FW 4.80 ist verfügbar

Former Member
Former Member
Firmware 4.80 ist über WebUpdater verfügbar.
Hier die Infos dazu.


Nick
  • Ich habe mit der neuen FW bislang keine Fehler feststellen können. Das muss nichts heißen, da sich manche Fehler erst bei längerem Gebrauch finden lassen. Bislang sieht das aber recht gut aus (insbesondere, wenn ich das mit dem eTrex 30 vergleiche).

    Mut muss man eigentlich nicht zu viel haben, wenn man die neue FW ausprobieren will. Die alten Einstellungen kann man speichern. Findet man größere Probleme, so kann man immer noch zur alten FW zurückkehren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin!

    Die 4.80 ist im Kartenmodus wiedermal nicht zu gebrauchen. Karte scrollt nicht schnell genug. Man faehrt alle paar Minuten ueber "weisse Landschaften". Oder die Karte wird minutenlang nicht aktualisiert.
    Als Servicetechniker (und Geocacher) komme ich jeden Tag viel rum (ueber 100km Umkreis) und lasse das 78s immer waehrend der Fahrt im Kartenmodus mitlaufen. Habe somit die 5000 moeglich ladbaren Geocaches hier so gut wie ausgenutzt. Und das laehmt das Geraet offensichtlich total!
    Ungefaehr die Haelfte der Topo 2010 Norddeutschland befindet sich zudem direkt im Speicher (nicht auf der SD-Karte – wuerde ja sonst noch langsamer laufen...).
    Aber leider nur mit der V3.40 (oder niedriger) laeuft diese Kombination fast fluessig. Daher wieder Downgrade (getestet mit zwei verschiedenen 78s mittlerweile!).

    Garmin – das ist echt nicht mehr lustig!


    [QTH: JO43BC]


    Das kann ich mit meinem 62S überhaupt nicht bestätigen.
    Im Gegenteil, sogar mit aktivem Routing ist die Aktualisierung flott und das Neuberechnen der Route, wenn man mal anders fährt als vorgeschlagen, kommt mir sogar noch schneller vor. (Garmin CNE auf (schneller) SD-Karte)

    Beim Routing auf einer topgraphischen Karte (Aktivität Hiking) ist die 4.80 dramatisch viel schneller, oder, um es etwas drastischer zu sagen, jetzt erstmalig brauchbar.
    Bis jetzt, deutlich die beste Firmware (von mehr als 20 ausprobierten seit es das 62S gibt).

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Tja, wenn man ja wenigstens wüsste, welche Fehler/Fehlfunktionen es in der jeweiligen FW denn tatsächlich (noch) gäbe, könnte man ja irgendwie fundierter entscheiden, welche FW für einen geeignet wäre. Ich z.B. habe noch nie die Daten des Reisecomputers kontrolliert oder die summierten Höhenangaben geprüft. Diesen Elan habe ich nicht. Trotzdem hoffe ich, dass die Daten nicht ganz daneben sind.

    Es ist schon sehr schade, dass man neue updates, die sicher auch die eine oder andere Verbesserung bringen, nicht wirklich installieren möchte, da man sich nie sicher sein kann, sich neue Fehler einzuhandeln. Man verzichtet dann lieber zähneknirschend und bleibt bei der alten FW..... :-(


    Ich würde in jedem Falle mal die 4.80 ausprobieren.
    Meiner Vermutung nach hat Garmin bei den 4.xx Versionen das memory management umgestellt. Ich bilde mir ein, dass das Gerät jetzt auch mehr Kacheln verarbeiten kann.
    Leider haben sich dabei anfangs größere Fehler eingeschlichen, was bei einer so dramatischen Änderung nicht verwunderlich ist - jedoch im eigenen Hause und nicht vom Kunden hätte ausgetestet werden sollen.

    Nach meinen ersten Eindrücken scheint dieses neue memory management mit der 4.80 zum ersten Mal praxistauglich zu ein - ein paar Fehler sind wahrscheinlich noch immer drin.
    Software-Ingenieure rechnen selbst bei sehr hochwertiger Software mit etwa 4 Fehlern pro 10000 Zeilen Programmcode. Ich bin überzeugt, dass die Garmin Firmware mehr als 100000 Zeilen Programmcode hat - also statisch noch etwa 40 Fehler (mindestens) zu erwarten sind.

    Helmut
  • Software-Ingenieure rechnen selbst bei sehr hochwertiger Software mit etwa 4 Fehlern pro 10000 Zeilen Programmcode. Ich bin überzeugt, dass die Garmin Firmware mehr als 100000 Zeilen Programmcode hat - also statisch noch etwa 40 Fehler (mindestens) zu erwarten sind.


    Zum Glück sind die meisten dieser Fehler nicht schwerwiegend, d. h., dass sie häufig nicht auffallen. Ich hatte z. B. einmal eine sehr umfangreiche Software geschrieben. Dabei muss ein Fehler aufgetreten sein, den ich nie entdeckt habe. Dieser Fehler führte zu Rechnerabstürzen, da offensichtlich in einen "empfindlichen Speicherbereich" geschrieben wurde. Ich habe an einer Stelle im Programm eine Ausgabe mit einem Piepton versehen, danach war Ruhe. Offensichtlich wurden nun die Daten in unkritische Speicherbereiche abgelegt. Der Fehler war definitiv noch da, aber er bewirkte nichts mehr.

    Bei allem Herumprobieren bin ich auch weiterhin der Meinung, dass das GPSmap 62s mit der FW 4.80 sehr gut läuft. Ich konnte noch keine Nachteile entdecken. Es gibt lediglich Funktionen, die man sich noch wünschen würde.

    Beispiele sind:

    • Erweiterung der "Nächster Abschnitt"-Funktion für das Geocaching (s. meinen Beitrag hier).
    • Die Möglichkeit, sich die aktuelle Steigung anzeigen zu lassen. Das "Gleitverhältnis" ersetzt dies nicht.
    • Die Möglichkeit, die Stärke der Track- und Routenlinien anzupassen. Das würde ich mir z. B. auch bei dem "Fahrzeugmodus" wünschen.
  • ...und nicht zu vergessen die fehlende Möglichkeit, einen 2. Trittfrequenzsensor zu nutzen...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... und jetzt mit dem aktive Routing könnte doch auch, je nachdem ob man wandert, Rad fährt oder auf die Berge steigt, mein Herzschrittmacher entsprechend schneller oder langsamer über das Navi eingestellt werden.:rolleyes:
    Ach, wäre das schööön.:rolleyes:


    Und dann würde ich mir ein Navi kaufen, mit dem man navigieren kann. Bei Regen, in der Wüste oder bei minus 20°C. Und das nicht diesen ganzen Tüddelkram für die urbane Spaßgesellschaft eingebaut hat.


    Nick
  • ...akzeptiere doch einfach, dass es auch Anwender gibt, die aus gesundheitlichen Gründen auf solche Angaben wie Pulsfrequenz in Verbindung mit Trittfrequenz angewiesen sind. Da muss man doch nicht für jede Funktion ein extra Gerät mitschleppen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... man muss aber auch nicht jedes Gerät mit allem technisch machbarem ausrüsten!
    Und man muss nicht aus einem gpsmap ein Edge machen.


    Nick
  • ...nun ja, darüber kann man unendlich diskutieren, da hat jeder seine eigene berechtigte Ansicht. Mir geht es vor allem darum, dass die Ansicht eines Teilnehmers im Forum nicht ständig mit überheblichen Bemerkungen niedergemacht wird.

    Im übrigen habe ich mich für das 62s wegen der Funktionsausstattun, der Robustheit und der überwiegenden Zuverlässigkeit entschieden....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mir geht es vor allem darum, dass die Ansicht eines Teilnehmers im Forum nicht ständig mit überheblichen Bemerkungen niedergemacht wird.
    War von mir auch nicht so beabsichtigt.

    Im übrigen habe ich mich für das 62s wegen der Funktionsausstattun, der Robustheit und der überwiegenden Zuverlässigkeit entschieden....

    Guck an, da haben wir doch schon was gemeinsam. In dem Sinne " />">


    Nick