Messung Stresslevel bei "Aktivität später fortsetzen"

Former Member
Former Member

Hallo,

ich pendle mit dem Rad zur Arbeit und zeichne das ganze mit der Fenix auf. Sobald ich morgens ankomme wähle ich "Aktivität später fortsetzen" und starte dann entsprechend wieder wenn ich am Nachmittag nach Hause fahre.

Nun ist mir aufgefallen, dass während diese "Pause" kein Stresslevel aufgezeichnet wird. Gerade während der Arbeit wäre das natürlich interessant.

Ist euch das auch schon aufgefallen bzw. wie löst ihr das?

Ich könnte natürlich auch zwei separate Trainings aufzeichnen, möchte aber nicht unnötig viele Aktivitäten erzeugen (Strava etc) gerade für diese kurzen Pendel Distanzen.

  • Das ist mir jetzt auch aufgefallen. Ich hatte zuvor eine Vivoactive, da ging das nicht, man konnte die Aktivität nicht pausieren, deshalb fand ich das auch ganz toll (eben genau für den Zweck, den Du genannt hast, zur Arbeit und abends heim fahren). Ich hatte mich schon die letzten Tage gewundert, dass mein Stresslevel während  der Arbeit plötzlich so niedrig war, wie an einem freien Tag.... so ist das natürlich überhaupt nichts. Hast Du da noch etwas herausbekommen? Immerhin sind 2 Jahre vergangen.... Und wie gesagt, Dein Anliegen deckt sich 1:1 mit meinem. Diesen Post hätte ich genau so jetzt erfassen wollen.

  • Former Member
    0 Former Member over 3 years ago in reply to Cube04

    Du verwendest also ganztägig einen Brustgurt ?

  • Natürlich nicht, die Uhr hat ja einen HR-Sensor hierfür eingebaut.

    Ich fahre früh zur Arbeit, pausiere dann die Aktivität und starte sie abends wieder für die Heimfahrt, sodass nur eine Aktivität erfasst wird.Das finde ich bei der Fenix einen super Fortschritt gegenüber meiner vorherigen Vivoactive.

    Nun ist es aber so, dass die Uhr (Fenix 6 pro) dann, also bei pausierter Aktivität, die Stresslevelmessung abschaltet. Der Stresslevel wird also den ganzen Arbeitstag dann nicht erfasst. Das ist unpraktisch und praxisfremd und ich denke auch das könnte Garmin locker anders machen.

  • Das ist unpraktisch und praxisfremd

    Was ist das Problem daran, jeweils eine Aktivität für Hinweg u d eine Aktivität für Rückweg aufzuzeichnen. Das mit dem Pausieren leuchtet mir nicht ganz ein.

  • Das mit dem Pausieren leuchtet mir nicht ganz ein.

    Gegenfrage, für was soll dann die Funktion die Aktivität zu pausieren sein, wenn damit andere laufende Messungen der Uhr unterbrochen werden? Zumal ich da keinen Zusammenhang (warum wird die Stresslevelmessung ebenfalls unterbrochen?) ausmachen kann-wenn keine aussergewöhnliche körperliche Belastung in der zwischenzeit vorliegt (da misst die Uhr ja sowieso nicht den Stresslevel).

    Der Grund, warum ich das gern genutzt hätte: Bei 5 Tagen die Woche die gleiche Strecke reichen mir 5 Eintragungen in Garmin Connect, da es sich nicht um "klassische Trainings" handelt, ich die Strecken aber doch gern in meine Bilanz mit aufnehmen möchte.

    Da ich hier 2 Einträge pro Tag nicht für gut empfand, die Vivoactive ohne Brustgurt (trage ich nicht aufm Weg zur Arbeit!) auch keine HR-Messung macht, hatte ich damals immer einen manuellen Eintrag nur mit Strecke pro Tag in Connect eingeben. Mit der Fenix habe ich dann das pausieren getestet und das war genau das was ich brauchte:  Zeichnet beide Tagesteile füe EINEN EINTRAG auf und zwar mit allen Daten (HR,Trittf.,Geschwindigkeit). Ich sparte mir das manuelle eingeben und hatte noch mehr Daten-perfekt. Nur das dann andere Funktionen der Uhr quasi ausgeschalten werden ist nicht meinem Sinne. Das meinte ich damit.

  • für was soll dann die Funktion die Aktivität zu pausieren sein

    Für eine KURZE Pause. Wie zum Beispiel meinen regelmäßigen Crosstrainer Einheiten. 2x30 Minuten mit 15 Minuten Pause. 

    Bei 5 Tagen die Woche die gleiche Strecke reichen mir 5 Eintragungen in Garmin Connect,

    Ich denke - wie sicher auch die meisten anderen Sportler, dass eine Hinfahrt zur Arbeit eine Aktivität für sich ist, und die Rückfahrt ebenso eine Aktivität für sich. Ich habe auch mal im privaten rumgefragt, nachdem ich Deinen Post gelesen habe. Auch mein Umfeld sieht keinen wirklichen Sinn darin, aus zwei Aktivitäten eine einzige Aktivität mit 8 Stunden Pause zu erstellen. Zumal noch hinzu kommt, dass es keine Pause ist, sondern Arbeit. Wie soll die Uhr da mit der Erfassung der Metriken umgehen ?

  • Es gibt auch schon ähnliche Diskussionen im englischen Forum. Z.B. 

    https://forums.garmin.com/outdoor-recreation/outdoor-recreation/f/fenix-6-series/265209/no-sleep-recorded-after-pausing-an-activity-with-resume-later#pifragment-1292=1

    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Garmin etwas daran ändert. 

  • Oha da geht es ja noch viel weiter. Das mit der Schlafüberwachung wusste ich noch gar nicht. Allerdings ginge mir das auch zu weit als Anforderung, da würde mir, für mich, keine Szenario einfallen (über Nacht eine Aktivität pausieren zu wollen). Schade scheint ja doch mehr Leute zu geben, die auch bei pausierter Aktivität andere Sachen gern weiteraufgezeichnet hätten. Von daher rätselhaft, warum man das nicht in irgeneiner Form verwirklicht-so schwer kann das doch bei Gott nicht sein. Danke für eure Beiträge!