Höhenmesser fehlerhafte Angaben

Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzem eine fenix 6 pro und gestern ist mir zum ersten mal eine Unregelmäßigkeit aufgefallen.

Ich habe eine Skitour (App  Backcountry Ski) gemacht.

Starthöhe lt. Uhr 967m und höchster Punkt mit 1916m kommt ungefähr hin.
Die Höhenmeter im Anstieg mit 794 m sind aber zu wenig, In der App ist Autopause deaktiviert.
Im Aufstiegbildschirm blieb die Uhr lange bei 706m "stehen".
Das Gelände war zum Schluss ziemlich steil und felsdurchsetzt und meine Geschwindigkeit demnach langsam.

An was kann das liegen?

Und noch eine Frage:
Gibt es die Möglichkeit die Datenfelder in der Backcountry Ski App anzupassen,
Also dass bei Aufstieg beispielsweise auch die Herzfrequenz mit eingeblendet wird.

Bin für jede Hilfe dankbar, da ich wie gesagt erst vor Kurzem von Suunto auf Garmin gewechselt bin.

Grüße

Anian

Top Replies

All Replies

  • Hi Anian

    Ja, diese Werte können so nicht stimmen. Müsstest ja ca. 1'000 Höhenmeter gemacht haben. Muss ehrlicherweise sagen, dass ich auch nicht weiss, woran es liegt - ich habe das gleiche Problem...

    Deine Frage ist schon 5 Monate her. Hat sich etwas an deinem Problem geändert??

    Gruss

    Hier noch mein Beitrag in einem Thread, das ich eröffnet habe:

    So, das muntere Ratespiele, welche Daten denn nun korrekt sind, geht weiter:

    - Rundwanderung mit 2 Gipfeln; höherer Gipfel 2'267 müM, tieferer Gipfel 2'163 m

    - Start- und Zielpunkt exakt gleich; 904 müM manuell eingegeben

    - Auto-Kalibrierung während Aktivität => AUS

    Das Resultat sind diese Daten:

    Daten in Garmin Connect; Höhenkorrektur deaktiviert.

    Höhe

    1,792 m Positiver Höhenunterschied
    1,896 m Negativer Höhenunterschied
    904 m Minimale Höhe
    2,228 m Maximale Höhe
    1. Wie kann es bei einer Rundwanderung einen Unterschied von 104 m auf- und abwärts geben?!? 20 - 30 m sind wären völlig ok.
    2. Die Maximale Höhe wurde um 39 Höhenmeter verfehlt; der Gipfel liegt auf 2'276 m
    3. Das gleiche gilt für den anderen Gipfel, wo Garmin 2'163 angibt, die tatsächliche Höhe beträgt 2'205 m. Also eine Abweichung von 42 Metern.
    Ganz lustig wird es, wenn ich in Garmin Connect die Höhenkorrektur aktiviere. Dann werden beide Gipfel nochmals tiefer und der höhere beträgt nur noch 2'152 m. Es fehlen also 115 m!! Dafür habe ich jetzt anscheinend mehr Höhenmeter gemacht - was ja dann eigentlich gar nicht möglich ist. Zumindest liegt die Differenz der positiven und negativen Höhenunterschiede bei guten 17 m.
    Daten in Garmin Connect; Höhenkorrektur aktiviert.

    Höhe

    1,933 m Positiver Höhenunterschied
    1,950 m Negativer Höhenunterschied
    907 m Minimale Höhe
    2,152 m Maximale Höhe
    Ich frage mich wirklich, wie ich solche Daten einordnen soll? Was stimmt denn hier (die max. Höhen ganz sicher nicht)? Für mich sind solche Daten völliger Mist und unbrauchbar.
    Haben andere ähnliche Probleme/Erfahrungen? Könnte ein Defekt an der Uhr vorliegen?
  • MENU gedrückt, und wählen Sie Sensoren und Zubehör > Barometer.

    Welche Einstellung ist bei Dir im Uhrmodus aktiv ? Höhenmesser, Barometer oder automatisch ?

  • Was hat das mit der Messung während der Aktivität zu tun?

  • Was hat das mit der Messung während der Aktivität zu tun?

    Ganz einfach. Damit legst Du fest, was Deine Priorität ist. Reaktion als Höhenmesser, oder Prio auf Druckveränderung. 
    Wie ist es bei Dir eingestellt?

    Achtest Du auch darauf, dass Deine Uhr nicht von Kleidungsstücken verdeckt wird? Und dass keine direkte Luftströmung in das Sensorloch gelangt ( das passiert gerne bei MTB oder auf einem ausgesetztem Berggipfel ) ?

  • Und die vermeintlich falsche Einstellung soll dann zu diesen riesigen Abweichungen führen? Und wieso verhaut es die Daten gleich nochmals komplett, wenn ich die Korrektur in GC aktiviere? Welche Einstellung ist deine Empfehlung (oder "die richtige)?

    Ich war wandern, es war heiss und ich trug nix über der Uhr. Und bedeutet deine Frage eigentlich, dass Berggänger, die auch mal eine Jacke tragen müssen, die Uhr gar nicht einsetzen sollten?!? Das wäre ja der Gipfel!

  • Und die vermeintlich falsche Einstellung soll dann zu diesen riesigen Abweichungen führen?

    Verwenden Sie die Option Höhen​messer, wenn die Aktivität Höhenänderungen enthält, oder die Option Barometer, wenn die Aktivität keine Höhenänderungen enthält.

    https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix66s6xpro/DE-DE/GUID-CDC9DDEE-C576-4E1D-B007-BC737686793A.html 

  • Dann dürfte es bei der Automatik ja keine Problem geben, oder?

    Und was sagst du zu den riesigen Abweichungen? Zu den völlig unsinnigen Daten? Zum Thema "nicht unter Jacke" (hast du aufgebracht)?

    Bin nicht so überzeugt von dieser Uhr!

  • Zum Thema "nicht unter Jacke" (hast du aufgebracht)?

    Sag mal, liest Du eigentlich auch mal die Support Artikel eigenständig? 


    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=bq8ukuBFY02hCQVUueiH56

    Bitte Suche dich selbst erst im Internet, oder rufe den Support an. Wenn Deine Uhr fehlerhaft sein sollte wird sie sicher ausgetauscht. Fertig.

  • Was hat das jetzt mit der Thematik "nicht unter Jacke" zu tun? Aber lassen wir das. Ist nicht das Thema.

    Nochmals: ich habe Abweichungen von über 100 m bei 1900 Höhenmetern auf- resp. abwärts. Wenn alles nicht funktionieren würde oder falsch eingestellt wäre, dann sollte es konsistent falsch sein. Aber nicht einfach Rauf weniger als Runter. Wieso fehlen bei offenen Gipfeln mit guter Prominenz bei beiden Gipfeln 40 Höhenmeter?

    Und die Daten in GC sind auch völlig unbrauchbar.

    Ich spreche nicht davon, dass ich in einem klimatisierten Hochhaus keine brauchbaren Daten bekommen habe, sondern auf ganz normalen Wanderungen. Kann doch nicht so schwer sein.

  • Was hat das jetzt mit der Thematik "nicht unter Jacke" zu tun?