Schrittzähler (un-)genauigkeit bei der Fenix 6 pro

Seit einer Woche besitze ich nun die Fenix 6 pro. Vorher hatte ich die Vivoactive 6 Jahre genutzt. Nun sind mir im Vergleich der Funktion des Schrittzählers der beiden Uhren wirklich eklatante Unterschiede aufgefallen. Während die Vivoactive die Schritte relativ genau gezählt hat, sprich ganz gut erkannte was Schritte und was andere Bewegungen sind, scheint die Fenix 6 hier wirklich zu versagen. Anders kann ich es momentan nicht ausdrücken.

Beispiel heute früh. Nach dem Aufstehen standen 23 Schritte (okay war bei der Vivoacivte auch nie 0) dann ins Bad, die Zeitung (3 Stockwerke) geholt, Zeitung gelesen, vielleicht 15 Minuten in Wohnung hin und hergelaufen. Ergebnis 1079 Schritte! Mit der Vivoactive habe ich das Haus in der Regel mit unter 300 Schritten verlassen.

Ich hatte mich neulich schon gewundert: In der Regel hatte ich in der Mittagspause so knapp über 3000 Schritte absolviert. Mit der Fenix und bei wirklich ganz ähnlichem Bewegungsprofil sind es plötzlich dann schon mal 5000.

Ist es wirklich so, dass die Bewegungssensorik  dieses Top-Modells so viel schlechter in Bezug auf richtige Erkennung von Schritten reagiert als die 6 Jahre alte Vivoactive (ein quasi Einsteigermodell)??

Da die Möglichkeit, dass hier jemand genau vorher die Vivoactive hatte eher gering scheint, habt ihr auch festgestellt, dass diese Uhr dermassen "übertreibt" beim erkennen von Bewegungen als Schritte?

  • Also ich habe mal ein bißchen geschaut und auch trage ich die Uhr nun enger. Ich muss vorausschicken, dass ich die Uhr im Prinzip NIE abnehme. Das war auch ein Grund für diese Garmin (wasserdicht,robust,lange Akkulaufzeit). Das habe ich aber vorher mit der Vivoactive auch nicht anders gehalten.

    Im Gegensatz zu dieser ist der Schrittetracker einfach viel nervöser, was unspezifische Bewegungen des Arms anbetrifft. Früh sind das zum Beispiel Haare waschen oder Duschen. Da zählt die Uhr los als gäbe es kein Morgen mehr. Auf der Garmin Seite wird dazu wirklich auch der Tipp gegeben, die Uhr bei "Tätigkeiten mit dem Arm" abzulegen. Aber da bin ich wieder bei dem was ich oben schrieb, das Ablegen kommt für mich nicht in Frage. Wenn ich eine Uhr hätte haben wollen, die ich dauernd ablegen muss, hätte ich mir eine Apple Watch gekauft.

    Das blöde ist ja , dass durch diesen einen relativ ungenauen Wert der Schritte auch andere Auswertungen, bei denen die Daten reinspielen nicht mehr stimmen. Ich habe mich damals amüsiert als User bei der Vivoavtive bemängelten, die hätte auch beim Autofahren gezählt. Die hätten an der Fenx dann Ihre wahre Freude, da hier noch mehr falsch gezählt wird.

    Ich geb hier auch ausdrücklich denen recht, die beim laufen meinen die Schrittanzahl stimme relativ genau. Stimmt! Jedoch ist die Fehlerzahl beim "Nicht"-Laufen einfach zu groß im gegensatz zu dem damaligen Produkt (Vivoactive).

    Naja werde damit leben.

  • Ich geb hier auch ausdrücklich denen recht, die beim laufen meinen die Schrittanzahl stimme relativ genau. Stimmt! Jedoch ist die Fehlerzahl beim "Nicht"-Laufen einfach zu groß im gegensatz zu dem damaligen Produkt (Vivoactive).

    Sehe ich auch so. Damit kann man leben. Die besagten "Bewegungen" mit der hohen Fehlerquote sind aber nicht so häufig (typisch) im Alltag und wenn man es weiß, kann man entsprechend vorbeugen. Fensterladenkurbeln, Haare waschen....
    Ich hatte auch noch keine Vivoactive, deswegen kann ich hier leider nicht vergleichen.

    Bei der Fenix6 hab ich mal die Uhr nur in der Hand gehalten und versucht jegliche kleinste Armbewegung zu vermeiden beim Gehen (Schritte zählen). Wenn man mal genau drauf achtet, spürt man beim Laufen immer eine ganz kleine und kurze ruckartige Erschütterung beim Auftreten. Selbst wenn man vorsichtig läuft. Scheinbar ist es genau dieser Ruck (Vibration) die hier erfasst wird und dann zählt.
    Deswegen passiert es auch bei manchen Autofahrten wegen der kurzen stoßartigen Vibrationen durch die Straße. Ist aber sicherlich auch noch eine Frage der Federungseinstellung des Autos. Slight smile Deswegen passiert es auch nicht bei jedem Nutzer.
    Ich hab das mit dem Fensterladenkurbeln mal simuliert und da zählt es auch bei mir wie verrückt, beim Haarewaschen allerdings hab ich mehrere Bewegungsoptionen getestet, da tut sich bei mir nix beim Schrittzähler.