauschen lassen, als "neu" auf eBay verticken, und über das hervorragende 60CSx freuen!!! :cool:
  • Ich möchte nun auch mal meinen Senf zum ewigen Gemecker dazugeben. Klar, ich seh auch, dass es immer wieder Probleme mit dem updates gibt. Ich kann das Gerät aber zu Glück immer noch nutzen, zum Routen planen und diese ablaufen.
    Ich bin auch nicht immer zufrieden, aber mit ein wenig Geduld gibt es dann ein Update, was Fehler wieder in Ordnung bringt. Ich habe eine Menge Geräte hier zu Hause, wo der Hersteller mitnichten dran denkt überhaupt ein Update zu bringen. Ich kauf das Teil, es läuft, evtl. auch mit dem einen oder anderen Fehler, aber Aktualisierungen der Software sind nicht geplant.
    Ich bin froh, dass ich bei Garmin zumindest auf eine solche hoffen kann.
    Auch wenn ich nicht den allgemeinen Tenor treffe,bin ich froh, dass Garmin sich überhaupt diese Mühe macht, Geräte auf einen neueren Stand zu bringen. Ich finde in der heutigen Zeit ist das wirklich nicht mehr selbstverständlich. Und nein, ich arbeite nicht bei Garmin und ich bin manchmal auch ziemlich sauer, wenn ein Problem auftritt. Wenn ich dann aber seh, dass keiner dran denkt mein altes Smartphone zu aktualisieren, bin ich froh, dass hier zumindest der Versuch unternommen wird, auch wenn ab und an neue Fehler auftreten. Anders kann ich es gerade nicht ausdrücken, es gibt sicher schlimmeres als Garmin, vielleicht auch besseres, aber das muss ich dann erst mal finden.

    Gruß Kitt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Werte Foren-Gemeinde, werte Garmin Moderatoren (oder -innen),
    in Beitrag in anderem Thread hat Garmin Moderator Shishapanga am 01.08.12 (16:15) - also vor 2 Monten - folgendes als offiziell zu wertendes statement abgegeben:
    " AW: 62s: &#8222;Aufstieg gesamt&#8220; zu niedrig
    Wir wissen, dass es bei einzelnen Geräten bestimmter Produktserien zu Ungenauigkeiten im Zusammenhang mit der Höhenmessung kommen kann.
    Dafür möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.
    Wir arbeiten aktuell mit höchster Priorität zusammen mit einem eigens dafür abgestellten Garmin Entwicklungsteam in den USA an einer Lösung und sind zuversichtlich, in Kürze durch ein Softwareupdate eine deutliche Verbesserung erreichen zu können und somit Ihren und unseren Qualitätsansprüchen gerecht werden zu können.
    Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt noch keine genauen Informationen geben können, ab wann dieses Softwareupdate zur Verfügung stehen wird."

    ---> Wohl wissend, dass meine höfliche Bitte/Frage wieder zu einem entrüstenden Ansturm von Forenmitgliedern führen wird, möchte ich trotzdem Shishpangma bitten, zur Info der gesamten(!) Foren-Gemeinde mitzuteilen, ob die Aktivitäten noch immer so sind wie dort am 01.08.12 beschrieben.
    Einzig aus diesem Grund ergeht diese Anfrage öffentlich und nicht als PN.
    Für mich als Kunde ist es wissenswert, wie beim Problem "Tastenbeschriftung" (hier wurde ja auch offiziell verkündet, dass BESTIMMTE Produktserien betroffen sind): wie sind die auffälligen Produktserien für den Kunde erkennbar?

    P. S. vielleicht hat ja aber auch ein verehrter user (=Forenmitglied) hier Erfahrungen, die er/sie bereit ist zu teilen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auch wenn ich nicht den allgemeinen Tenor treffe,bin ich froh, dass Garmin sich überhaupt diese Mühe macht, Geräte auf einen neueren Stand zu bringen. Ich finde in der heutigen Zeit ist das wirklich nicht mehr selbstverständlich.


    Naja, so ganz altruistisch ist das Vorgehen von Garmin aber auch nicht. ;) Wenn man sich den laufenden Heckmeck mit den Updates als Firma sparen wollte, dann müsste man im Gegenzug Geräte auf den Markt bringen, die von Anfang an funktionieren. Nicht bis in die hinterste Ecke der Firmware, aber in ihrem grundsätzlichen Funktionsumfang schon. Dein olles Smartphone konnte bestimmt von Anfang an fehlerfrei telefonieren. Das 62er war mit der ersten ausgelieferten Firmware (2.40) überhaupt nicht zu gebrauchen. Und es hat auch ein paar Versionen gebraucht bis das Ding endlich halbwegs fehlerfrei die Position anzeigen konnte. Im Outddor GPS Markt wird der Kunde schon arg als Betatester missbraucht. Bei der automobilen Navigation wäre das undenkbar. Und auch bei den Smartphones.

    Garmin könnte natürlich auch endlich alle bekannten Fehler tilgen und danach keine weiteren Features mehr einbauen. Wäre wahrscheinlich für unsere Nerven besser :D. Andere Hersteller mach das ja auch so. Das wäre aber für Garmin schlecht. Garmin verdient ja nicht nur an den Geräten sondern auch an den Karten. Und wie könnten sich neue Karten verkaufen, wenn solche Features wie Active Routing erst mit der zukünftigen Gerätegeneration kämen? Und wie könnte man auf Neuerscheinungen der Konkurrenz reagieren, die mit ihren neuen Geräten plötzlich Dinge können, die Garmin nicht kann? Jedesmal auf einen neuen Gerätezyklus warten? Bei den Zyklen? Oder jedes Jahr neue Geräte auf den Markt werfen. Bei den Stückzahlen? Garmin hat aus meiner Sicht ein starkes Interesse an Updates. Und das neue Features wichtiger als alte Bugs sind, also Garmins Interessen bei den Updates eine deutlich höhere Priorität haben als Kundeninteressen, wurde uns im Rahmen der letzten Updates beeindruckend vorgeführt.