Hallo zusammen,
der Nachfolger des GPSMap 62 kündigt sich an:
http://www.sportscheck.com/p/garmin-gps-map64st-gps/639223/
und
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&p=1151163
Warum stellst du mir jetzt die beiden Fragen?:confused:
Kannst du vielleicht mal ein Video von deinem Kompassproblem machen und hochladen? Das wäre als Vergleichsansatz noch die beste Lösung, bzw. würde es zeigen, worauf beim Vergleich zu achten ist.
Ich bilde mir jedenfalls ein, dass mein Kompass tadellos und ohne jegliche Probleme funktioniert. Ich kalibriere ihn üblicherweise einmal vor größeren Wanderungen und sonst eigentlich eher nie und da gab es noch keine Probleme, die mir aufgefallen wären...
Es wäre deshalb gut, wenn sich jemand auskennt, ein paar Infos, was man von den elektonischen Kompanden erwarten kann und wie man am besten damit umgeht.
Gruß Rainer
Ich finde es etwas kritisch, wenn der Kompass falsch anzeigt, weil man sich darauf verläßt. Da kann sich gut mal verlaufen
Das Thema ist so alt wie das Forum. Deshalb die Kurzfassung, falls dies
ernst gemeint ist:
Kalibrieren: JA. Nach jedem Batteriewechsel, nach Einfluss starker Magnetfelder (Stromleitung, Handymast), nach längerer Ruhezeit.
Kann gar nicht passieren, wenn man die Kartenausrichtung (zuckeln) oder die Wiederholgenauigkeit (Kompaßseite) beachtet.
Stimmt da was nicht (zuckeln, Wiederholgenauigkeit rechts/links Drehung), wird kalibriert.
Ja, war schon ernst gemeint.
Die Frage war einfach, wieviel Abweichung ist bei so einem Kompass normal,
und darf er schon nach einer Stunde abweichen?