Hallo Ihr Lieben,
leider gibt die Anleitung nicht viel über den Kursabweichungsalarm her. Wie funktioniert er? Meldet er sich, wenn man beim TrackBack den Track verlässt (so wie beim GPSMAP 60CSx)? :confused:
Lieben Dank
Eure Kiddinette
Hallo,
ich glaube nicht, daß Garmin da was machen wird:
Ist nämlich ein ganz anderes Verfahren als das Navigieren mit Routen. Bei Routen navigierst Du von einem Punkt zu dem Nächsten, dort gibt es dann drei Möglichkeiten: rechts, gerade oder links, da kann angezeigt werden, wo Du weiter sollst.
Bei Tracks ist das was anderes, das ist per se erst mal nur eine definierte Linie auf der Karte, und du radelst direkt drauf, meist aber etwas daneben auf der Straße lang. Jetzt muß das Gerät schon mal feststellen, ob du vom Track abgewichen bist, oder ob das nur ein kleiner Fehler in der Trackanzeige auf der Karte ist.
- Dann kommt eine Kurve, ab wann ist eine Kurve eine Kurve, die vermeldet werden soll?
Nur, wenn die Kurve auf einem (Routen-)Navigationspunkt liegt, auf dem es auch nach anderen Seiten geht, oder immer, auch wenn der Weg nur um die Ecke geht und es sonst keine Abbiegemöglichkeit gibt?
- Der eine Track ist ziemlich grob, da geht es vom Ausgangspunkt fast 90 Grad um die Ecke, das könnte man melden. Aber der andere Track ist mit sehr hoher Auflösung getrackt worden, da sind bei der gleichen Kurve nur Abweichungen von ca 5° von Punkt zu Punkt.
- Bei den meisten Tracks geht der Track ja sowieso nicht bis zur Kreuzung, weil der letzte Geradeauspunkt liegt z.B. 50m vor der Kreuzung, dann biegt der Track um die Ecke, das Gerät merkt das nach weiteren 50 m. Du sieht jetzt also einen Track der die Kreuzung mit einem 45Gradwinkel um fast 50 m umfährt.
Da müsste das Gerätchen doch einiges rechnen, und das glaube ich, übersteigt die Kapazität der Geräte. Dann kommen noch so Sachen wie Lock on Road dazu.. das wird nix.
Grüße..Ali
Ich hab mal einen Track in die Darstellung von
http://kanadier.gps-info.de/d-gpsundkanu.htm#_Graphische_Zielf%C3%BChrungshilfen
eingefügt.
![]()
Eine Kursabweichung wird als Lot auf den Sollkurs berechnet.
Bei einen Track müsste man sowas wie einen virtuellen Sollkurs festlegen,
wenn man einen Abzweig verpasst hat.
Wenn man sowas machen würde wie oben eingezeichnet,
würde man die ermittelte Kursabweichung sicher nicht wissen wollen.
Bei einem Track ist nur die Entfernung zum nächstgelegenen Trackpunkt interessant,
dass ist keine Kursabweichung.
"Ich bin 3km vom Kurs abgewichen" und
"Ich bin 3km vom Track entfernt, weil ich den Abzweig verpasst habe" sind zwei paar Schuhe.
So habe ich das zumindest aus diesem und dem verlinkten Beitrag ausgelesen.
Ein Off-Track-Alarm wäre trotzdem ein hilfreiches Feature.
Ich hab mal einen Track in die Darstellung von
http://kanadier.gps-info.de/d-gpsundkanu.htm#_Graphische_Zielf%C3%BChrungshilfen
eingefügt.
[...]
Eine Kursabweichung wird als Lot auf den Sollkurs berechnet.
Bei einen Track müsste man sowas wie einen virtuellen Sollkurs festlegen,
wenn man einen Abzweig verpasst hat.
Wenn man sowas machen würde wie oben eingezeichnet,
würde man die ermittelte Kursabweichung sicher nicht wissen wollen.
Bei einem Track ist nur die Entfernung zum nächstgelegenen Trackpunkt interessant,
dass ist keine Kursabweichung.
"Ich bin 3km vom Kurs abgewichen" und
"Ich bin 3km vom Track entfernt, weil ich den Abzweig verpasst habe" sind zwei paar Schuhe.
So habe ich das zumindest aus diesem und dem verlinkten Beitrag ausgelesen.
Ein Off-Track-Alarm wäre trotzdem ein hilfreiches Feature.
In der Wildnis oder hoch in den Alpen am Klettersteig radele ich ???
Ein Alarm ab 100 METERN Abweichung reicht völlig aus.