Kursabweichungsalarm – Wie funktioniert er?

Former Member
Former Member
Hallo Ihr Lieben,

leider gibt die Anleitung nicht viel über den Kursabweichungsalarm her. Wie funktioniert er? Meldet er sich, wenn man beim TrackBack den Track verlässt (so wie beim GPSMAP 60CSx)? :confused:

Lieben Dank
Eure Kiddinette
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Amen!

    Denn nun seid Ihr wieder auf Seite 1
    Zum Einen wurde der Kursalarm beim 62er nicht weggenommen, sondern im Vergleich zum 60er nur anders realisiert, zum Anderen erschliesst sich mir der Nutzen des Kursalarms bei Track-Navigation nur schwer, die Gründe sind in o.g. Thread aufgeführt. Der Kursalarm ist eine der Marinefunktionen und auch nur bei Schiffsnavigation sinnvoll einsetzbar.
  • Eines der wenigen Garmin Outdoorgeräte, die bei der Tracknavigation einen beabsichtigten einstellbaren, entfernungsbasierten "Off course" Alarm haben, ist die Fenix 2- nix Marineeinstellung oder so. Bei der Fenix 3 haben sie die entfernungsbasierte Einstellmöglichkeit gleich wieder wegrationalisiert, der Alarm kommt irgendwann automatisch, wenn man den Kurs verlässt. Nützt hier im Thread auch nichts, wollte ich nur erwähnen. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Fjellhjem
    Ja, der 60er konnte (kann) das, ich weis das, ich habe selbst mehrere davon, aber auf Land ist das die sinnloseste Funktion, die da eingebaut ist. Damals gab es aber auch die Trennung zwischen Outdoor und Marine noch nicht so stark.


    Und das ist schon einmal die erste wichtige Feststellung, welche von den vermeintlichen "Superexperten" hier immer wieder in Abrede gestellt und in das Lächerliche gezogen wird.

    Nochmals für die vermeintlichen "Superexperten" hier in Fett: Ja, der 60er konnte (kann) das

    Du wirst mir jetzt nicht weismachen wollen, daß du beim Radeln einen Kursabweichungsalarm brauchst, wenn du 3m neben der Straße radelst.


    Nein, das will ich in der Tat nicht. Es gibt tatsächlich aber Menschen, die nutzen so ein GPS nicht im Ruhrpott, um am platten Rhein entlang zu fahren, sondern zur Orientierung beim Trekken "in der Wildnis", oder am Berg in den Alpen oder vielleicht auch nur beim Wandern im Walde. Und dabei kann ein "Trackabweichungsalarm" sehr nützlich - im Extremfall sogar lebensrettend - sein.

    Ganz offensichtlich hat Garmin das selbst auch erkannt - wie wäre es anders zu erklären, dass Garmin erst vor nicht so langer Zeit die Firmware der Fenix GPSr um einen Kursabweichungsalarm erweitert hat, der - man staune - auch bei der Tracknavigation funktioniert.

    http://www.pocketnavigation.de/2012/10/garmin-fenix-firmware-update-2-60-verfugbar/

    Dabei ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass Garmin den Einsatz der Fenix auf hoher See vorgesehen hat :D.

    Also nochmals: Nein, nicht jeder braucht das Feature eines Kursabweichungsalarms.

    Wer ein GPS-Handheld nur als GPS-Tracker einsetzt, um hinterher die gegangene Strecke dokumentieren zu können - braucht keins.

    Wer ein Offroad-GPS-Handheld als Fahrrad-Tacho bzw. als Straßennavigationssystem missbraucht, braucht ebenfalls keines.

    Wer ein GPS auf See nutzt, mag den Kursabweichungsalarm bei Luftlinien-Navigation nutzen (obwohl ich mich in der existierenden Form eines einmaligen, dünnen, leisen Pieps vermutlich auf so etwas auch nicht verlassen wollte).

    Wer ein GPS-Handheld ferner nur als die elektronische Ausgabe einer klassischen Papierkarte mit eingebauter Standortanzeige nutzt, braucht ebenfalls keinen Kursabweichungsalarm.

    Wer ein GPS dagegen ernsthaft zur Orientierung mit Orientierungshinweisen (z.B. Annäherungsalarmen als Abzweigungshinweisen oder sonstigen Warnungen) im schwierigen Gelände nutzt, ist heilfroh über dieses gleichermaßen simple wie sehr effektive Sicherheitsfeature. Mich hat es in den 8 Jahren, die ich das 60 besitze, schon etliche Dutzende Male davor bewahrt, in bestem Glauben an den richtigen Kurs kilometerweit in die falsche Richtung weiterzulaufen. Viele Fälle darunter waren banal und harmlos - hätten eine Wanderung oder eine Bergtour halt "nur" um ein paar Stunden verlängert (was ätzend genug sein kann). In ein paar Fällen hätte der Irrtum aber auch ernsthaftere Folgen haben können.
  • Nur mal so gefragt: was machst Du, wenn plötzlich das Gerät ausfällt? Kann deine dann hoffentlich am Mann befindliche Papierkarte dich auch bei Wegabweichungen warnen?:cool:

    Spaß beiseite: ich finde diese Funktion auch absolut nützlich! Nützt einem bei Garmin aber oftmals nichts, denn die entscheiden, was der Nutzer nützlich zu finden hat...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Eines der wenigen Garmin Outdoorgeräte, die bei der Tracknavigation einen beabsichtigten einstellbaren, entfernungsbasierten "Off course" Alarm haben, ist die Fenix 2- nix Marineeinstellung oder so. Bei der Fenix 3 haben sie die entfernungsbasierte Einstellmöglichkeit gleich wieder wegrationalisiert, der Alarm kommt irgendwann automatisch, wenn man den Kurs verlässt. Nützt hier im Thread auch nichts, wollte ich nur erwähnen. :p


    Und Danke dafür, denn ich bin durchaus der Ansicht, dass der Hinweis nützt.

    Er beweist nämlich, dass Garmin selbst dieses Feature offensichtlich als das erkannt hat, was es ist - nämlich ein äußert nützliches Feature und zwar gerade nicht auf See, sondern im Gelände - auch wenn bestimmte "Superexperten" nimmer müde werden, alle anderen für blöd zu erklären, wenn selbige nach jahrelanger Erfahrung mit diesem Feature genau dieses berichten...
  • Obwohl ich mir nicht sicher bin, dass die Funktion auf dem 60er von Garmin auch für Tracknavigation gedacht war, hat vielleicht eher zufällig funktioniert.

    Ich hätte auch ne lange Liste von Funktionen die Garmin auf neuen Geräteserien einfach wegrationalisiert hat. Erklärungen warum, bekommt man dafür von Garmin, auch auf Nachfrage, nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nur mal so gefragt: was machst Du, wenn plötzlich das Gerät ausfällt? Kann deine dann hoffentlich am Mann befindliche Papierkarte dich auch bei Wegabweichungen warnen?:cool:

    Spaß beiseite: ich finde diese Funktion auch absolut nützlich!


    Danke auch für diese Einschätzung. Vielleicht sollten einige der "Experten" hier man wirklich selbst in den Alpen ernsthaftere Wanderungen und Touren unternehmen. Wenn man ein GPS-Handheld nicht als Spielzeug für die urbane Schnitzeljagd nutzt, sondern als ernsthafte Orientierungshilfe kapiert man schnell, wie sinnvoll und manchmal wichtig ein Kursabweichungsalarm sein kann...

    Nützt einem bei Garmin aber oftmals nichts, denn die entscheiden, was der Nutzer nützlich zu finden hat...


    Ja, das scheint bei Garmin ebenso schwierig vermittelbar zu sein wie bei den Experten hier... Werden die von Garmin eigentlich gesponsort dafür, dass sie den Leuten erklären, was selbige nützlich zu finden haben ? :confused:

    P.S.:
    Auch Deine scherzhafte Bemerkung hat natürlich ihre Berechtigung. Niemals sollte man sein Leben davon abhängig machen, dass das GPS (zuverlässig) arbeitet. Das gilt für das GPS allgemein und damit ebenso für den Kursabweichungsalarm. Der Kursabweichungsalarm ist keine 100% Garantie für die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Aber im Leben gibt es nie 100% Garantien, sondern immer nur Wahrscheinlichkeiten. Der Kursabweichungsalarm reduziert das Risiko für ein Verlaufen / Versteigen / Fehlgehen - und zwar drastisch. Warum sollte man diese sinnvolle, im Extremfall lebensrettende Möglichkeit verschenken? Das wäre doch selten dämlich!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn ich demnächst eine Schiffstour von Köln nach Aachen plane werde ich sie erst mit dem Fahrrad vorfahren, und ich ich werde Überprüfen ob der Kursabweichungsalarm funktioniert. Erst dann werde ich das Schiff besteigen?!:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn ich demnächst eine Schiffstour von Köln nach Aachen plane werde ich sie erst mit dem Fahrrad vorfahren, und ich ich werde Überprüfen ob der Kursabweichungsalarm funktioniert. Erst dann werde ich das Schiff besteigen?!:confused:


    Mach das! Sehr gute Idee :D.

    Und ich hätte Dir auch so sagen können, dass Du aus einer Gegend kommt, aus der die meisten nach Bayern wegziehen :D.


    P.S.:

    Vielleicht sollte man bei Garmin wirklich eine eigene Ruhrpott-Edition und eine für DAV-Mitglieder entwickeln? Auf die Ruhrpott-Edition könnte Garmin dann ein paar Milliarden Geo-Caches (oder wie der Krampf da heißt) laden, in die echte Outdoor-Version dann WIEDER den Trackabweichungsalarm...:o
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Für was wurde ein GPS eigentlich gebaut?????. Warum wurde es gekauft.???
    Ich und viele Freunde sind sehr zufrieden mit der neuen Firm-Software. Man weiß immer wo man sich befindet, wo das nächste Ziel ist. Und was ich vorher geplant habe. Ach ist das fruchtbar das noch viele Leute meinen Sie müssten auch noch den Geruch der Strecke sehen können.??!!
    Man sollte auch die Mitarbeiter von Garmin loben. Ich glaube die machen eine gute Arbeit.
    Bin mit meinem 62S sehr zufrieden.
    Und zu Dir da oben vielleicht gehst Du oben auf einer Alm, anstatt hier die User zu belehren, weil da oben bist Du gleich an den Satelliten, und hast immer einen guten Empfang.
    Ach einer der Urahnen von uns die hatten auch noch eine Keule??
    Gruß Toni