Die fenix 6x Pro und dessen Wanderfunktion???

Hallo Leute,

ich bräuchte einmal euer Schwarmwissen zur fenix 6x pro und dessen Wanderfunktion!

 Kurze Einleitung:

Ich wandere sehr gerne und möchte meine 6x auch gerne mit einbeziehen und vorgefertigte und selbsterstellte Trecks/Routen zu erwandern!

Das ganze sollte dann eigentlich wie die Google Map ablaufen...

Man startet eine Route und die Uhr kündigt ein abbiegen akustisch und per Meteranzeige an, leider kann die 6x keine "neu" Berechnung durchführen, wenn man einmal vom Weg abweicht, was aber jetzt auch nicht der Weltuntergang ist!

Cool wäre es, wenn ich die Wanderrouten von Komoot einfach draufspielen könnte und das ganze dann wie bei einer Autonavi wie Google Map am Handy ablaufen würde...

 Nun aber meine Frage und bitte um brauchbare Tipps!

Welches Programm eignet sich am besten für eine Erstellung einer Wanderroute, um sie dann im Anschluss auf die 6x zu Laden und zu starten?

Garmin Connect, Garmin Explore, Kommot, und BaseCamp sind mir zwar bekannt, aber leider komme ich da, mit meinen Halbwissen immer wieder an einen Punkt, wo es einfach nicht weitergeht!

Erstens dauert es viel zu lange, eine kleine Hausroute vor der Tür zu erstellen und zweitens, fehlen mir fast immer die akustischen Signale und Richtungsangaben wie Meterzahlen oder eingeblendete Pfeile???

Kurzum, ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht mehr!

Habt ihr vielleicht Vorschläge und Tipps für mich, um an die Sache vernünftig heranzugehen!

Liebe Grüße Stefan

 

  • Fazit: bei der letzten Wanderung (mit den richtigen Einstellungen Wink) lief alles perfekt!

    ABER …

    wie kann es sein das mein Handy in Verbindung mit Komoot eine genauere und auch schnellere Reaktion als die Uhr hatte???

    Teilweise blieb der Pfeil der Uhr einfach stehen und sprang erst nach einigen Metern weiter zur aktuellen Position!

     Das war auf dem Handy nicht der Fall und jede Abbiegung wurde rechtzeitig angezeigt!

    (Ich nutze das Handys immer als zweite Sicherheit und diesmal hat es tatsächlich vor öfteren Umkehren an Gabelungen und unübersichtlichen Stellen gewarnt!)

  • wie kann es sein das mein Handy in Verbindung mit Komoot eine genauere und auch schnellere Reaktion als die Uhr hatte???

    Das liegt wohl daran, dass das Handy um ein Vielfaches leistungsfähiger ist. Die Fenix ist halt extrem auf lange Laufzeit getrimmt, und die lange Akkulaufzeit hat halt auch seine Schattenseiten. Auch der GPS Empfang ist aufgrund der Größe der Geräte auf dem Smartphone üblicherweise besser. 

    Ich hab die Navigation selbst noch nicht sehr ausführlich getestet, deshalb kann ich leider keine eigenen Erfahrungsberichte beisteuern. 

  • Das wäre aber echt ärgerlich, wenn die Uhr schon beim Wandern an seine Grenzen kommt und würde ja bedeuten, das sie fürs Radfahren und Joggen überhaupt nicht geeignet wäreThinking

    Irgendwo habe ich aber mal etwas über diese Zeit Verzögerung gelesen und wie man es wohl minimieren kann.

    Melde mich, wenn ich etwas passendes gefunden habe! 

  • Ich muss mal wieder ganz blöd fragen, welchen Pfeil du meinst, der stehen bleiben soll? Die Positionsanzeige?

    Ich nutze die Uhr vor allem beim Wandern und Radfahren mit Navigation und hatte noch keine Probleme dieser Art.

    Und zum Thema Genauigkeit: Dass Smartphones grundsätzlich genauer sein können und wieso wurde ja schon gesagt. Meine feix 6s Pro ist allerdings das genauste Gerät, dass ich je hatte.

  • Hi Jan, ich meine den Peil der auf der Strecke mit wandert und seine Spur hinterlässt falls aktiviert…

    eigentlich habe ich gedacht das die Uhr oder ein Navigationsgerät zum Beispiel der Garmin 65s ihren Job besser machen als ein Handy?

    In Hamburg bin ich mit dem Handy und Komoot echt verrückt geworden, so sehr bin ich vom Kurs abgekommen!