Fehlerhafte DLC Beschichtung

Former Member
Former Member

Ich habe Eine Fenix 7 Sapphire Solar. Nach einer Woche hatte ich trotz schonender Behandlung jede Menge Kratzer 8n der DOC Beschichtung. Aber nur im oberen, rechten Viertel der Lünette. Nach etwas hin und her hat Garmin die Uhr getauscht und mir eine nagelneue Uhr zugeschickt. Und was passiert? Nach einem Tag im Büro die erste Macke im DLC genau in dem Bereich wo auch die erste Uhr Probleme hatte. Ich bin definitiv nicht gegen Metall, Stein oder so gestoßen  und kann mir nicht erklären wie das wieder Zustande kommt. Gibt es da ein generelles Problem bei Garmin?

  • Ahh, sorry. Das ist die, die ich habe. Ich meinte die Titanium Titan mit braunem Lederarmband (ist ein en Tick heller) - 010-02541-19 - die ist meines Wissens ohne Beschichtung. Da würde mich interessieren, ob diese Uhr widerstandsfähiger ist (oder ob man wenigstens die Kratzer nicht so schnell erkennt).

    Die ist mehr als ein Tick heller. Die ist fast silberfarben. 

    Widerstandsfähiger kann sie ja nicht sein, da sie keine DLC Beschichtung hat. 

    diese Lackierung

    Eine DLC Beschichtung ist keine Lackierung, sondern eine Bedampfung mit Kohlenstoffpartikeln. Mit Lackierung hat das nichts zu tun.

    Da Titan weicher ist als Stahl, wirst Du definitiv schneller Kratzer bekommen, als bei Deiner 6er. Bei der unbehandelten Oberfläche fällt das aber nicht so auf, und lässt sich auch gut behandeln.

  • Meine G-Shock von 1996 sieht noch aus wie am 1. Tag

    Welches Modell hast Du? Aus Kunststoff oder Stahl ? 

    Hier am Beispiel der unbehandelten 6er Titan, dass es fast silber ist und schnell Macken bekommt : 





  • Ja, gut. Werkstoffkunde ist jetzt bei mir schon ein paar Jahre her. Ein Ingenieursstudium sollte man bei einem Endverbraucher aber auch nicht voraussetzen. Mit ist klar, dass diese DLC-Beschichtung besondere Eigenschaften aufweist und ich weiß auch, dass Titan weicher als Stahl ist. Aus Gewährleistungssicht macht Garmin hinsichtlich der Haltbarkeit DLC-Beschichtung auf der Webseite aber ein ganz schönes Fass auf. Stichwort sinngemäß „Militärstandard“.  Die tatsächliche Leistungsfähigkeit dieser Beschichtung ist jedoch mehr als enttäuschend. Und Kunden, die in diesem Segment kaufen, haben Anspruch an Funktionalität UND Optik. Ich denke, da spreche ich den übrigen Foristen hier aus der Seele. 

    aber danke dir für deine Einschätzung. Da für mich nur die X-Version in Frage kommt, wird es wohl oder übel die hellere Titan-Version werden. EBay ist ja inzwischen voll mit den Dingern. Ist schade, dass man sich mit solch einem Mangel (und das hat nichts mit „einer früheren Charge“ zu tun, das ist nicht plausibel) abfinden muss. Weil die schwarze Lackierung sieht schon geil aus - solange man die Uhr im Karton lässt :-D

  • Danke für die Bilder. Das ist ja genauso übel wie bei der DLC-Beschichtung. Okay, das überlege ich mir dann doch nochmal. Dann bleibt wohl oder übel nur ne Edelstahlvariante. 

    zur meiner G Shock: damals üblich waren Resin Modelle, das ist meines Wissens irgendwas harzartiges. Absolut robust und Widerstandsfähig. Ich frage mich auch, warum Garmin nicht zumindest die Armbänder auch aus dem Zeug machet. Die weisen ja gefühlt nach wenigen Wochen Abnutzungserscheinungen auf. Und das bei nem Fuffi pro Ersatzarmband. Aber gut, damit hab ich mich schon lange abgefunden. 

    danke für die Infos

  • Aus Gewährleistungssicht macht Garmin hinsichtlich der Haltbarkeit DLC-Beschichtung auf der Webseite aber ein ganz schönes Fass auf. Stichwort sinngemäß „Militärstandard“.

    Das hatten wir alles schon.

    Militärstandard heisst doch nicht, dass ein Gerät keine Kratzer bekommen kann. Es heisst nicht mehr, dass die Geräte NOCH FUNKTIONSFÄHIG sind, wenn Sie bestimmten Belastungen ausgesetzt sind. Also wenn Sie Stoßfest ist, heisst das noch lange nicht, dass Sie nach dem Stoss dann Kratzerfrei ist.

    Im übrigen ist dieser Militärstandard im Consumer-Bereich reine Werbe-Taktik, auf die offensichtlich viele hereinfallen. JEDES Unternehmen kann damit werben, wenn ein Gerät einige weniger Test der 800 Seiten langen Norm durchlaufen hat. Das Stichwort ist hier „DURCHLAUFEN“. 

    BESTEHEN müssen die Geräte keine der Tests.

  • Die tatsächliche Leistungsfähigkeit dieser Beschichtung ist jedoch mehr als enttäuschend.

    Das kann ich weder für meine tactix delta (6x), noch für meine aktuelle tactix 7 Pro (7x), noch für die 7s sapphire Solar behaupten.

    Und ich trage meine tactix 7 Pro im täglichen Einsatz in einer Industrie-Produktio, wo ich desöfteren beim Einrichten von Maschinen anecke. Die Beschichtung ist wirklich gut.

  • dass man überall vom Marketing mit Worthülsen nur hinters Licht geführt wird, ist mir klar. Allerdings möchte ich auch nicht mit einem Panzer über die Uhr fahren, sondern u.a. ganz normal an nem Tisch sitzen und Mittagessen, ohne dass ich mir Gedanken über die Härte und die Zusammensetzung des Materials machen muss aus dem der Tisch besteht. 

    ich denke, das haben anderen Uhrenhersteller in den letzten Jahrhunderten bewiesen, dass dies möglich ist ;) 

  • Okay, das ist interessant. Würde ich mit ner der Fenix an ner Maschine anecken, hätte ich richtige Probleme. Ich mache sie ja sogar beim Training im Fitnessstudio ab (und greife lediglich auf den HRM pro zurück). Und das kann es eigentlich nicht sein: eine Sportuhr, die man nicht beim Sport tragen kann :-D  …. Nee, im Ernst: ich bin einmal mit der Uhr an Turnringe (aus Metall) gekommen: sofort ne Macke in der Uhr. 

  • Die Tactix Pro schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp. 

  • Allerdings möchte ich auch nicht mit einem Panzer über die Uhr fahren, sondern u.a. ganz normal an nem Tisch sitzen und Mittagessen, ohne dass ich mir Gedanken über die Härte und die Zusammensetzung des Materials machen muss aus dem der Tisch besteht. 

    ich denke, das haben anderen Uhrenhersteller in den letzten Jahrhunderten bewiesen, dass dies möglich ist ;) 

    Ja, Garmin beweisst das auch mit diesen Uhren. 

    Die DLC Beschichtung ist äusserst robust. Im übrigen gibt es meines Wissen im viel größeren englischen Forum keine Beschwerden zu diesem Thema. 

    Und auch ich kann bestätigen, dass die DLC Beschichtung auch Industrie-Einsatz aushält. 

    keine Probleme hier :