die 64er kommen

  • Typisch Garmin,

    statt alle Probs beim den 62ern abzustellen, lieber ne neue 64 Serie mit neuen Probs...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Typisch Garmin,

    statt alle Probs beim den 62ern abzustellen, lieber ne neue 64 Serie mit neuen Probs...


    Eigentlich hätte ich als ersten den WBOTTO erwartet. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gut, dass die Tastengeräteserie weiter fortgeführt wird.

    Außer für das inflationäre Geocachen gibt aber wohl keine beachtenswerten Neuerungen gegenüber der 62er Serie. Oder?


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Typisch Garmin,
    statt alle Probs beim den 62ern abzustellen, lieber ne neue 64 Serie mit neuen Probs...


    Typisch Volkte,
    Gerät noch nicht mal auf dem Markt, geschweige denn in der Hand gehabt und schon wird es zerrissen :rolleyes:
  • Typisch Volkte,
    Gerät noch nicht mal auf dem Markt, geschweige denn in der Hand gehabt und schon wird es zerrissen :rolleyes:


    Typisch Gewaeschel,

    deine Beiträge sind - wie immer - verzichtbar.
    Hast du keinen Friseur?
    Volkte hat doch völlig Recht, es gibt noch einige Baustellen beim 62 beim Montana auch, behoben wird anscheinend nichts mehr, letzte updates sind schon einige Monate zurück.

    Garmin bringt neue Geräte, die letzten waren und sind alle zum Stand der Auslieferung und noch 1 Jahr später oder länger läuft es immer noch nicht, meinen Erfahrung mit GPSmap 62s, Montana 650t, Fenix, Oregon 650 zu Folge.
    Noch Fragen du Flachzange?
  • Typisch Volkte,
    Gerät noch nicht mal auf dem Markt, geschweige denn in der Hand gehabt und schon wird es zerrissen :rolleyes:


    Das ist einfach die Erfahrung der Garmin-User. Auch von der neuen Serie dürfte man keine fehlerfreie Software erwarten von Garmin.
    Leider ist der Laden unfähig irgendein Gerät fehlerfrei zu bekommen.

    Bestes Beispiele ist der Reisecomputer, bei dem heute bis heute verschiedene Datenfelder nicht hin bekommt mit den richtigen Werten.
    Wird trotz Meldung an Garmin ignoriert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn die Software der Garmins sooo schlecht ist, dass man jahrelang drüber jammern und wehklagen muss, dann ergreift doch mal die Initiative!
    Haut die Geräte in die Tonne oder gebt sie zeitnah dem Kauf zurück an den Händler. Und dann kauft euch nach gründlicher Information Navis anderer Hersteller. Es gibt doch genug davon. Und bestimmt tolle Geräte, mit denen ihr rundum zufrieden seid.

    Aber tut euch und dem Forum einen Gefallen: hört endlich mit dem weinerlichen Gejammer auf!

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Naja, für Großstadtindianer auf der Suche nach dem nächsten Pizzaladen oder der Eisdiele ist ein Smartphone völlig ausreichen. Oftmals sogar noch übertrieben, denn in der Stadt steht doch eh an jeder blöden Ecke irgendein Hinweisschild.

    Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine wirkliche Navigation mit einem Smartphone ein schlechter Witz ist.

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Naja, Garmin muss sich doch im Empfang den Smartphones anpassen.

    http://www.pocketnavigation.de/2013/12/top-smartphones-gps-vergleichstest/

    Bei solchen Ergebnissen, braucht man den Empfänger vom Oregon 6xx auch im 64er, damit die Leute mit Smartphone endlich aufatmen können und sagen "Endlich ist der GPS Empfang meines Smartphones so gut wie bei den neuen Garmins."

    Und das finden wir alle toll, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leute es gibt keine Fehlerfreie Software. Updates gibt es nur so lange entweder Umsatz damit läuft oder Kunden durc Support verträge anspruch darauf haben. Das ist das übliche Verhalten in der Software Industrie. Der Hauptzweck ist mit Software Geld zu verdienen, Kunden glücklich machen ist ein erwünschter Nebeneffekt. Wenn euch das nicht passt, dann macht es besser.

    Sagt jemand der von Software Entwicklung lebt.