GPS 62s zieht Luftlinie obwohl das Gerät abgeschaltet ist.

Former Member
Former Member
Guten Abend,

bei meinen GPS 62s ist mehrfach folgendes Problem aufgetreten.

Das Gerät ist zuhause eingeschaltet für arbeiten dann abgeschaltet und weg gelegt.
Irgendwann später fahre ich mit dem Auto z. B. 100 Km weit um mit dem Bike zu fahren.
Schalte das Gerät vor Ort ein - im Display sieht man eine gezogene gerade Linie vom Startpunkt
" zuhause" bis zum Punkt wo das Gerät wieder eingeschaltet wird um die Bike Tour zu starten.

Auch die Funktion akt. Tracks löschen läßt die Linie nicht verschwinden. Er zählt die Linie Km auch
als Tages km mit. Bei der Übertragung auf BaseCamp ist die Linie komplett mit Km und allen bestandteil
der Tour. Passiert auch wenn man in der Tour mit dem Zug fährt während der Zugfahrt ist das Gerät
abgeschaltet schaltet man es dann zum Weiterfahren der Zour wieder ein ist die Linie wieder da.

Was ist dafür die Ursache? Logischer Weise müsste das Gerät nicht komplett ausgeschaltet sein.
Ich habe mich da eingelesen und meine was auszuschalten ist habe ich auch ausgeschaltet.
z. B. Luftdruckaufzeichnung aus. Luftlinienübergänge aus.

Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben.

Danke im voraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was ist dafür die Ursache?


    Die permanente Trackaufzeichnung (ActiveLog).
    Du schaltest das Gerät AUS, am anderen Ort EIN. Da das Navi nicht riechen kann wie Du im ausgeschalteten Zustand die Strecke überbrückt hast, verbindet es die beiden Orte mit einer Luftlinie.

    Lösung: Vor Beginn der "neuen" reise (am einzuschaltenden Ort) Trackaufzeichnung (nicht gespeicherte Tracks; ActiveLog) auf null stellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe es heute morgen ausprobiert und es funktioniert einwandfrei.
    Über Basecamp habe ich direkt die Touren gelöscht und dann vor Ort nur über Zurücksetzen - Reisedaten
    und nicht noch zusätzllich den aktuellen Track.

    Ich bin auch nicht auf die Idee gekommen der eine Luftlinie zieht wofür ist das denn gut?
    Denn wenn Du in der Tour mein Beispiel mit dem Zug fährst dann zieht er ja auch die Linie -
    da kannst Du denn nicht den aktuellen Track löschen - dann ist er komplett weg ist doch richtig oder.

    Nochmals vielen Dank war ein goldrichtiger Hinweis.
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich bin auch nicht auf die Idee gekommen der eine Luftlinie zieht wofür ist das denn gut?


    Das ist Computerlogik: Du sagst dem Gerät es soll (permanent) aufzeichnen, dann tut es das auch.
    Da es im ausgeschalteten Zustand wie gesagt nicht weiß wie der Track verlaufen ist, verbindet er halt einfach schnurgerade.

    Denn wenn Du in der Tour mein Beispiel mit dem Zug fährst dann zieht er ja auch die Linie -
    da kannst Du denn nicht den aktuellen Track löschen -


    Hier einfach vor Einstieg in den Zug (Abschnitt) SPEICHERN. Gerät ausschalten, nach Austieg aus dem Zug wieder einschalten und auf null setzen. 2. Abschnitt aufzeichnen - später wieder speichern.

    Du musst unterscheiden zwischen "ActiveLog" (permanente Aufzeichnung) und einem "Track" (der er erst beim speichern wird. )

    N.B: Manche Geräte haben für diesen Zweck Kurzbefehle wie "Tracklogoff/Tracklogon"

    Ob dein 62er das auch kann weiß ich nicht.
  • Hallo zusammen,

    das ist keine Logik, sondern ein Fehler der seit 17 Monaten als solcher gemeldet und akzeptiert, sprich "in Arbeit" ist, nur passieren tut leider nix.
    Betroffen sind alle aktuellen Serien ab einer gewissen FW um Anfang 2012 herum.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?14701-GPSMap-62st-Trip-Computer-summiert-%28seit-3-90%29-auch-bei-der-4-30-falsch-auf

    Wenn ich ein GPS Gerät ausschalte oder den Empfang deaktiviere will ich bewusst KEINE Aufzeichnung, das ist Logik. Etwas völlig anderes ist es, wenn der GPS Empfang nicht abgeschaltet wird, sondern durch einen Tunnel o.ä. abgeschattet wird, da solle es selbstverständlich zwischen den beiden Punkten eine Luftlinienverbindung geben.

    Beim speichern eines Tracks gehen meines Wissens nach die Zeitstempel der Trackpunkte verloren, was für meine Zwecke sehr ärgerlich und damit keine Lösung ist.

    Ich weiß nicht, warum man dieses echte Problem immer wieder schön reden und versuchen zu erklären muss. :confused:

    Die alten Geräte haben das sauber gemacht und einzelne Tracks, bzw. Tracksegmente angelegt. (GPSMap 60´er/alte eTrex Baureihen)

    Gruß GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich weiß nicht, warum man dieses echte Problem immer wieder schön reden und versuchen zu erklären muss. :confused:

    Die alten Geräte haben das sauber gemacht und einzelne Tracks, bzw. Tracksegmente angelegt. (GPSMap 60´er/alte eTrex Baureihen)

    Gruß GPSTux


    Schönreden hin oder her: Es ist schon seit meinem 60CSX so.
    Der letzte Satz stimmt also definitiv nicht. Also darf man es ihm erklären, ob es nun nach 6 Jahren (mein Gpsmap 60 CSX; von wegen Firmware´s ab 2012 :) ) plötzlich geändert wird, wird man sehen.
    Habt ihr halt vergessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es gibt 3 Workarounds:

    1. Nach dem Einschalten die gepeicherten Tracks löschen. Das geht natürlich nicht, wenn man sie noch im GPS behalten will.
    2. Nach Satellitenfix ausschalten und wieder einschalten. Dann ist der Fehler nicht im neuen Track (nur im kurzen Track davor), weil die neue Position übernommen wurde.
    3. Oder vor dem Übertragen des Tracks auf den Rechner die fehlerhaften Trackpunkte löschen. Das geht z. B. mit Maxpunkte. Mach ich meistens, da ich Punkt 1 und 2 oft vergesse.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Schönreden hin oder her: Es ist schon seit meinem 60CSX so.
    Der letzte Satz stimmt also definitiv nicht. Also darf man es ihm erklären, ob es nun nach 6 Jahren (mein Gpsmap 60 CSX; von wegen Firmware´s ab 2012 :) ) plötzlich geändert wird, wird man sehen.
    Habt ihr halt vergessen.


    Tja, kann ja sein das der "Fehler" schon solange besteht. Ist mir erlich gesagt auch egal weil man jeden Trackpunkt hinterher löschen kann.
    Nicht korrekt ist, das wenn ich das 62s in Hamburg ausmache und in München anmache die Kilometer in Luftlinie gemessen auf dem Kilometerzähler erscheinen.
    Das ist allerdings ärgerlich, vorallem wenn man das Gerät als Tacho benutzt und gerne nur die gefahrenen Kilometer hat.
    Ich weiß, Vor Satelittenempfang zurücksetzen, klappt aber leider nicht immer und wenn ich zum Bahnhof fahre und dann woanders losfahre, möchte ich auch die 10 km in der Summe haben.
    Das ist ein Fehler der behoben werden muß und der hängt mit dem Problem zusammen.
    Aber man kann ja jedes Problem auch schönreden damit Garmin nichts tun muß.

    Ich werde mir jedenfalls kein Garmin mehr kaufen.
    Ich denke mit einer vernünftigen Stromlösung am Fahrrad sind Smartphones mittlerweile genauso gut . Ohne ständiges Display hält meins jedenfalls den ganzen Tag durch.

    Mein 60 csx macht das jedenfalls nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mein 60 csx macht das jedenfalls nicht.


    Nur weil hier schon früher manchmal ein Missverständnis bestand:

    Wenn Du am 60 CSX einschaltest, eine Strecke aufzeichnest, das Gerät ausschaltest, an einem anderen Ort wieder einschaltest, erscheint die Luftlinienicht. Es sieht erst mal gut aus. :)

    Wenn Du aber irgendwann den Track speicherst wird die Luftlinie dazu geschlagen.

    Du kannst zwar hier nach Abfrage "gesamten Track speichern" oder nur einen "Teil" die Luftlinie auch schon raus schneiden (ActiveLog aufteilen in 2 Abschnitte; vor der Luftlinie und nach der Luftlinie), das Ergebnis ist aber das selbe als wenn Du es zuhause in Basecamp machst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    ich meinte dass das 60csx die Kilometer nicht dazurechnet. Ist mir jedenfalls nicht bekannt.
    Der Track ist mir egal, den kann man bearbeiten.
    Den Kilometerzähler kann ich nur durch einen Hardreset löschen und nicht die Kilometer rausrechnen.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gerne würde ich das Thema nochmals aufgreifen...nach über 1,5 Jahren...
    Das Problem ist auf meinem 62s noch immer vorhanden und bei vielfachen täglichen Stellungswechseln, wo nur die Tracks im eingeschalteten Zustand aufgezeichnet werden sollen, einfach nicht praktikabel sinnvoll zu lösen.

    Gehr man die Sache bei Garmin mal an?

    Gruß