Wann erhält man Navigationshinweise?

Ich verwende meine F6 zum Fahrradfahren und habe etwas Probleme mit der Turn-by-Turn Navigation. Vor kurzem habe ich eine GPX-Datei (extern geplant) in Connect importiert und von da aus auf die Fenix übertragen.

Eigentlich sollten so - so zumindest mein Verständnis - Navigationshinweise kommen. Es kamen aber keine. Nach meinem Kenntnisstand sind folgende Bedingungen Voraussetzung für Navigationshinweise:

- Planung in Connect / Explore

- GPX Import einer externen Datei in Connect / Explore

wo ich mir unsicher bin:

- Import von Komoot aus über die APP / Widget

- Übertragung mit IQMapReceiver

- Ablage der GPX-Datei in 'Garmin/NewFiles'

Da Garmin in den neueren Geräten intern FIT-Dateien verwendet, werden alle GPX-Dateien konvertiert und dies führt zum Verlust der evtl. enthaltenen/eingebetteten Navigationshinweisen.

Wird evtl. beim Import über eine APP die Routenberechnung angestoßen? Grund meiner Frage ist es, dass ich die meisten Strecken mit Bikerouter (https://bikerouter.de) plane und sie anschließend verwenden möchte.

Ist also eine Navigation mit Hinweisen ohne den Weg über Connect / Explore möglich?

Top Replies

All Replies

  • Wenn du schon Locus Nutzer bist dann benutze das. Locus erstellt sehr gute Abbiegehinweise. Du kannst dann den Kurs mithilfe des Garmin Plugin und der CIQ App direkt von Locus auf die Uhr übertragen.

  • Hi #Matthias#! Locus wäre meine erste Lösung für das Umplanen unterwegs (und darum geht es mir in erster Linie). Ich werd's die Tage mal testen: Route aus Locus exportieren im FIT-Format, Übertragung mit IQMapReceiver. Diese Variante sollte auch komplett Offline funktionieren (hoffe ich jetzt mal). Das Phone ist meine Backup, wenn ich unterwegs bin (Erreichbarkeit, Hilfe).

    Da ich die Fenix noch nicht all zu lange habe, will ich verstehen was wie funktioniert. Auf längeren Touren übernimmt der Edge 830 das Routing. Es ist aber gut und sinnvoll, wenn man im Bedarfsfall weiß, wie man es mit der Fenix macht.

  • Nein, das funktioniert leider auch nicht offline Confused. Offline geht nur mit der Garmin Explore App, aber da nur ohne Navigationshinweise. 

  • Hab's heute nochmal mit IQMapReceive getestet - ohne Datenverbindungen geht leider nichts. Liegt evtl auch an Android, da hier bestimmte Funktionen in Bibliotheken an bestimmte Settings geknüpft sind.

    Aber als ich ein mit Locus erstelltes FIT File (als 'Kurs') mit IQMapReceive and die Uhr übertragen habe und dann über 'Navigation' diese Strecke gegangen kamen keine Hinweise.

    Muss man evtl um Hinweise bekommen folgendermaßen vorgehen:

    - Aktivität starten

    - Kartenansicht

    - hier 'Optionen' wählen

    - zu 'Strecken' gehen

    - und dann 'Strecke starten'

    Hab's gerade mal probiert - das scheint wirklich so zu funktionieren! Der direkte Aufruf von 'Navigation' und anschließend die Strecke wählen geht wohl nicht.

    Darauf muss man erst mal kommen! Ohne eine gestartete Aktivität läuft nichts mit Navigation und Hinweisen.

  • Über 'Navigation' geht es schon auch, aber die 'Start' Taste musst du auch dort drücken um die Navigation zu starten. 

  • Es gibt noch mehr Möglichkeiten eine Navigation zu starten. Z.B auch:

    • Während einer beliebigen Aktivität lange die Menü Taste drücken und 'Navigation'auswählen.
    • Vor dem Starten einer Aktivität, nachdem die Sportart ausgewählt wurde die Menü Taste drücken
  • Hmm, also ich meine ich hab es so gemacht. Hab die Navigation per Hotkeys gestartet, Route ausgewählt und mit der Start-Taste gestartet. Hinweise kamen keine. Ich habe nur im unteren Segment die Entfernung zum Ziel angezeigt bekommen.

    Ich auch vorhin folgendes getestet. Ein paar hundert Meter vom Startpunkt die Navi gestartet (wie oben beschrieben und auch wirklich Start gedrückt). Als ich auf den Streckenanfang kam, kam nur Strecke gefunden und unten wieder die Entfernung zum Ziel.

    Dann habe ich diese Navigation abgebrochen, eine Aktivität gestartet, über's Menü Navigation ausgewählt und Strecke folgen und es kamen Hinweise.

    Also ich glaube eine Aktivität muss zwingend laufen, sonst gibt's keine Hinweise. Logisch ist das alles nicht wirklich. Aber für Logik und intuitive Menüführung ist Garmin ja nicht wirklich bekannt!

  • Also ich glaube eine Aktivität muss zwingend laufen, sonst gibt's keine Hinweise.

    Nein. Oder wie man es nimmt.. „Navigation“ ist auch ein Aktivitätsprofil.

    Du musst darauf achten, das in dem aufgerufenen Aktivitätsprofil jeweils in den Einstellungen unter der Option „Routing“ auch wirklich „Strecke folgen“ aktiviert ist. 
    Diese Einstellung musst Du überprüfen. Für jedes Aktivitätsprofil, bevor Du es benutzt.

    Wie startest Du die Navigation: 

    wie erwähnt, schaust Du in den Einstellungen: 

    Ausgangspunkt watchface. START drücken - bis „Navigation“ runter scrollen - linke mittlere Taste lange gedrückt halten - auswählen „Navigieren Einstellungen“ - runter scrollen bis Routing - auswählen - runter scrollen bis „Strecken“. - auswählen - auswählen „Strecke folgen“.

    Nun am besten wieder mit der back Taste Menü komplett verlassen.

    Navigation starten:

    Vom Watchface aus Taste „START“ drücken. Runter scrollen bis  „Navigieren“. Auswählen. Runter scrollen bis „Strecken“. Strecke auswählen. Nun erscheint „ Strecke starten“ Nun mit Taste „START“ die Navigation starten. Taste „START“ drücken. Die Uhr piept, und der grüne PLAY Pfeil signalisiert, dass die Aktivität „Navigation“ läuft.

    Vorrausgesetzt, du befindest Dich am Startpunkt, oder direkt auf der Strecke, und liegt die Strecke als FIT Datei mit Abbiegehinweisen auf der Uhr, wirst Du so Abbiegehinweise bekommen. Wenn nicht, ist irgendetwas bei Dir schief gelaufen.

  • Achja stimmt, den Punkt hatte ich ganz vergessen als Fehlerquelle. Also kurz gesagt: 

    • Routing > Strecke folgen: Die Strecke die du an die Uhr gesendet hast wird exakt abgelaufen. Navigationshinweise werden nur angezeigt wenn sie in der Datei auch enthalten sind. Also in deinem Fall nur wenn du das in Locus auch aktiviert hast
    • Routing > Karte Verwenden: Die Uhr berechnet die Strecke neu und erstellt selbstständig neue Hinweise. Das braucht mehr Strom und ändert unter Umständen den Verlauf der Strecke, wobei das Ziel natürlich gleich bleibt.

    Das beschriebene Problem hört sich an als hättest du im Navigationsprofil 'Strecke Folgen' eingestellt aber deine Datei enthält keine Abbiegehinweise. Hast du die in Locus auch sicher aktiviert?