Wann erhält man Navigationshinweise?

Ich verwende meine F6 zum Fahrradfahren und habe etwas Probleme mit der Turn-by-Turn Navigation. Vor kurzem habe ich eine GPX-Datei (extern geplant) in Connect importiert und von da aus auf die Fenix übertragen.

Eigentlich sollten so - so zumindest mein Verständnis - Navigationshinweise kommen. Es kamen aber keine. Nach meinem Kenntnisstand sind folgende Bedingungen Voraussetzung für Navigationshinweise:

- Planung in Connect / Explore

- GPX Import einer externen Datei in Connect / Explore

wo ich mir unsicher bin:

- Import von Komoot aus über die APP / Widget

- Übertragung mit IQMapReceiver

- Ablage der GPX-Datei in 'Garmin/NewFiles'

Da Garmin in den neueren Geräten intern FIT-Dateien verwendet, werden alle GPX-Dateien konvertiert und dies führt zum Verlust der evtl. enthaltenen/eingebetteten Navigationshinweisen.

Wird evtl. beim Import über eine APP die Routenberechnung angestoßen? Grund meiner Frage ist es, dass ich die meisten Strecken mit Bikerouter (https://bikerouter.de) plane und sie anschließend verwenden möchte.

Ist also eine Navigation mit Hinweisen ohne den Weg über Connect / Explore möglich?

Top Replies

All Replies

  • Mir ist noch was bei meiner Testerei aufgefallen - ich hab für den Test einen Track aus Komoot erwischt, keine Route!

    Richtig. Ich benutze oft Tracks (Strecke) aus Komoot.  Und das funktioniert auch mit Abbiegehinweisen. Tracks deshalb, weil ich ja der vorgegebenen Strecke folgen will.

    Routen verwende ich eher selten.

    Das sagt Garmin zum Unterschied: 

    Soll ich eine Route oder einen Track verwenden?

    • Routen sind am besten geeignet, um ein bestimmtes Ziel oder eine Reihe von Zielen zu erreichen, wenn der zurückzulegende Weg nicht wichtig ist. Wenn Sie eine Route abnavigieren, werden Sie bei einer Luftlinienroute über eine gerade Linie zu dem/den Ziel(en) geführt. Bei Verwendung von routingfähigen Karten wird die Route automatisch unter Nutzung verfügbarer Straßen und/oder Wege berechnet und angezeigt. Wenn Sie auf einer Route von der Strecke abweichen, wird die Route anhand Ihrer aktuellen Position neu berechnet.

    • Tracks sind am besten geeignet, wenn es darum geht, einen ganz bestimmten Weg zu gehen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Beim Navigieren auf einer Strecke ist es möglich, eine exakte Wanderung oder Fahrt nachzustellen, die Sie oder jemand anderes bereits absolviert haben. Wenn Sie auf einer Strecke vom Weg abweichen, leitet das GPS-Gerät Sie zurück auf den ursprünglichen Pfad, anstatt einen neuen zu berechnen.

    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=v0rJAHy2hq3prHjRlxdRw5#:~:text=Wenn%20Sie%20auf%20einer%20Route,das%20gewünschte%20Ziel%20zu%20erreichen. 

  • Richtig. Ich benutze oft Tracks (Strecke) aus Komoot.  Und das funktioniert auch mit Abbiegehinweisen. Tracks deshalb, weil ich ja der vorgegebenen Strecke folgen will.

    Routen verwende ich eher selten.

    Tracks mit Hinweisen? Genau das hat bei mir ja nicht funktioniert und der Track enthielt auch keine Hinweise. Ein Track ist ja nichts anderes als die Aufzeichnung (bestehen aus n Punkten) einer Route, die man gefahren ist.

    Wenn ich eine Route plane muss ich die Wegpunkte so setzen, damit ich beim Abfahren über die Wege geleitet werde, wie ich es möchte. Setzte ich nur Anfangs- und Endpunkt, dann bestimmt der Algorithmus den Weg.

    Aber soweit ich mich erinnere rechnet die Fenix die Strecke nur selbst, wenn ich auch auf der Uhr plane, oder? Heißt, eine importierte Route mit Hinweisen sollte unverändert bleiben.

  • Ich weiß nicht wie Locus beim Import oder Komoot beim Export Routen von Tracks unterscheiden. 

    Die Strecke wird von Locus anhand von Punkten darauf neu berechnet. Eventuell werden bei Routen mehr Punkte erstellt und der Kurs exakter neu berechnet. 

    Das wäre allgemein noch zu beachten. Es kann sein dass Locus beim neu berechnen deinen Kurs ändert. Die Routing Software weiß zum Beispiel wo Radfahren verboten ist, und wird versuchen dich da drum rum zu leiten. Es lohnt sich also den Kurs vorher und nachher zu vergleichen. Du kannst in Locus dazu eine Kopie des Kurses in einer anderen Farbe darstellen und ggf die neu berechnete Strecke manuell korrigieren (das ist leider etwas knifflig). Dabei fällt mir noch was ein was du auch probieren kannst: Beim Kopieren einer Strecke in Locus kannst hast du auch die Möglichkeit Abbiegehinweise in die Kopie einzufügen. Das funktioniert aber nicht so gut wie beim neu berechnen. 

    Wenn du gpx Files aus Komoot exportierst werde das oft von einem GPS Gerät aufgezeichnete Strecken sein. Wegen der GPS Ungenauigkeiten verläuft die Strecke dann oft neben der Straße. Das macht es für Locus auch schwer die Strecke neu zu berechnen. Eventuell hüpft er dir dabei auf einem anderen Weg weil die Strecke nicht eindeutig ist. Locus berechnet immer anhand der darunter liegenden Karte. 

  • Aber soweit ich mich erinnere rechnet die Fenix die Strecke nur selbst, wenn ich auch auf der Uhr plane, oder? Heißt, eine importierte Route mit Hinweisen sollte unverändert bleiben.

    Das kommt auf deine Einstellungen an. Einstellung "Karte verwenden" berechnet die Strecke auf der Uhr neu (und fügt auch Abbiegehinweise ein). Die Strecke ist dann halt oft etwas anders als geplant. Einstellung "Strecke folgen" berechnet Nichts neu. 

  • Das kommt auf deine Einstellungen an. Einstellung "Karte verwenden" berechnet die Strecke auf der Uhr neu (und fügt auch Abbiegehinweise ein).

    Ja, aber 'Karte verwenden' steht nicht zur Diskussion. Ich möchte schon bestimmten wo's lang geht! Smiley

  • Aber soweit ich mich erinnere rechnet die Fenix die Strecke nur selbst, wenn ich auch auf der Uhr plane, oder? Heißt, eine importierte Route mit Hinweisen sollte unverändert bleiben.

    Nein, es ist wie #Matthias# sagte : 

    Das kommt auf deine Einstellungen an. Einstellung "Karte verwenden" berechnet die Strecke auf der Uhr neu (und fügt auch Abbiegehinweise ein). Die Strecke ist dann halt oft etwas anders als geplant. Einstellung "Strecke folgen" berechnet Nichts neu. 

    Auch eine extern geplante Route/Strecke wird bei Einstellung „Karte verwenden“ direkt von der Uhr selbst neu berechnet.

  • Auch eine extern geplante Route/Strecke wird bei Einstellung „Karte verwenden“ direkt von der Uhr selbst neu berechnet.

    Ja, das ist klar. Aber diese Option ist für mich nicht von Bedeutung. Aber danke nochmal für's klarstellen.

    Ich verwende ausschließlich 'Strecke folgen'. Wäre ich unterwegs und wollte zu Punkt X navigieren, dann würde ich auf 'Karte verwenden' wechseln und die Uhr alles rechnen und entscheiden lassen (aber auch dieser Situation würde ich das Handy nehmen, die Strecke dort rechnen lassen und sie dann übertragen, weil Locus+BRouter Garmin haushoch überlegen ist, was das anbelangt)

  • Ja, das ist klar

    War es eben offensichtlich noch nicht : 

    Aber soweit ich mich erinnere rechnet die Fenix die Strecke nur selbst, wenn ich auch auf der Uhr plane, oder?
  • Jein, weil für mich die Option mit 'Karte verwenden' keinerlei Bedeutung hat. Ich kenne keine aktuelle Anwendung, die mir die Optionen bietet eine Route so rechnen zu lassen, wie es Locus+BRouter bieten.

    Sowohl mein Edge 830 als auch die Fenix dienen nur dazu genau diese Routen anzuwenden und mir Nav-Hinweise zu geben. Komoot lebt durch die Community und deren Input - deshalb verwende ich auch das. Aber das ist ein anderes Thema und OT.