64 st Blutooth defekt?

Hat jemand schon mal beim s oder st Bluetooth genutzt? Ich habe die Vermutung mein Gerät ist defekt. Ich stelle unter Einstellungen/Bluetooth das Gerät in den "Koppelungsmodus", aber weder irgendein Smartphone, noch mein PC findet ein Bluetooth Gerät. Es kann ja eigentlich nicht sein, das das Gerät nur von IOS erkannt wird, oder? Getestete Geräte: Samsung Ativ S (Bluetooth 4.0), Samsung Galaxy S3, Windows 7 Bluetooth, Lenovo Tablet.
Mein Gefühl sagt mir, das es entweder eine vorgelagerte Funktion zum aktivieren von Bluetooth gibt, oder mein Gerät defekt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da musst du die Telefonhersteller fragen . Die wissen das bestimmt .
    Wenn du das gemacht hast kannst die Liste veröffentlichen .

    Gruß
  • Da Smart Ready tatsächlich ein Standard ist: http://www.bluetooth.com/Pages/Bluetooth-Smart-Devices-List.aspx sollte eine Datenübertragung zum Samsung Galaxy S3 theoretisch funktionieren.

    Die Connect App benötigt zusätzlich Bluetooth LE was bei Android das 4.3er OS voraussetzt(was ich wohl doch drauf habe).

    Trotzdem funktioniert Beides nicht ;-(
  • Aha, danke. Bei BT habe ich gar nicht nachgesehen :o, es gab einen Link auf einer Garmin Seite, der aber zum Fehler 404 führte (Seite nicht gefunden).
    Allerdings hätte ich eine Liste der kompatiblen Geräte auch eher bei Garmin gesucht. Der Begriff "Smart ready" hat sich in meinem Memory noch nicht eingebrannt :D. Ich bin immer noch glücklich mit meinem nicht Smartphone ;).

    Gruss
  • BT ist nur der Verbindungsstandard, und der muss zwischen allen BT Geräten funktionieren! Sonst wäre es kein BT sondern allenfalls ein proprietäres Verbindungsprotokoll.

    Lies dazu mal im Zumo-Bereich nach (von alt nach neu.. Verbindungsprobleme mit Headsets und Handys). BT ist noch lange nicht BT! Ein einheitliches Verbindungsprotokoll gibt's da gar nicht. Und dann gibt's da auch noch Unterschiede zwischen Datenübertragung, Sprachübertragung und wasweißich noch alles. Da macht jeder Hersteller, was er gerade für gut hält. Und das funktioniert dann vielleicht mit den meisten Geräten.. oder auch nicht [URL="">"]" />"> [/URL]
  • Ich habe nie gesagt BT ist BT, im Gegenteil, ich habe ausdrücklich auf die verschiedenen BT Versionen/Stacks hingewiesen. Mir ist bewusst das BT Geräte unterschiedliche Dienste/Profile zur Verfügung stellen, aber eines müssen sie gemeinsam haben: sie müssen in der Lage sein ein anderes BT Gerät zu finden und hierfür gibt es Spezifikaionen. Ob die Koppelung geht ist damit noch lange nicht gesagt.
    Wenn aber noch nicht mal das Auffinden eines anderen Gerätes möglich ist dann stimmt etwas nicht, entweder in der HW oder im BT Stack. Und um dieses Problem ging es hier ursprünglich.
    Auch die Aussage "geht nur mit OS xyz" wäre, falls es so ist, eine Fehlfunktion da es dem grundsätzlichen Prinzip von BT entgegenstehen würde. Ausserdem müsste dann eine Abfrage eines ID Strings im Scan Vorgang des suchenden Gerätes sein der alle anderen OS als das gewünschte unterdrückt. Da bin ich mir jetzt nicht sicher ob das überhaupt im BT vorgesehen ist (Übermittlung der OS Version). Das dürfte sich aber wohl kein Hersteller erlauben der mit BT wirbt :cool:.
    Nochmals: mind. "sehen" müssen sich die Geräte, alles andere ist eine Frage der Kompatibilität.

    In dem zitierten Zumo Bereich (Link wäre hilfreich gewesen) geht es auch hauptsächlich um die Koppelung bzw. Probleme damit. D.h. aber im Umkehrschluss die betroffenen Geräte müssen sich gesehen haben, waren aber wie die Königskinder ;).

    Und ja, wenn jetzt jemand um die Ecke kommt und sagt "mein BT Stack für Windows 3.1 fndet ab mein iPhone nicht..." das würde ich glauben :D:D, aber bei Geräten die 2 max. 3 Jahre alt sind, die sollten und müssen auch von neueren Geräten noch problemlos gefunden werden. Mein uraltes Siemes Telefon (S75) wird bisher von jedem neueren Gerät erkannt (und umgekehrt), ob eine Verbindung möglich und sinnvoll ist (z.B. zum Tablet) sei dahingestellt.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    ich bekomme morgen oder übermorgen mein gpsmap 64s und kann dann mit dem Galaxy S3 prüfen, ob's verbindet.

    ich kann ja hier dazu was schreiben, wenn gewünscht.

    Grüße,
    Micha
  • Hallo zusammen,

    ich bekomme morgen oder übermorgen mein gpsmap 64s und kann dann mit dem Galaxy S3 prüfen, ob's verbindet.

    ich kann ja hier dazu was schreiben, wenn gewünscht.

    Grüße,
    Micha


    Hallo Micha,

    Das kannst Du gerne versuchen, es wird aber höchstwarscheinlich nicht funktionieren. Ich habe bei Garmin nun explizit auf die Systemvoraussetzungen gezielt, und das Ticket wieder eröffnet. Mal schauen ....

    Vielleicht noch eine Anmerkung im Allgemeinen, obwohl das beinahe schon zu weit abschweift:

    http://www.golem.de/news/classic-smart-und-smart-ready-warum-bluetooth-nicht-gleich-bluetooth-ist-1401-103934.html

    Es gibt wohl einen eigenen Standard "Bluetooth LE" der lahm, aber extrem Energiesparend ist und die Bluetooth "Smart Ready" Geräte können das schnelle 4.0 oder 4.1(mit unterschiedlichsten Protokollen) als auch Bluetooth LE.

    Auf der Bluetooth Seite wird das Galaxy S3 als DAS Bluetooth Smart Ready Gerät angepriesen.

    Ich melde mich sobald ich was vom Support höre.

    DANKE
  • Ja, wäre wirklich interessant zu wissen ob es geht. Laut Handbuch kann das Gerät Bluetooth 4.0 (einschl. EDR und BLE), damit muss es also ganz normal funktionieren.
    Wenn nun doch "nur" Bluetooth Smart (LE) implementiert ist wäre das eine falsche Angabe.
    Ich glaube aber nicht das wirklich nur BT LE implementiert ist...
    Man wird sehen. :cool:

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wir sehens bald...

    DHL tracking sagt aktuell nicht viel, nur dass die Auftragsdaten übermittelt wurden.
    Gekauft habe ich bei Comkor

    Cheers,
    Micha