Liebe Community,
mir ist völlig unverständlich, dass eine Fenix 6 max. 200 Streckenpunkte anzeigt, zu denen auch alle Abbiegungen zählen! Bei einer hochgeladenen Strecke mit langer Distanz ist das Hinzufügen manueller Streckenpunkte reine Zeitverschwendung. Die von mir hochgeladene Originalstrecke enthielt keine manuell hinzugefügten Streckenpunkte. Dann habe ich 102 Streckenpunkte manuell über Garmin Connect hinzugefügt. Leider erscheint die Meldung erst beim Starten der Strecke auf dem Gerät, dass die letzten 231 Punkte nicht angezeigt werden! Selbst ohne die von mir hinzugefügten Streckenpunkte, hätte die Uhr nicht alle Streckenpunkte angezeigt. Warum selbst die Abbiegungen zu den Streckenpunkten zählen, deren max. Anzahl ja im Nu erreicht ist, bleibt ebenso ein Rätsel. Garmin empfiehlt, die (manuell hinzugefügten) Streckenpunkte zu reduzieren. Aber selbst wenn ich alle meine selbst hinzugefügten Streckenpunkte entferne, würde das nichts bringen. Als zweiten Tipp soll man die Strecke in Segmente aufteilen, ohne zu erläutern wie das geht. Ich will aber die Gesamtstrecke starten und nicht unterwegs mehrere Strecken starten.
Hat jemand eine Erklärung oder einen Tipp?
Danke