Fenix 6s oder doch lieber 6s pro

Hallo, ich habe bisher eine Fenix 6s ProSolar gehabt, die aber nach einem halben Jahr den Akkugeist aufgegeben hat. Jetzt möchte ich aus der Fenix 6s Serie gerne eigentlich die normale 6s haben, da sie mir optisch besser gefällt, aber dazu habe ich noch 2 Fragen:

1. die Fenix 6x hat kein AutoSync. Heisst das das ich einfach nur in der Garmin Connect App auf den Kreis neben der Uhr drücken muss und er synchronisiert über Bluetooth (was ja nicht weiter schlimm wäre) oder muss ich die Uhr jedesmal irgendwie mit einem Kabel koppeln (das ist ja dann keine Option mehr)

2. hat die 6s Smart Notifications? Kann ich (da die Uhr ja kein WLAN hat) mit NAchrichten und Anrufe per Bluetooth anzeigen lassen?

Danke

  • Hallo, ich habe bisher eine Fenix 6s ProSolar gehabt, die aber nach einem halben Jahr den Akkugeist aufgegeben hat.

    Es scheint ein Software Problem zu geben. Hier nur ein einziges Beispiel, von inzwischen einigen Threads : 

    https://forums.garmin.com/outdoor-recreation/outdoor-recreation/f/fenix-6-series/263130/firmware-16-60---fenix-6x-pro-solar-battery-drain

    Garmin selbst hat hier etwas im Changelog: 

    https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=15159

    Change History

    Changes made from version 15.20 to 16.70:

    • Added step counting to backcountry ski ascents.
    • Improved functionality of navigation features with Garmin Explore.
    • Improved altimeter auto calibration during activities for MARQ and fenix 6 Pro devices.
    • Improved power meter calibration and settings.
    • Improved device name shown when mounted to a Windows computer to be more descriptive. (Only applies to Enduro and fenix 6)
    • Fixed issue where podcasts may not display correctly on device.
    • Fixed incorrect translation within “Suggested Workouts” when language set to Czech.
    • Fixed potential crash when sending a Quick Text from inReach Remote
    • Fixed issue with wrong activity types shown when syncing with Garmin Explore.
    • Fixed distance and time values for tracks/routes synced from Garmin Explore.
    • Fixed issue with watch face labels missing when using certain languages.
    • Fixed potential crash when starting a golf round on a nine-hole course.
    • Fixed issue with device name within Garmin Connect Mobile for Enduro.
    • Fixed issue with “Coriolis Effect” naming. (Only applies to tactix Delta – Solar Edition with Ballistics)
    • Fixed battery drain issue after disconnecting from a paired inReach device.
    • Fixed backlight behavior during sleep periods.
    • Fixed issue with backlight not respecting device settings when entering power controls page.
    • Fixed issue with gestures turning on backlight while Do Not Disturb enabled.
    • Fixed potential crash during power up.
    • Fixed issue causing intermittent excessive battery drain.

    Problem behoben, das zeitweise zu einer übermäßigen Batterieentladung führte.

    Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben. Das Problem tritt wohl immernoch auf, aber wird hoffentlich künftig zufriedenstellend gefixt.

  • Ich habe in der Vergangenheit bereits 3 Fenix-Modelle (2x 5X, 1x 6X) wegen Akku-Problemen bei Garmin reklamiert. Bei allen Uhren hielt der Akku bei weitem nicht das, was Garmin verspricht... Zumindest die Fenix 6X war bei der Reklamation über ein Jahr alt, bei den anderen weiß ich es nicht mehr.

    Alle Uhren wurden von Garmin anstandslos und für mich kostenfrei getauscht. Lediglich eine Rechnungskopie wurde verlangt.

    Daher bin ich davon überzeugt, dass auch die hier besprochene Fenix durch Garmin kostenlos ersetzt würde, zumal die Uhr erst ein 1/2 Jahr alt ist.

    In der Praxis habe ich Garmin bei Reklamationen bisher als sehr kulant und unkompliziert erlebt, wenn denn nicht eindeutig erkennbar ist, dass der Reklamation eine Fehlbedienung durch den Kunden zugrunde liegt.

  • Ich habe in der Vergangenheit bereits 3 Fenix-Modelle (2x 5X, 1x 6X) wegen Akku-Problemen bei Garmin reklamiert. Bei allen Uhren hielt der Akku bei weitem nicht das, was Garmin verspricht...

    Warum so negativ ? Vielleicht hielt die FW nicht das, was Garmin verspricht (siehe aktuelles Problem) ? 

    Meine Erfahrung:

    In unserem Haushalt hatten wir bisher :

    2x vivoactive HR , 1x fenix 3hr, 1x Vivoactive 3, 2x fenix 5x, 2x fenix 6x,  1x tactix Delta und 1x fenix 6s pro ! 

    KEINE dieser Uhren hatte bei uns einen defekten oder schnell entladenen Akku.

    Einiger dieser Modelle habe ich später bei Ebay gebraucht verkauft, und alle Käufer waren zufrieden. Ich habe nie Klagen gehört.

    Man muss halt pfleglich damit umgehen. Die Dinger die ganze Nacht zum Laden ranhängen ist tödlich für einen Li-Ion Akku. Die Zelle wird dadurch besonders gestresst.

    In der Praxis habe ich Garmin bei Reklamationen bisher als sehr kulant und unkompliziert erlebt

    Dakor

  • Mein Beitrag war überhaupt nicht negativ gemeint. Ich benutze seit über 20 Jahren die verschiedensten Garmin-Geräte, angefangen mit dem GPS V Ende der 1990er Jahre. Meine wenigen Garantie-Ansprüche, die ich seitdem geltend gemacht habe, wurden immer anstandslos akzeptiert und die betroffenen Geräte ausgetauscht. Für zu einigen Geräten zusätzlich erworbenes Kartenmaterial wurden jeweils problemlos neue Freischaltcodes übersandt.

    Ich gehe ebenfalls eher davon aus, dass gelegentlich auftretende Akku-Probleme eher auf Softwareprobleme als auf defekte Akkus zurückzuführen sind.

    Aber leider beheben sich diese Probleme nicht immer durch Softwareupdates oder durch ein Zurücksetzen der Geräte.

    Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass Garmin nach meiner Erfahrung in solchen Fällen dann unkompliziert einen Austausch des Geräts vornimmt.