Also ich habe ich die Fenix 6 Saphire.
Vorweg, mit dem Support bin ich immer noch in Verbindung. Hat bis jetzt nichts geholfen. Ausgetauscht wurde die Uhr noch nicht.
Das Problem ist dass der Höhenmesser nicht richtig zählt. Es werden bei den positiven Höhenmeter (also die überwundenen Höhenmeter) zuviel gezählt bei der Gesamtsumme. Mit der Höhenkorrektur im Garmin Connect Profil werden zuviele Höhenmter abgezogen.
Auch zählt die Uhr positiv überwundene Höhenmeter zur Gesamtsumme der positiv überwunden Höhenmeter dazu wenn ich BERGAB gehe, was nicht sein darf. Das macht sie egal wie schnell ich unterwegs bin, oder auch wenn kein Wind geht. Beim bergab gehen/fahren zählt es positive Höhenmetter dazu. z.B. bei 100 Höhenmeter runter zählt er gleich mal 8 positive Höhenmeter dazu. Auch macht er das am Flachen. Wo es auch eher leichte bergab geht. Auch erhöht sich die Seehöhe beim immer kurz, obwohl ich mich bergab bewege. Ist ja Wahnsinn! Meine uralte Uhr von 2006, mit uralt Technik macht solche Fehler nicht!
Als eine Refernz z.B.habe ich einen Hügel hier bei mir, wenn ich rauf und runter gehe dann mache ich GENAU 150 Höhenmeter (von 342m auf 488m, sind 146 Höhenmeter, plus 4 Höhenmeter von zwei kleinen Wellen = 150 Höhenmeter). Das weiss ich, weil ich die Strecke so unendlich oft schon gegangen bin und Vergleichswerte habe, und vor allem weil ich nicht nur die alte Polar Uhr hatte auf der Strecke, sondern weil auch Kompass und OpenTopo Map sehr genaue Höhenangaben bereitstellt und sich das genau mit dem Wert der alten Uhr deckt. Und bei so einem kurzen Spaziergang ist der Unterschied mit der Höhenkorrektur bei der Garmmin schon 5 Meter. Also 145 Meter. Ohne Korrektur sind so 153 oder 154 Meter. Wichtig is auch zu sagen das bei diesem Hügel keine steilen Abhänge oder Anstiege/Wände links oder rechts vom Track sind. Das ist hier Flachland bei dem Hügel. Also ein sanfter, ohne Felsen, Hügel.
Meiner Meinugn ist es bei Höhenmeter so, umso weiter man raufgeht und umso mehr Höhenmeter mann macht bei einer Tour, umso ungenauer wird’s dann. So wars zumindest auch bei der alten Uhr so.
Zweite Referenz. Und das merke ich dann schon bei einem Training wo ich über 500 Höhenmeter mache, und die Uhr mit Korrektur bei 445 Höhenmeter liegt, aber ohne Korrektur bei ca. im Schnitt 580. Die Tour habe ich schon sehr oft gemacht, und ist jedesmal komplett falsch. Sein sollten es zwischen 500-530 Höhenmeter, würde sogar sagen 520-530 Höhenmeter. Die Uhr liefert aber ohne Höhenkorrektur Werte zwischen 575-635. Und jetzt stellt man sich mal vor wie das bei den Touren wird die ich mache, wenn ich 1500, 2000 oder mehr positive Höhenmeter zu machen habe. Das ist ein WITZ was da dann rauskommt!
Bei der Runde mit den 500 hm habe ich auch versucht vor dem Start, zusätzlich den Höhenmesser und den Barometer jeweils zu kalibrieren. Was funktionierte und die Seehöhe 342m angegeben wird. Beim Barometer habe ich beim kalibrieren keine Luftdruckwert angegeben. Und vor dem Start der Aktivität lasse ich nochmals kurz GPS kalibrieren. Funktioniert auch.
Gebracht hat das ganze dann dass ich zumindest bei zwei Training jetzt, wo ich das gemacht habe, Werte von 552 und 560 zusammen bekommen habe. Beim Wert 560 habe ich auch den "Uhrenmmodus" jetzt mal von "Automatisch" auf "Höhenmesser" umgestellt. Hat also nichts gebracht. Aber die Manuelle Kalibrierung der zwei Messer vielleicht ein wenig was. Habe da noch zu wenig Resultate. Auch werde ich noch anstatt "Automatisch" oder "Höhenmesser" noch "Barometer" versuchen.
Einen Reset habe ich auch schon gemacht. Auch die 30 Minuten Aktivität danach zum einrichten von GPS. Auf einem Hügel bei freier Sicht, 100km Sicht, Horizont alles frei, keine Bäume oder Gebäude in der Nähe. Alles bestens für die Satelliten.
Kennt das jemand? Kann man da noch was tun?
Die Einstellungen:
Höhenmesser:
Kalibrieren > (Hier verwendete ich anfangs immer „DHM verwenden“, habe vor dem Training immer manuell kalibriert. Auch habe ich anfangs noch die Seehöhe manuell eingetragen. Später dann wurde vor dem Start einer Aktivität (1. Drücken der Start-Taste) immer automatisch kalibriert und 342m Seehöhe angezeigt. Was passte. Neuerdings habe ich jetzt zusätzlich bei 2 Trainings, beide, den Höhenmesser und den Barometer, manuell kalibriert, bevor ich die Aktivität begonnen habe)
Auto-Kalibrierung - Währen der Aktivität > „Fortlaufend“
Auto-Kalibrierung - Nicht während der Aktivität > „Ein“
Höhe > „Meter“
Barometer:
Kalibrieren > Da verwende ich „DHM verwenden“ (Habe ich bis jetzt bei den letzten 2 Trainings durchgeführt. Kalibriert hatte ich anfangs der Nutzung der Uhr immer nur über den Menüpunkt „Höhenmesser“ (DHM verwenden), oder habe dort die Seehöhe manuell eingegeben.)
Profil > „6 Stunden“
Unweterwarnung - Status > „Aus“
Unweterwarnung - Rate > „4mbar pro 3 h“
Uhrmodus > „Automatisch“ (Habe ich beim letzten Training mal auf "Höhenmesser" eingestellt - Resultat 560 hm anstatt die ca. 580 bis jetzt, wenn "Automatisch" eingestellt war.)
Druck > „Millibar“
Einstellungen in „Aktivitäten und Apps“ („Radfahen“ und Wandern wurden von mir modifiziert und in die Liste hinzugefügt):
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Trainingsseiten >
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Alarme > keine hinzugefügt
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Energiemodus - Standardmodus > „Radfahren“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Energiemodus - Akkuwarnung > „4 Stunden“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Energiemodus - Automatisch aktivieren > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Karte - Karte konfigurieren - Worldwide DEM Basemap,NR > „Aktiviert“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Karte - Karte konfigurieren - TopoActive Europe 2020.20, North East > „Aktiviert“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Karte - Karte konfigurieren - Garmin Ski Map 2.00 > „Aktiviert“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Karte - Karte konfigurieren - TopoActive Europe 2020.20, South West > „Aktiviert“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Karte - Kartendesign > „System“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Karte - Systemeinstellungen verwenden > „Ein“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Routing - Aktivität > „Mountainbiken“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Routing - Routing nach Beliebtheit > „Ein“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Routing - Strecken > „Strecke folgen“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Routing - Berechnungsmethode > „Distanz minimieren“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Routing - Vermeidungen - Mautstraßen > „Ein“ (bei Wandern nicht vorhanden)
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Routing - Vermeidungen - Wichtige Autobahnen > „Aus“ (bei Wandern nicht vorhanden)
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Routing - Vermeidungen - Unbefeßtigte Straßen > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Lap > „Nur manuell“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Lap - Auto Lap > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Lap - Rundenalarm - Primäres Feld > „Rundenzeit“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Lap - Rundenalarm - Sekundäres Feld > „Gesamtzeit“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Pause > „Wenn angehalten“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - ClimbPro > „Ein“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - ClimbPro - Status > „Beim Navigieren“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - ClimbPro - Datenfeld > „Vert. geschw.“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - ClimbPro - Alarm > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - ClimbPro - Anstiegserkennung > „Mittlere - große Anst.“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Anstieg > „600 m/h“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Anstieg - Status > „Immer“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Anstieg - Seite bei Abstieg > „Aktuelle Seite“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Anstieg - Seite bei Anstieg > „Aktuelle Seite“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Anstieg - Farbe umkehren > „Ein“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Anstieg - Vertikal-geschwindigkeit > „600 m/h“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto Anstieg - Moduswechsel > „Mittel“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - 3D-Geschwindigkeit > „Ein“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - 3D-Distand > „Ein“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Durchschnittliche Leistung > „Mit Null“ (bei Wandern nicht vorhanden)
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Rundentaste > “Ein“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Auto-Seitenwechsel > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Segmentalarme > „Ein“ (bei Wandern nicht vorhanden)
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - GPS > “GPS + Galileo“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Zeit bis Standby-Modus > „Normal“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Hintergrundfarbe > „Weiß“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Farbgebung > „Rot“
Bei „Wandern“ alles gleich, bis auf:
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Energiemodus - Standardmodus > „Wandern“
Aktivitäten und Apps - Wandern - Wandern-Einsetellungen - Metronom > „Aus“ (Bei Radfahren nicht vorhanden)
Aktivitäten und Apps - Wandern - Wandern-Einstellungen - Routing - Aktivität > „Wandern“
Aktivitäten und Apps - Wandern - Wandern-Einstellungen - Routing - Vermeidungen - Fähren > „Ein“ (Bei Radfahren nicht vorhanden)
Aktivitäten und Apps - Wandern - Wandern-Einstellungen - Routing - Vermeidungen - Schmale Wege > „Aus“ (Bei Radfahren nicht vorhanden)
Aktivitäten und Apps - Wandern - Wandern-Einstellungen - Auto Pause > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Wandern - Wandern-Einstellungen - ClimbPro > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Wandern - Wandern-Einstellungen - Auto Anstieg > „Aus“
Aktivitäten und Apps - Radfahren - Radfahren-Einstellungen - Farbgebung > „Grün“
Einstellungen in „Power Manager“:
Energiesparmodus - Status > „Aus“ (Derzeit)
Energiesparmodus - Bearbeiten - Displaydesign > „Wenig Strom“
Energiesparmodus - Bearbeiten - Musik > „Deaktivieren“
Energiesparmodus - Bearbeiten - Telefon > „Trennen“
Energiesparmodus - Bearbeiten - WLAN > „Trennen“
Energiesparmodus - Bearbeiten - Fitness Tracker > “Nicht ändern“
Energiesparmodus - Bearbeiten - HF am Handgelenk > „Nicht ändern“
Energiesparmodus - Bearbeiten - Pulsoximeter > „Ausschalten“
Energiesparmodus - Bearbeiten - Beleuchtung > „Ausschalten“
Energiesparmodus - Beim Schlafen > „Aus“
Energiesparmodus - Akkuwarnung > „1 Tag (2h GPS/Musik)“
Energiemodi - „Radfahren“ (eigens ersteller Modi):
Energiemodi - Radfahren - GPS > „Nicht ändern“
Energiemodi - Radfahren - Musik > „Deaktivieren“
Energiemodi - Radfahren - Telefon > „Trennen“
Energiemodi - Radfahren - HF am Handgelenk > „Nicht ändern“
Energiemodi - Radfahren - Pulsoximeter > „Nicht ändern“
Energiemodi - Radfahren - Karte > „Deaktivieren“
Energiemodi - Radfahren - Anzeige > „Zeitlimit“
Energiemodi - Radfahren - Beleuchtung > „Nicht ändern“
Energiemodi - Radfahren - Zubehör > „Zulassen“
Energiemodi - „Wandern“ (eigens ersteller Modi):
Energiemodi - Wandern - GPS > „Nicht ändern“
Energiemodi - Wandern - Musik > „Deaktivieren“
Energiemodi - Wandern - Telefon > „Trennen“
Energiemodi - Wandern - HF am Handgelenk > „Nicht ändern“
Energiemodi - Wandern - Pulsoximeter > „Nicht ändern“
Energiemodi - Wandern - Karte > „Zulassen“
Energiemodi - Wandern - Anzeige > „Zeitlimit“
Energiemodi - Wandern - Beleuchtung > „Nicht ändern“
Energiemodi - Wandern - Zubehör > „Zulassen“
Akku-Laufzeit in Prozent > „Ein“
Erwartete Akku-Laufzeit > „Ein“
Einstellungen in „Sensoren und Zubehör“:
Herzfrequenz am Handgelenk - Status > „Automatisch“
Herzfrequenz am Handgelenk - Beim Schwimmen > „Aus“
Herzfrequenz am Handgelenk - Alarme für abnormale HF - Oberer Alarm > „Aus“
Herzfrequenz am Handgelenk - Alarme für abnormale HF - Unterer Alarm > „Aus“
Herzfrequenz am Handgelenk - Während Aktivität senden > „Aus“
Pulsoximeter - Pulsoximetermodus > „Den ganzen Tag“
Kompass - Nichts geändert
Golfsensoren - Keine hinzugefügt
Einstellungen in „Telefon“:
Status > „Auf Telefon warten“
Smart Notifications - Status > „Aus“
Smart Notifications - Datenschutz > „Aus“
Alarme > „Aus“
Einstellungen in „WLAN“:
Status > „Aus“
Einstellungen in „Physiologische Messwerte“:
Automatische Erkennung - HF Max. > „Ein“
Automatische Erkennung - Laktatschwelle > „Ein“
Automatische Erkennung - FTP > „Ein“
Leistungszustand > „Ein“
True Up > „Ein“
HFV speichern > „Aus“
Einstellungen in „Ansagen“:
Rundenalarm > „Ein“
Pace-/Geschw.alarm - Status > „Aus“
Pace-/Geschw.alarm - Alarmtyp > „0-Pace/-Geschw.“
Pace-/Geschw.alarm - Alarmfrequenz > „Runde“
HF-Alarm - Status > „Aus“
HF-Alarm - Alarmtyp > „Herzfrequenz“
HF-Alarm - Alarmfrequenz > „Runde“
Leistungsalarm - Status > „Aus“
Leistungsalarm - Alarmtyp > „Leistung“
Leistungsalarm - Alarmfrequenz > „Runde“
Timer-Ereignisse > „Aus“
Aktivitätsalarme > „Ein“
Audiosignale > „Ein“
Dialekt > „Deutsch“
Einstellungen in „Fitness Tracker“:
Status > „Ein“
Inaktivitätsalarm > „Aus“
Zielalarme > „Nicht währ. Akt.“
Move IQ > „Ein“
Pulsoximetermodus > „Den ganzen Tag“
Einstellungen in „System“:
Beleuchtung > Nichts geändert - 8 Sekunden Zeitlimit, 20% Helligkeit
Töne - Tastentöne > „Aus“
Töne - Warntöne > „Während der Aktivität“
Töne - Vibration > „Aus“
Töne - Tastenvibration > „Aus“
DND - Status > „Aus“
DND - Beim Schlafen > „Aus“
Datenaufzeichnung > „Intelligent“
Den Rest hab ich weggelassen, ist sicher uninteressant