die 64er kommen

  • Wie schon gesagt Zürich liegt südlich von Bayern ( Weißwurstäquator) .

    Gruß wbotto


    Hier der Durchschnittsfehler bei 2-Sigma-Fehlerbetrachtung (entsprechend 95%):

    http://egnos-user-support.essp-sas.eu/egnos_ops/service_performances/global/position_error

    Die RIMS-Station KIR (Kirkenes) hoch im Norden liefert Horizontalgenauigketen gleichauf mit Zürich, ob dort allerdings Weißwürste verzehrt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich mir die aktuellen Tracks vom Oregon 6xx ansehe und davon ausgehe, dass der selbe Chipsatz im neuen 64er verbaut wird, dann glaube ich sind wir noch fernab von dem Zustand uns über EGNOS Gedanken zu machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... daß das EGNOS-Signal zumindest beim HPE (Horizontal Position Error) bessere Genauigkeiten als GPS liefert. ...




    ... ob eine HPE von 1.1 oder 0.8, die Position wird dadurch nicht besser, lediglich die geschätzte Accuracy wird herunter gerechnet.
  • ... ob eine HPE von 1.1 oder 0.8, die Position wird dadurch nicht besser, lediglich die geschätzte Accuracy wird herunter gerechnet.


    Das muß ich hoffentlich nicht kommentieren ;)

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich mir die aktuellen Tracks vom Oregon 6xx ansehe und davon ausgehe, dass der selbe Chipsatz im neuen 64er verbaut wird, dann glaube ich sind wir noch fernab von dem Zustand uns über EGNOS Gedanken zu machen.


    Völlig richtig, wenn Garmin wieder lernt die Basics (Grundfunktionen eines Outdoornavis) vernünftig zu implementieren, was alles schon mal da gewesen ist, kommen vielleicht auch wieder tolle Geräte zustande, die auch neben Smartphones eine Daseinsberechtigung haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mir wäre lieber sie programmieren, was noch nicht dagewesen ist. Mal ganz ehrlich wer braucht 250000 Geocaches und wer braucht 5000 anstatt 2000 Wegpunkte? Gut es gibt immer welche, die werden nur glücklich wenn sie mit den meisten Wegpunkten sterben. Aber wie soll ich bitte einen Wegpunkt zwischen 5000 finden? Bei dem Mäusekino?! Wohl eher nicht.

    Besser wäre es die Datenstruktur im GPX Verzeichnis zu nützen und einzelne Ordner an und auszuschalten. In den Ordnern können dann Wegpunkte, Tracks und Routen liegen. Ordner an -> alles was drinnen liegt wird angezeigt. Ordner aus -> alle Daten verschwinden wieder aus dem Speicher. Auf die Art und Weise kann ich Wegpunkte und Tracks bis zum Abwinken der SD Karte auf das Gerät buckel, ohne zusätzlichen Speicher locker machen zu müssen. Zudem müsste ich mich in den Listen nur mit dem beschäftigen, das ich gerade brauche. So könnte ich bei einer mehrtägigen Wanderung jeden Tag in einem Ordner verpacken. Und dann muss ich mich an dem Tag nur mit den Daten für den Tag herumärgern. Nicht mit denen von gestern, nicht mit denen von morgen. Und wenn ich zwischendurch die Hüttenliste brauch, kann ich das machen und sie danach wieder wegräumen.

    Eh, das wäre Innovation! Aber so....
  • Ich hätte da eine direkte Frage an einen der Garmin-Moderatoren, obwohl Garmin sich da bisher sehr bedeckt hielt:

    Wird in der 64-Serie der Nachfolger des Cartesio-Chips, nämlich der TESEO II von STM in Kombination mit einer ARM9-CPU verbaut?

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mir wäre lieber sie programmieren, was noch nicht dagewesen ist..
    Können sie ja ruhig machen, aber ohne sauberes Arbeiten der Grundfunktionen wird da nie ein Schuh (GPS Unit) draus.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...

    Wird in der 64-Serie ... der TESEO II von STM in Kombination mit einer ARM9-CPU verbaut?

    ...


    ... den sollte sich niemand wünschen! Das ist ein kleiner, schwachbrüstiger Chip, der gerade so mit dem eTrex 10 klarkommt.

    Es kommt wohl eher das Teil, dass im Oregon 600 steckt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also abwarten und Tee trinken


    Sprach er, im 49. O.T Beitrag mit Wissen aus der Glaskugel.

    Nein bitte, macht weiter. :)