Welches Displaydesign (passend für die Fenix 6) verbraucht Eurer Erfahrung nach wirklich die wenigsten Ressourcen?
Behaupten tun es ja einige. Gibt es irgendwo Vergleichsmessungen?
Ich suche ein Akkuschonendes.
Dankeschön.
Welches Displaydesign (passend für die Fenix 6) verbraucht Eurer Erfahrung nach wirklich die wenigsten Ressourcen?
Behaupten tun es ja einige. Gibt es irgendwo Vergleichsmessungen?
Ich suche ein Akkuschonendes.
Dankeschön.
Ich finde den Digital Battery Saver ganz gut.
Simple, klasse bis aufs Minimum konfigurierbar, gut lesbar und vorallem auch mit einstellbarer Gestensteuerung. (Bildschirm ist aus und geht nur an wenn Du…
Vorinstallierte = 0,1%/h
Digital Battery Saver:
Mindestens 0,2%/h
Woher hast Du die Zahlen?
Und genau deswegen stellte ich die einfache Frage hier.
Eventuell hat schonmal jemand so einen Vergleich durchgeführt oder es gibt ein Webseite wo Vergleiche durchgeführt wurden.....
Das ich es…
Erst herunter voten, und dann Erklärung der Aussage anfordern? Findest Du das nicht die falsche Reihenfolge?
Deine Habe ich mal heruntergevotet, da Deine Vermutung hier falsch ist.
Du darfst voten wie und wo Du möchtest.
Dürfen andere ja schließlich auch.
Du darfst auch Deine eigene Beiträge aller 10 Minuten abändern und ergänzen.
Trägt mächtig zur Übersichtlichkeit bei. ;)
Kontrollertechnik die diese Energie überträgt und steuert (Auch im statischen Zustand!). Hat man vermutlich ganz vergessen zu erwähnen.
Irgendwie gerade etwas unlogisch.
1) es geht hier um das Display selbst, und nicht um irgendwelche „Kontrolltechnik“.
2) selbst wenn die „Kontrolltechnik“ Strom verbraucht, ist dieser wesentlich geringer, als bei sämtlichen anderen Displaytechniken. Es hat schon seinen Grund, warum die MIP Displays in der Uhr verbaut sind, und somit die extrem lange Laufzeit mit einer Ladung ermöglichen
3) Was ist nun im Vorteil ? Ein MIP Display, welches statisch gar keinen Strom verbraucht, dafür aber eine Kontrolltechnik etwas ? Oder eine andere Displaytechnik, die ständig Strom verbraucht (und natürlich auch angesteuert werden muss).
es geht hier um das Display selbst, und nicht um irgendwelche „Kontrolltechnik“.
Ein Display benötigt zur Funktion immer auch einen Controller.
Es hat schon seinen Grund, warum die MIP Displays in der Uhr verbaut sind, und somit die extrem lange Laufzeit mit einer Ladung ermöglichen
Ja, weil sie extrem sparsam sind.
Aber nicht weil sie den 1. Hauptsatz der Dynamik widerlegen wie Du hier versuchst zu postulieren.
Ja, weil sie extrem sparsam sind.
Aber nicht weil sie den 1. Hauptsatz der Dynamik widerlegen wie Du hier versuchst zu postulieren.
Sorry, auf diese unnütze Diskussion werde ich mich hier nicht einlassen. Noch einmal extra für Dich: Display und Kontrolltechnik sind zwei verschiede Dinge. Es geht hier also nicht um das Widerlegen irgendwelcher Dynamik. Darum habe ich nichts versucht zu widerlegen.
Du musst ja selbst schon andere Systemkomponenten mit einbeziehen, um Deinen 1. Haupsatz der Dynamik hier zu rechtfertigen.
Selbst der Akku solch einer Uhr besitzt eine Kontrolltechnik. Und selbst das Aufladen verbraucht Strom ansich. Du drehst Dich offensichtlich im Kreis.
Ganz abgesehen davon, scheinst Du das Thema hier nicht verfolgt zu haben .
Wenn doch, wirst Du uns sicher erklären, wie sich Dein 1. Dynamiksatz in Bezug auf vorinstallierte und CIQ watchfaces auswirkt. Wo liegt Der Unterschied des Stromverbrauchs zwischen beiden auf das Displaypanel bezogen? Denn darum ging es hier ja, nachdem der Ersteller des Threads glaubte, dass es stromsparender sei ein CIQ watchface zu installieren, welches nichts anzeigt, wenn man nicht drauf sieht (gesture).
Irgendwelche Aussagen aufschnappen, und Sie aus dem Kontext reißen hilft hier wirklich keinem weiter.
Sorry, auf diese unnütze Diskussion werde ich mich hier nicht einlassen. Noch einmal extra für Dich: Display und Kontrolltechnik sind zwei verschiede Dinge. Selbst der Akku solch einer Uhr besitzt eine Kontrolltechnik. Du drehst Dich offensichtlich im Kreis.
Ich zititere sicherheitshalber mal komplett, bevor Du wieder was total abänderst. Das geht ja garnicht hier.
Also, wenn Du die Diskussion für unützt hältst, die Du übrigens selbst hier angeregt hast, dann sei Dir das wirklich gegönnt und lass Dich wie Du möchtest nicht mehr darauf ein. Keiner wird Dich daran hindern.
Danke.
Du drehst Dich offensichtlich im Kreis.
Nein, im Kreis drehst Du dich gerade ganz offensichtlich. :)
Ich zititere sicherheitshalber mal komplett, bevor Du wieder was total abänderst.
Also, wenn Du die Diskussion für unützt hältst, die Du übrigens selbst hier angeregt hast
Du wirst mit CIQ Apps niemals an einen so geringen Akkuverbrauch herankommen.
weniger verbrauchen als auch das im Beispiel genannte, welches sogar mit Gestensteuerung NULL Anzeige hat, hab ich allerdings noch nirgends nachlesen können. Wenn etwas nichts anzeigt (leerer Bildschirm), wie kann es dann mehr verbrauchen?
Wie bereits beschrieben, braucht die App auch in diesem Zustand Strom, da Sie trotzdem Prozessorkapazität benötigt.
Es geht hier nicht -wie ich bereits beschrieben habe - um die Anzeige, sondern um die Hintergrundprozesse, die IMMER Strom brauchen.
-------
Ich glaube nämlich das wir hier in Konflikt mit 1. Hauptsatz der Thermodynamik kommen. Siehe auch Energieerhaltungssatz.
Wo liegt Der Unterschied des Stromverbrauchs zwischen beiden auf das Displaypanel bezogen? Denn darum ging es hier ja, nachdem der Ersteller des Threads glaubte, dass es stromsparender sei ein CIQ watchface zu installieren, welches nichts anzeigt, wenn man nicht drauf sieht (gesture).
Irgendwelche Aussagen aufschnappen, und Sie aus dem Kontext reißen hilft hier wirklich keinem weiter.