GPS 62s zieht Luftlinie obwohl das Gerät abgeschaltet ist.

Former Member
Former Member
Guten Abend,

bei meinen GPS 62s ist mehrfach folgendes Problem aufgetreten.

Das Gerät ist zuhause eingeschaltet für arbeiten dann abgeschaltet und weg gelegt.
Irgendwann später fahre ich mit dem Auto z. B. 100 Km weit um mit dem Bike zu fahren.
Schalte das Gerät vor Ort ein - im Display sieht man eine gezogene gerade Linie vom Startpunkt
" zuhause" bis zum Punkt wo das Gerät wieder eingeschaltet wird um die Bike Tour zu starten.

Auch die Funktion akt. Tracks löschen läßt die Linie nicht verschwinden. Er zählt die Linie Km auch
als Tages km mit. Bei der Übertragung auf BaseCamp ist die Linie komplett mit Km und allen bestandteil
der Tour. Passiert auch wenn man in der Tour mit dem Zug fährt während der Zugfahrt ist das Gerät
abgeschaltet schaltet man es dann zum Weiterfahren der Zour wieder ein ist die Linie wieder da.

Was ist dafür die Ursache? Logischer Weise müsste das Gerät nicht komplett ausgeschaltet sein.
Ich habe mich da eingelesen und meine was auszuschalten ist habe ich auch ausgeschaltet.
z. B. Luftdruckaufzeichnung aus. Luftlinienübergänge aus.

Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben.

Danke im voraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Angesichts der Tatsache das es seit 1nem Jahr einen Nachfolger des Gpsmap 62s gibt, tendiert die Wahrscheinlichkeit wohl eher gegen 0.
    Garmin hat genug damit zu tun an seinen Fitnessgeräten und Smartwatches zu arbeiten. Outdoor ist out.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    OK, danke für Deine Antwort,
    war ja leider auch nicht possitiver zu erwarten.

    Große Bitte an die Gemeinschaft:

    Was emphfehlt Ihr?

    Ich brauche exakte Wegpunkte und eine exakte Trackaufzeichnung; keine Navigation, dafür habe ich Karten und Kompaß.

    Wegpunkte und Tracks müssen einfach, sicher und genau auf Kartensoftware überspielbar sein.

    Welches Gerät kommt in Frage?

    Danke für Eure Meinungen!

    Groß
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Immer wenn es um Kaufberatung geht und man das Montana empfiehlt, bekommt man fast Prügel. :D
    Weil: Auf dem Fahrrad nicht geil genug und im Rucksack zu schwer.

    Nur:
    wo nur die Tracks im eingeschalteten Zustand aufgezeichnet werden sollen

    haben "wir" hier die Kurzbefehle "Tracklog on/off "
    und hier
    exakte Wegpunkte
    die Funktion Wegpunkt mitteln
    und hier
    müssen einfach, sicher und genau auf Kartensoftware überspielbar sein.

    gibt es eh keine Probleme.
    Ich bin sicher, du weißt wasgegen das Montana spricht. :p
    Was besseres wirst Du aber bei GARMIN nicht kriegen. Evtl. gibt es ja bei der Konkurrenz was. :)

    Für eine Änderung am 62 und anderen Garmins sehe ich, wie meine Vorredner auch, auch schwarz.
    Seit 2005 ist es so wie oben beschrieben (was ja auch eine gewisse Logik enthält). Was sich in 10 Jahren nicht geändert hat, wird sich die nächste Zeit auch nicht ändern. :)
    Guckst Du Nr. 6
    Schönreden hin oder her: Es ist schon seit meinem 60CSX so.
    Der letzte Satz stimmt also definitiv nicht. Also darf man es ihm erklären, ob es nun nach 6 Jahren (mein Gpsmap 60 CSX; von wegen Firmware´s ab 2012 ) plötzlich geändert wird, wird man sehen.
    Habt ihr halt vergessen.
  • Wo Smithy Recht hat (#14), da hat er Recht. Da steh ich voll dahinter, was das Montana angeht.