Firmware 4.80 ist über WebUpdater verfügbar.
Hier die Infos dazu.
Nick
Nochmals ein Testbericht in Sachen Routing:
Heute war ich auf einer Radtour (120 km). In der Früh habe ich auf die Schnelle eine Route in Basecamp geplant (OpenFietsMap, Profil Auto, kürzeste Zeit). Die Route habe ich an das GPSMap 62s übertragen (SD-Karte). Dann ging es los. Unterwegs bin ich ein ganzes Wegstück bewusst anders gefahren. Es wurde immer wieder eine neue Route berechnet, bis ich schließlich wieder auf dem vorgesehenen Weg war. Kein einziges Mal wurden Zwischenpunkte ausgelassen und lediglich das Ziel verwendet.
Die berichteten Fehler können nicht nachvollzogen werden. Ich kann mir nur vorstellen, dass ein Aktivitätswechsel (z. B. Auto -> Fahrrad) vorgenommen wurde. Eine Rückgabe des GPSMap 62s sehe ich dadurch aber nicht unbedingt gerechtfertigt - aber das muss jeder für sich entscheiden.
Hallo,
bin am WE eine Tour gefahren (MTB) und hatte ein ähnliches Phänomen wie mit FW 4.40:
Zu Hause den aktuellen Track gelöscht, Tripcomputer zurückgesetzt. Alles war auf Null. Mit dem Auto zum Tourstartparkplatz gefahren. Dort das Gerät eingeschaltet und was seh ich: einen neuen Track, Luftlinie bolzgerade von zu Haus bis zum Toustartparkplatz, incl. der Entfernungsangabe (Luftlinie) und völlig idiotischer Werte wie einer max. Geschwindigkeit von 4850 km/h.
Also Track wieder gelöscht, Tripcomputer zurückgesetzt und eine Tour mit 56 km gefahren. Vor der Rückfahrt mit dem Auto hab ich den Track gespeichert und den aktuellen Track gelöscht. Tripcomputer wieder zurückgesetzt, Gerät aus.
Zu Hause angekommen wieder das gleiche Spiel: 10 km bolzgerader Track, max. Geschw. diesmal nur 379 km/h. Toll.
Der neue Klops ist aber: in dem vor der Heimfahrt abgespeicherten Track ist die Luftlinie nach Hause incl. der Mehrkilometer auch enthalten. D.h. der abgespeicherte Track wurde nach dem Wiedereinschalten verändert. Das ist ja nun wirklich ein dickes Ding.
Ich hab die entsprechenden Screenshots und den Track mit der unfreiwillig gespeicherten Luftlinie angehängt.
Kennt das Problem noch jemand?
Gruß Jürgen
Mittlerweile glaube ich, dass dieses Verhalten von Garmin nicht als Fehler (sondern als feature) .
Das kenne ich auch oder zumindest so etwas Ähnliches: Am Anfang jedes Tracks ist bei mir immer ein falscher Positionswert, woraus sich eine extreme Geschwindigkeit zum nächsten Punkt ergibt. Ich lösche dann immer die ersten Trackpunkte, um den Quatsch nicht drin zu haben. Das hat bei mir aber nichts mit der FW 4.80 zu tun, war auch schon vorher.
Mittlerweile glaube ich, dass dieses Verhalten von Garmin nicht als Fehler (sondern als feature) angesehen wird. Man kann geteilter Meinung dazu sein.
Wenn man z.B. eine mehrtätige Wander- oder Radtour macht und das Gerät über Nacht ausschaltet, so kann es nützlich sein, dass es beim Wiedereinschalten die Tour vom Vortage fohrtführt.
Führt man den Reset kurz vor dem Start am neuen Ort durch, so funktioniert dies ab der 4.80 wenigstens. Ich habe mich an dieses Verhalten mittlerweile gewöhnt.
Ein Reset ist einfach, das Verschmelzen der Tour vom Vortage mit der neu beginnenden wäre jedoch schwierig.
Helmut.
Jedenfalls ist das schon bei meinem alten 60CSX so. ;)
Hat mir vor 3 Jahren schon keiner geglaubt, daher gibt's irgendwo einen Screenshot darüber.
Solage der ActiveLog läuft merkt man nichts. Wird der Track gespeichert werden die Einzelabschnitte (Laufzeit/Ausschaltzeit und Weg) per Luftlinie verbunden.
Wenn ich wie beim 60er die Trackaufzeichnung ganz einfach aus- und einschalten könnte wäre das Problem wahrscheinlich gelöst.Geht doch, du musst es nur machen.
Geht doch, du musst es nur machen.
Nick