Hi zusammen,
was ist denn das für ein Symbol neben der 3°? Vielleicht Vollmond? Den haben wir nämlich nicht.
Hi zusammen,
was ist denn das für ein Symbol neben der 3°? Vielleicht Vollmond? Den haben wir nämlich nicht.
Hallo, ich vermute jetzt mal... das ist das Gegenstück zur "Sonne" in der Wettervorhersage ...und zwar der freie Blick zum Mond... sprich wolkenloser Himmel nach Sonnenuntergang.
Gruß S…
Ich muss mal ein paar Kommentare zu den Antworten hier loslassen:
Vor 5 Tagen war doch fast Vollmond (82%, zunehmend) überall auf der Erde!???
In der Android App kann man wählen, ob die Wetterposition…
Leider nein, ist mir jedenfalls nicht bekannt. Das wäre hilfreich und wurde schon vielfach als Vorschlag/Wunsch an Garmin herangetragen, dass man den Ort sieht, auf den das Wetter bezogen ist.
Würde…
Also das mit dem Wetter nervt doch ziemlich. Angeblich sind es jetzt -3 Grad. Das passt vorne und hinten nicht.
Ich nutze IOS keine Ahnung, wie das auf der Android App aussieht. Also App starten dann unten rechts die 3 Punkte (mehr) dort auf Benutzereinstellungen und dort wie du dein Gewicht usw einstellst, ziemlich in der Mitte findest du den Punkt Wetterposition. Dort kannst du einen festen Punkt einstellen, oder das er das Handy dafür nutzen soll. Bei mir passt das so genau, dass die Anzeige im Tacho vom Auto mit der Uhr übereinstimmt.
Tatsächlich, ist bei Android auch so. Wie konnte ich das übersehen? Das probiere ich jetzt aus.
...und mit einem anderen Watchface sieht man dann auch den Ort, welcher für das Wetter genutzt wird.
Ist die Frage, von wo die Uhr dann die Wetterdaten zieht? Vom Handy? Von welchem Wetteranbieter? ...
Ich muss mal ein paar Kommentare zu den Antworten hier loslassen:
Vor 5 Tagen war doch fast Vollmond (82%, zunehmend) überall auf der Erde!???
In der Android App kann man wählen, ob die Wetterposition eine feste Position oder die Telefonposition (funktioniert natürlich nur mit Standortfreigabe) sein soll. Je nachdem, was man da eingestellt hat, können die Wetterdaten für einen anderen Ort sein. Die Position des letzten GPS-fix der Uhr spielt dabei offenbar seltsamerweise keine Rolle.
Da man den Wetterdienst nicht ändern kann, muss man sich auch nicht wundern, wenn bei einem wahrscheinlich amerikanischen und globalen Wetterdienst die Daten mal lokal nicht passen. Wer es genauer wissen will, der muss sowieso Regenradar z.B. beim DWD anschauen - oder eben den Barometerverlauf der Uhr checken .
Sonnenauf- und untergangsdaten schwanken auch je nachdem, wo man nachschaut und Watchfaces zeigen manchmal andere Daten an als das Garmin Widget bzw. die Datenfelder. Hier zält natürlich der letzte GPX-fix und dabei ist es logischwerweise völlig egal wie lange der her ist, sondern entscheidend wo der passiert ist.
Mit Watchfaces aus dem Store ist es möglich den Wetterdienst zu ändern.
Das nur als Info.
Das sagt aber auch noch nicht, wie genau das Wetter dann für den konkreten Ort ist, da die vom jeweiligen Wetterdienst gewählte Wetterstation auch nicht immer vor Ort sein muss...
Wünschenswert wäre es, wenn man angezeigt bekommen würde, von welcher Wetterstation (Ort) die Daten stammen.