die 64er kommen

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Warum stellst du mir jetzt die beiden Fragen?:confused:

    Da du fragtest warum gerade Android....

    Also ich finde wenn man schon Smartphone-Anbindungen bieten will muss man mindestens die 2-3 am weitesten verbreiteten Betriebssysteme unterstützen.
  • Werte Moderatoren,

    da es mittlerweile eine eigene Rubrik für die 64'er Serie gibt, bitte diesen Thread dorthin verschieben.

    Danke,
    viele Grüße
    GPSTux
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    gibt es zufriedene Nutzer? Das 64s wäre mein Favorit.



    Gruß aus Bayern


    Udo
  • Hallo Udo,

    die gibt es in der Tat. Ich hab das 64s und nach dem FW Upgrade auf 3.00 läuft es soweit ganz gut. Die Genauigkeit ist ausgezeichnet, bin unter schwierigen Bedingungen (regennasser Wald, hügeliges Gelände) einen Testmarsch mit dem Garmin und einem Magellan eXplorist 610 gelaufen und das Garmin hat eindeutig überzeugen können, da war ich doch sehr positiv überrascht.

    Bedienung ist intuitiv und gut, die Verarbeitung abgesehen von einem knarzenden Batteriedeckel auch gut und das Display ist sehr gut ablesbar, vor allem in der Sonne und auch bei abgeschalteter Beleuchtung.

    Der Kompass als auch der Höhenmesser funktionieren tadellos, alles in allem gibt es nichts zu bemängeln bei mir.


    Mit dem Teil machst du nichts verkehrt, vor allem, wenn du noch in die TOPO D v6 investierst, die gegenüber den OSM Karten dann doch recht deutlich die Nase vorn behält (wenn man Wert auf Genauigkeit und Vollständigkeit legt)...
  • Hallo,

    ich hatte vor ein paar Wochen ein 64s gekauft (software 2.80) und es gab Probleme mit dem Kompass.
    Der hat sich schnell verstellt und oder hat sich ganz verabschiedet. Dann mußte man neu kalibrieren.

    Ich hatte das Gerät eingeschickt und bekam ein neues.
    Garmin schreibt: Fehlercode F30, Softwarefehler.

    Da hab ich mich gefragt, warum sie die Harware bei einen Softwarefehler austauschen.

    Das neue Gerät (mit 3.00 jetzt drauf) zeigt aber ein ähnliches Verhalten, aber weniger ausgeprägt.
    Ich weiss auch nicht genau (vielleicht kann da jemand etwas dazu sagen), wie genau und wie stabil ein elektronischer 3 Achsen Kompass sein muss.
    Öfter mal kalibrieren scheint jedenfalls eine gute Idee zu sein.

    Ansonsten ist der 64s ein Top Gerät mit dem besten GPS, was ich je hatte.


    Gruß Rainer
  • Kannst du vielleicht mal ein Video von deinem Kompassproblem machen und hochladen? Das wäre als Vergleichsansatz noch die beste Lösung, bzw. würde es zeigen, worauf beim Vergleich zu achten ist.

    Ich bilde mir jedenfalls ein, dass mein Kompass tadellos und ohne jegliche Probleme funktioniert. Ich kalibriere ihn üblicherweise einmal vor größeren Wanderungen und sonst eigentlich eher nie und da gab es noch keine Probleme, die mir aufgefallen wären...
  • Kannst du vielleicht mal ein Video von deinem Kompassproblem machen und hochladen? Das wäre als Vergleichsansatz noch die beste Lösung, bzw. würde es zeigen, worauf beim Vergleich zu achten ist.

    Ich bilde mir jedenfalls ein, dass mein Kompass tadellos und ohne jegliche Probleme funktioniert. Ich kalibriere ihn üblicherweise einmal vor größeren Wanderungen und sonst eigentlich eher nie und da gab es noch keine Probleme, die mir aufgefallen wären...


    Hallo,

    ein Video hilft da nicht groß.
    Ich versuche man, es zu beschreiben.

    Nach der Kalibrierung ist der Kompass genau (gecheckt gegen einen Magnetkompass im Freien fern von störenden Magnetfeldern).
    Nach einiger Zeit (bewegen, am Gerät klopfen usw.) war der Kompass ungenau. Abweichungen von bis zu 20 oder soger 25 Grad, dabei waren die Abweichungen nicht homogen nach Himmelsrichtung verteilt, also z.B. Ost - Abweichung links, West - Abweichung rechts, Nord und Süd genau.
    Das konnte schnell gehen oder auch Stunden dauern.
    Insgesamt ziemlich launisch, manchmal war der Kompass am nächsten Tag nach neuem Einschalten genau, manchmal ist er schon nach 30 min eingefroren, dann hat nur noch neu kalibrieren geholfen.

    Das sollten möglicht viele noch mal ausprobieren, die ein 64 haben.

    Ich finde es etwas kritisch, wenn der Kompass falsch anzeigt, weil man sich darauf verläßt. Da kann sich gut mal verlaufen. Dann lieber kein Kompass im Gerät.

    Ich hab noch ein Lowrance Endura Sierra mit Kompass. Der ist wesentlich stabiler, aber auch nicht sehr genau, auch neu kalibriert mit Abweichung.
    Es wäre deshalb gut, wenn sich jemand auskennt, ein paar Infos, was man von den elektonischen Kompanden erwarten kann und wie man am besten damit umgeht.

    Gruß Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Thema ist so alt wie das Forum. Deshalb die Kurzfassung, falls dies

    Es wäre deshalb gut, wenn sich jemand auskennt, ein paar Infos, was man von den elektonischen Kompanden erwarten kann und wie man am besten damit umgeht.

    Gruß Rainer

    ernst gemeint ist:

    Kalibrieren: JA. Nach jedem Batteriewechsel, nach Einfluss starker Magnetfelder (Stromleitung, Handymast), nach längerer Ruhezeit.

    Ich finde es etwas kritisch, wenn der Kompass falsch anzeigt, weil man sich darauf verläßt. Da kann sich gut mal verlaufen


    Kann gar nicht passieren, wenn man die Kartenausrichtung (zuckeln) oder die Wiederholgenauigkeit (Kompaßseite) beachtet.

    Stimmt da was nicht (zuckeln, Wiederholgenauigkeit rechts/links Drehung), wird kalibriert.
  • Das Thema ist so alt wie das Forum. Deshalb die Kurzfassung, falls dies


    ernst gemeint ist:

    Kalibrieren: JA. Nach jedem Batteriewechsel, nach Einfluss starker Magnetfelder (Stromleitung, Handymast), nach längerer Ruhezeit.



    Kann gar nicht passieren, wenn man die Kartenausrichtung (zuckeln) oder die Wiederholgenauigkeit (Kompaßseite) beachtet.

    Stimmt da was nicht (zuckeln, Wiederholgenauigkeit rechts/links Drehung), wird kalibriert.


    Ja, war schon ernst gemeint.
    Der Kompass hat nicht immer gezuckelt (dann sieht man ja, daß irgendwas nicht stimmt), sondern lag einfach 25° daneben. Das ist auch schon mal nach 30 min Wandern passiert, ohne Batteriewechsel, Stromleitung, Ruhezeit.

    Die Frage war einfach, wieviel Abweichung ist bei so einem Kompass normal, und darf er schon nach einer Stunde abweichen?
    Wie gesagt, der Endura liegt auch daneben, aber gleichbleibend stabil, sogar nach 4 Wochen lagern und dann Batteriewechsel.






    LG Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ja, war schon ernst gemeint.


    O.K. Momentan frägt man lieber nach. ;)

    Die Frage war einfach, wieviel Abweichung ist bei so einem Kompass normal,


    Wenn alles passt: KEINE.

    und darf er schon nach einer Stunde abweichen?


    Da wird es schon wieder schwieriger.
    Normalerweise natürlich auch nicht. Andererseits ist meine Anwendungsweise in der Regel:
    Kompass gucken-Gerät in die Gürteltasche stecken. Nachgucken-wieder weg stecken. Usw. in der Wiederholung.
    Wenn da die 2. und 3. Achse nicht richtig passen (Hochformat in der Gürteltasche, schräg in der Hand), kann eine Neukalibrierung auch nach einer Stunde schon erforderlich sein.

    Beim 2-Achsen Kompass war das alles einfacher zu ersehen: Wenn unter dem Kompaß stand "Bitte waagerecht halten" wusste man, er braucht eine Kalibrierung.
    Der 3-Achsen Kompass "spinnt" in diesem Fall einfach.