Offline Wanderplanung - welche App?

Hallo!

Ich habe mir eine Garmin Fenix 6s Pro gekauft, meine erste Uhr mit GPS. Ich befinde mich oft ohne Internetzugang in den Bergen und entscheide mich erst dort, welche Route ich nehmen will. Ich suche daher nach einer App, die ich auf meinem Smartphone (+ gerne auch Laptop) offline benutzen kann um meine Route zu planen und die dann die entsprechende Route/die Wegpunkte an meine Uhr senden kann.

Zusätzlich habe ich mir eine detailliertere Karte von https://talkytoaster.me.uk/ gekauft (im Garmin .img-Format) und diese auch schon erfolgreich auf meiner Uhr installiert. Ich würde diese Karte gerne auch auf meinem Smartphone (+ ideal auch Laptop) nutzen.

Bei Garmin Explore habe ich das Problem, dass für die Reiseplanung scheinbar eine Internetverbindung notwendig ist. Gibt es eine Alternative? Bei der Recherche bin ich auf die App "Footsteps" gestoßen, die gut aussieht, jedoch konnte ich sie noch nicht mit meiner Garmin pairen und auch noch nicht meine Third-Party-Karte importieren. Oder habe ich etwas übersehen?

Ich freue mich über Hinweise zu den genannten Apps, falls sie doch für mich in Frage kommen - oder auch über Tipps zu alternativen Apps.

  • Bei Garmin Explore habe ich das Problem, dass für die Reiseplanung scheinbar eine Internetverbindung notwendig ist.

    Da täuschst Du Dich. Garmin Explore ist für die online- und offline-Nutzung gemacht.
    Du kannst damit auch ohne Internetverbindung Routenplanung betreiben, wenn auch etwas rudimentärer und nicht ganz so komfortabel wie bei den üblichen Tools.
    Die APP bedarf allerdings etwas Einarbeitung.

  • Danke für den Tipp! Ich habe mich etwas eingearbeitet in Garmin Explore. Die Track-Planning Funktion gefällt mir sehr. Ich habe aber weiterhin 2 Probleme:

    - 1) Die App und die Uhr synchronisieren nur, wenn ich die Uhr neustarte oder Garmin Explore komplett neu installiere. Wahlweise auch, wenn ich Garmin Connect neu installiere. Mir scheint, dass es ein Problem gibt, wenn ich sowohl Connect als auch Explore installiert habe. Synchronisieren funktioniert dann immer nur mit einer der beiden Apps tadellos. Wenn ich beide installiert habe, muss ich durch aktives Trennen der Verbindung bei einer App erzwingen, dass die andere synchronisiert. Ist eventuell jemandem dieses Problem bekannt?

    - 2) Wenn ich eine Strecke bei Garmin Explore plane, wird zunächst brav dem Wanderweg gefolgt. Exportiere ich sie aber zur Uhr, wird die Strecke plötzlich zur geraden Luftlinie zwischen Start und Endpunkt und folgt dem Weg nicht mehr. Auf der Uhr wird dann auch nur die Luftlinie angezeigt, was mir bei der Navigation natürlich nicht hilft.

  • Zu 1) Das  Verhalten habe ich bei Explore (IOS) noch nicht. Ich hatte so etwas mal zwischen Connect Mobile und Connect IQ. Seitdem ich die jeweils gerade nicht benötigte App schließe, läuft es perfekt.

    zu2) das hört sich für mich so an, als ob Du auf der Uhr selbst die Aktivität als Luftliniennavigation eingestellt hast. Du musst das entsprechende Aktivitätsprofil unter den Einstellungen „Routing Aktivität“ auf die entsprechende Fortbewegungsart umstellen (zb Wandern) und weiter unten bei Routing auf „Strecken folgen“ umstellen.

  • Zu 1) Nachdem ich die Karten gelöscht habe (s. anderer Thread :) ) scheint es aktuell keine Verbindungsprobleme mehr zu geben. Keine Ahnung ob das zusammenhängt. Für den Moment beobachte ich das mal weiter und hoffe es hält.

    Zu 2) Die Einstellungen hatte ich schon vorgenommen. Den Fehler habe ich nun aber auch gefunden. Ich hatte stets die Route exportiert und nicht den Track. Mir war der Unterschied nicht klar, aber anhand der Symbole hätte ich es mir eigentlich denken können.

    Eine Sache nervt mich nun noch, sonst ist alles perfekt: Ist es nicht möglich bei Garmin Explore nach z.B. Berggipfeln zu suchen? Städte, Dörfer, Seen finde ich ohne Probleme. Suche ich aber nach einem x-beliebigen Gipfel mit entsprechendem Namen, bekomme ich kein Ergebnis. Dabei sind die Gipfel per Namen in der Karte eingetragen und ich kann sie manuell suchen und markieren, dann funktioniert auch alles. Aber es müsste doch auch möglich sein nach ihnen zu suchen :-?

  • Frohe Weihnachten!

    Schaue dir mal die App MapOut an. Hier kannst du Karten für die Offlinenutzung runterladen. Strecken planen und einfach an die Uhr übertragen.

     apps.apple.com/.../id477094081

  • Strecken planen und einfach an die Uhr übertragen.

    Ich bezweifle das diese App eine FIT Datei an die Uhr sendet.

  • Hier kannst du Karten für die Offlinenutzung runterladen.

    Das macht die Explore App auch. 

    Was ist aus Deiner Sicht der Vorteil diese App im Gegensatz zu Explore ?

    Wie überträgst Du mit dieser App Strecken OFFLINE  an die Uhr ?

  • Hallo, so wie ich es verstanden habe, ging es nicht darum, .fit Dateien zu versenden, sondern Strecken offline auf der Uhr zu erstellen und diese dann an die Garmin zu senden. bei MapOut lädt man zunächst die entsprechenden Kartensegmente herunter, plant dann eine Strecke, in dem man diese mit dem Finger auf der Karte zeichnet (Wege werden automatisch genutzt) und es ist dabei und danach ganz einfach die Strecke entsprechend anzupassen. Die gespeicherte Strecke wird dann über das Teilen Menü an GC versendet und taucht dort unter den Menüpunkt Strecken auf, von dem aus man diese dann an die Uhr senden kann. Was ich nicht sagen kann ob dieses auch funktioniert, wenn das Handy komplett offline ist und nur via Bluetooth mit dder Uhr verbunden ist. Soweit ich weiß funktioniert GC nur, wenn auf das Handy online ist. Aber wie gesagt zum Streckenplanen und einfachen übertragen auf die Uhr ist MapOut Spitze. 

  • so wie ich es verstanden habe, ging es nicht darum, .fit Dateien zu versenden, sondern Strecken offline auf der Uhr zu erstellen und diese dann an die Garmin zu senden.

    In Connect erstellte Strecken werden als FIT Datei auf die Uhr übertragen. Eine Strecke als GPX erlaubt keine turn by turn Navigation.

    Frage ist also, ob eine mit diesem Workflow erstelle Strecke auch als FIT auf der Uhr landet.

    Soweit ich weiß funktioniert GC nur, wenn auf das Handy online ist.

    Korrekt. Darum fällt dieser Workflow überall dort aus, wo es kein Internet gibt - Gebirge etc.