Hallo zusammen,
ich habe eine Garmin Fenix 6 Pro seit wenigen Jahren. Ich weiß, es ist nicht mehr das neuste Modell, aber ich habe diese Uhr wirklich lieben gelernt. Seit ein paar Wochen lädt der Akku nicht mehr auf und die letzten Male, als ich sie noch aufladen konnte, wurde sie sehr warm bis heiß. Ich habe dann die Kontakte gereinigt, das Kabel erneuert, ein anderes Netzteil ausprobiert, einen Soft- und einen Hard-Reset gemacht und letztendlich, nach vielem Suchen im Internet, auch den Akku ausgetauscht. Es brachte alles nichts. Die Uhr geht an, aber der Akku lässt sich nicht aufladen. Ich muss zugeben, ich war da ziemlich angefressen und habe Garmin verflucht.
Nun glaube ich zu wissen, woran das Problem liegt und nehme alles zurück.
Ich habe seit wenigen Monaten ein USB-Ladegerät von Anker (323 33W) mit zwei Ports (USB-A und USB-C). Das Ladegerät ist an beiden Port eigentlich immer mit zwei Kabeln bestückt: USB-C auf USB-C für mein Smartphone und USB-A auf Garmin-Ladeport. Bisher habe ich es unbeabsichtigt so genutzt, dass ich da dran entweder mein Smartphone oder die Fenix 6 aufgeladen habe. Ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Male, wo ich beide Geräte – also Uhr und Smartphone – gleichzeitig am Ladegerät angeschlossen hatte, die waren, wo die Uhr sehr warm/heiß wurde.
Heute habe ich mein Multimeter rausgeholt und die Spannung am Netzteil gemessen: Stabile +5V an beiden Ports. Dann habe ich die Uhr angeschlossen und am Ladeport im Inneren der Uhr gemessen: +5V. Schließe ich jedoch zusätzlich mein Smartphone an das Ladegerät an, so steigt die Spannung auf etwas mehr als +9V, was, wie ich stark vermute, sicherlich über die Zeit der sichere Tod für einige elektronische Komponenten meiner Uhr gewesen sein dürfte, die für den Ladevorgang zuständig sind.
Ich kann zwar löten, aber nicht diese Micro-Komponenten. Da komme ich selbst mit meiner schmalsten Lötspitze nicht ran.
Was denkt ihr, wie hoch stehen die Chancen, dass ich die Uhr bei Garmin einschicken und – natürlich nicht unentgeltlich – reparieren lassen kann? Gibt es sonst seriöse Drittanbieter, die solchen Reparaturservice anbieten?