Kartenmaterial: Wer kann was empfehlen?

Hallo,
Ich habe mich jetzt schon ein paar Tage mit Kartenmaterial für das Gerät beschäftigt, bin aber aufgrund der Vielzahl der der verfügbaren OSM Kartenanbieter nicht wirklich schlauer.

Anforderung: Regelmäßig aktualisiertes Kartenmaterial zum Wandern und Radfahren, durchgängig routingfähig, mit Höhendaten, für Deuschland (NRW,RP).

Bis auf die fehlenden Höhendaten bin ich mit dem Material von http://garmin.openstreetmap.nl/ relativ zufrieden, allerdings ohne Höhendaten, und das Routing ist machmal etwas merkwürdig.

Des Weiteren wundert es mich bei der Umwandlung von heruntergeladenen Tracks in Routen, das Basecamp immer wieder Punkte neben dem Weg anlegt. Gibt es irgendwo eine Einstellung die dazu führt, das bei der Umwandlung jeder Routenpunkt auf einem Weg landet? Klar, die Tracks sind manchmal sehr ungenau, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, bei der Umwandlung zu verhindern das Routenpunkte als "Einstiche" in die Walachei gesetzt werden.

Man muss quasi immer mit Basecamp nacharbeiten bzw. prüfen, und das stört mich.

Wer kann für diese Anforderungen etwas besseres empfehlen, bzw hat einen Tip bezüglich der Routenerstellung?

Gruß

Gregor
  • Hast Du hier mal gelesen, was zum 1000er geschrieben wird?

    Fürs MTB und Rennrad ist meiner Meinung nach ein Gerät, mit dem Du wahlweise Tracks (MTB) oder Routen verwenden kannst, besser.
    Bei der Karte solltest dann doch besser zur G-Topo greifen. Die hat auf jeden Fall DEM-Höhenlinien.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich hab ja auch in meinem 1. Beitrag geschrieben, dass ich das 64 er favorisiere. Ich habe sie mir alle drei mal bei starker Sonneneinstarhlung ansehen können.
    Mit dem Display des GPSmap kann nach meiner Meinung keins der beiden anderen Garmin Geräte mithalten.


    Gute Nacht

    Udo
  • Bei der Entscheidung für ein Gerät solltest Du differenzieren, ob Du primär navigieren oder Deine sportlichen Aktivitäten mit allen möglichen Sensoren erfassen und auswerten möchtest.
    Nachdem Du recht "hochpreisig" denkst, wäre auch das recht ausgereifte Montana eine Überlegung wert. Damit würdest Du Dir vermutlich die geringsten Probleme einhandeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Daran hatte ich auch schon mal gedacht. Das 64 er ist ja schon nicht eben klein. Aber ein Montana am Rennrad? Ich habe es bis jetzt noch nicht live gesehen. Ist das nicht erheblich größer als das 64 er?


    Gruß

    Udo
  • Größer und schwerer als das Gpsmap62 ist es kaum. Dafür hast Du ein 4 Zoll großes Display und, wie gesagt, ein ausgereiftes Gerät.

    Die Daten der Geräte kannst Du auf der Garmin-Seite ja gut vergleichen.

    Lasse Dich nicht verleiten ein Gerät zu kaufen, das schnuggelich" aussieht - es sei denn, Du brauchst das.
  • Ein Montana (mit Akkus über 330g) am Rennrad ist eher nicht stylisch.


    Ist das nicht gerade der Punkt, den man im Forum immer wieder nachvollziehen kann - das Neueste haben müssen und toll aussehen soll es.

    Ich stehe da lieber auf bewährten und funktionierenden Geräten, die das liefern, was ich möchte.

    Aber das kann ja (zum Glück) jeder so machen wie er möchte. Im Forum wird dann, soweit möglich, ja gerne geholfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    GPS + Glonoss ist Stand der Technik, die auch bei Billigsmartfones z.B. Motorola Moto G geliefert wird ,aber nicht vom Montana.

    Stand der Technik heisst leider nicht unbedingt besser, wie Garmin z.b. mit seiner Orgeon 6xxer Serie zeigt.
  • Stand der Technik heisst leider nicht unbedingt besser, wie Garmin z.b. mit seiner Orgeon 6xxer Serie zeigt.


    Das geht jetzt zwar schon wieder vom Thema weg - trotzdem, dass stand "Stand der Technik" nicht immer das verfügbare Beste sein muss ist ja an vielen Stellen im Forum nachzulesen.

    Persönlich bin ich da lieber eher konservativ und vertraue aufs (relativ) Bewährte.

    Letztlich muss jeder für sich entscheiden, was er für seinen Verwendungszweck erwirbt.
  • Warum Kartenupdates?
    Was läuft enn auf dem Montana nur "eingeschränkt".

    Und zur Konkurrenz nur so viel: Ein Bekannter hat kürzlich im nahen Staatswald total die Orientierung verloren; er hatte ein Ibex32.
  • Lieber Hadizet. Da ich ein Montana 600 mit CN und livetime habe und es auch regelmäßig verwende weiß ich worüber ich rede. Garmin zählt das Montana genauso wie mein Nüvi 1350 t und Nüvifone A50 zu den "veralteten Geräten" und liefert trotz bezahltem Livetime nur noch eingeschränkt CN Updates. So war ich mit einer CN Karte Datenstand Januar ( Here Daten wahrscheinlich vom Juni 2013) mit dem Montana 600 in Nordholland. Bei einer Besichtigungstour durch Amsterdam habe ich festgestellt das auf der CN noch immer Grachten fehlen und war froh das ich auch eine aktuelle Openfiets mit dabei hatte in der alle Grachten eingezeichnet waren.
    Meines Erachtens stimmt das Preis- Leistungsverhältnis nicht mehr. Auch mit der "künstlichen Verknappung" von aktuellem Kartenmaterial werde ich mir kein Monterra als Nachfolger des Montana kaufen. Mein nächstes Montana wird ein Samsung Galaxy S5 mit Weschselakku.
    Ich habe auch schon mit Garmin Geräten einige nutzlose Runden in der sächsischen Schweiz gedreht und bin über bessere Feldwege im Kreis gelotst worden. Insofern kann einem das mit Falk, Garmin oder TomTom passieren wenn man die Fähigkeiten von billigen Kleincomputern überschätzt.
    Natürlich verwendet man lieber funktionierende Geräte länger , aber die neue Marketingstrategie von Garmin meint man würde ein neues Gerät kaufen, weil sie Updates für gut funktionierende Geräte einschränken.

    Eben Amerikaner "I have a dream" - dann träumt mal schön weiter.


    Gruß wbotto

    _________________

    Montana 600 mit CN 2014.40 und livetime, Openfiets (aktuell) , Oregon 550 t mit Reit- und Wanderkarte

    Sony Xperia V mit Mugen Power und Navigon SW,Tomtom OSM and+, Sony Xperia Z tablet mit OSMand+ + TOmTOm mit livetime


    Hallo, lieber WBOTTO, wir sind im Prinzip ja (fast) einer Meinung. Du willst innovativ sein, ich handle eher konservativ. Die Diskussion wegen des Livetimes für Karten wurde an anderer Stelle ausführlich geführt. Mich betriffts nicht, weil mir 'ne CN DACH reicht. Bei Bedarf greife ich auf aktuelle OSM fürs Zielgebiet zurück. Wie mehrfach gesagt, jeder muss das kaufen, was er für gut und richtig hält, und wenn es ein Smartphone am Motorrad ist.
    Beenden wir bitte an dieser Stelle den entgleisten Tread. Danke.