Trainingsvorschläge

Moin die Fourrunner 745 wirbt ja unter anderen mit "Tägliche Trainingsvorschläge". Ist das eine Funktion Exclusive für die Fourrunner oder kann man die Funktion auf der Fénix über den Connect Store nachrüsten bzw. wie Wahrscheinlich ist es das die Funktion kommt? 

  • Das sind Trainingsbereiche in Abhängikeit von der max. HF. Rekom<70%, GA1 65-80%. So mal als Richtwert. Die Bereiche sind aber "schwimmend". Etwas Lektüre:  www.triathlon-tipps.de/so-berechnest-du-deine-optimale-herzfrequenz-fuer-das-training.html

    5:05/km - …REKOM (… - 64%)

    4:24/km - 5:28/km GA1 (60 - 74%)

    4:05/km - 4:44/km GA1/2 (69 - 80%)

    3:48/km - 4:24/km GA2 (74 - 86%)

    … - 3:48/km WSA (86 - …%)

    so siehts dann bei mir aus, wenn es berechnet wird (nach einer Leistungsdiagnostik)

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to Klosi

    Um es mal mit den Worten von Marty Mc Fly zu formulieren: Ach du dickes Ei Slight smile Das ist ja eine richtige Wissenschaft für sich, da muss ich mich anscheinend mal intensiver mit befassen.

    Da ich bis her immer nur los gerannt bin, um am Ende zu gucken, ob ich in der Zeit, die ich mit als Ziel gesetzt habe die Strecke geschafft habe.

    Dabei bin ich leider ohne System vorgegangen und habe einzig versucht im Geiste durchzuhalten und die KM runter zu reißen. Ich habe mich mit jedem Lauf von der zeit her verbessert, aber ich merke das ich da mehr mit einem Vorschlaghammer an das Ganze ran gegangen bin und nicht wie ein Chirurg..

    Da habe ich wohl noch viel zu lernen. 

  • Es macht auf jeden Fall einen Sinn sich mit der Trainingssteuerung zu befassen. Gerade wenn man der Typ "zu schnell laufen" ist. Die Grundlagen sind wichtiger als die Spitzen. Wenn man das nicht beachtet, findet man sich schnell in einem "Verletzung- oder Überlastungskreislauf" wieder bzw. die Trainingserfolge stangnieren. Ruhig mal die Traningspläne von Garmin ansehen. Da kann man kaum was falsch machen. Die Laufökonomie- Lauftechnik sollte schon einigermaßen stimmen. Aber auch dafür hat Garmin die Laufeffiziens-Daten.  Nur ein "grobes Werkzeug", aber für den Anfang sehr hilfreich. Wenn es dann weiter gehen soll (bei mir waren es dann "Treppchenplätze" in meiner AK) muss man schon gezielter trainieren mit angepassten TP und Technikschule.......

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to Klosi

    Vielen Dank für die Informationen. Ich glaube ich werde es dann wirklich mal langsamer angehen lassen und auch ein bissen auf die Uhr hören und somit auch mal etwas langsamere Läufe machen.

    Ich versuche hier mal mein Glück, da auf mein Thema noch keine Antworten kammen.

    Weist du ob ich die Uhr so einstellen kann, das beim unterschreiten einer Geschwindigkeit die Uhr einen Alarm gibt?

    Mein 10 Jahre altes GPS Navilock NL-101H ein neongrüner alter Knochen konnte das Slight smile so wusste ich immer wenn ich zu langsam oder auch zu schnell bin, da konnte ich einen Wert für max KMH und für min KMH eingeben.

  • Bei der Trainingserstellung kann man für die Strecken oder Streckenabschnitte Geschwindigkeiten einstellen welche man im Schnitt laufen möchte. Das wird dann auch nach oben und unten visualisiert. Eine Alarm habe ich noch nicht eingestellt. Die Momentangeschwindigkeit zu visualisieren bzw. dort einen Alarm zu implementieren, halte ich für Sinnfrei. Da sind die Abweichungen zu groß.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to Klosi

    Guten Abend Klosi,

    vielen Dank für deine Antwort.

    das ist seltsam bei meinem 10 Jahre alten Knochen, da konnte ich wirklich eine min. und max. Geschiwndigkeit eingeben und es hat funktioniert wenn ich langsamer wurde als eingestellt piepte die Uhr, Vibration hatte die nicht : )

    Wie kann ich denn aktuell vorgehen, ich will praktisch einen bestimmten Pace halten, um meine Zielzeit / Strecke zu schaffen.

     Ich hatte mal den Virtualpartner probiert, da musste ich aber ständig auf die Uhr gucken, um zu prüfen, ob ich mit ihm vor ihm oder hinter im „laufe“

    Gibt’s keine andere Möglichkeit die Vibration mit einzubauen, das ich in Echtzeit Alarme erhalte, ob ich langsamer bin als ich sollte?

    Das bringt mich zu der Frage: Unter Alarme gibt es ja die Funktion Pace Oberer Alarm unterer Alarm- Ich nahm an das es sich dabei um die Funktion handelt die ich suche.

    Jedoch summt die nicht wenn ich langsamer oder schneller werde als eingestellt, wofür dient diese Funktion denn- Nutze ich sie falsch ?

  • das sollte doch mittlerweile auch bei der Fenix angekommen sein da bei meiner 945 das unter:

    Aktivitat Laufen> Laufeinstellungen> Training> Trainings> Vorschlag Für Heute!