Problem mit 6X und VO2Max-Berechnung und Trainingszustand

Hallo zusammen,

um es kurz zu sagen: meine Fenix 6x mag mich nicht. (Vorweg: ich nutze bis auf ein/zweimal immer den Run-Brustgurt von Garmin!)

Seit dem ich die Uhr habe, geht es laut ihr in den Keller mit meiner Fitness. Von ursprünglich 55 Vo2Max habe ich nach 1,5 Monaten Nutzung heute 44 erreicht. Nach nahezu jedem zweitem Lauf, egal ob Intervall oder langsamer lockerer Dauerlauf, egal welche Distanz, zieht mir die Uhr fast jedes Mal einen VO2Max-Punkt ab.

Den Trainingszustand hat die 6X von Anfang an auf „Unproduktiv“ eingestellt, hat sich seitdem auch nicht geändert. An einem Tag, wo ich mal eine Sport-Pause von 3 Tagen einlegte, wechselte sie dann sofort auf „Formverlust“.

Angeblich ist laut Uhr mein Training aber gut und liegt bei 471 in der 7-Tage-Belastung und wird auch als ausgewogen angezeigt.

Am 15. November machte ich eine professionelle Leistungsdiagnostik in Köln, dort wurde auch ein VO2Max  von 50 ermittelt. Danach wurde mir ein bipolares Training empfohlen mit abwechselnd Intervalltraining (HIT) und langsamen Läufen. Diese Art von Training mache ich seitdem auch ganz brav nach Vorgabe.

Wie gesagt, meine Fenix6 hat seitdem bisher keines der Trainings  (ca. 3 mal die Woche) „honoriert“.

Ich habe mir überlegt, in der nächsten Zeit wieder meine Fenix 3 zu nutzen. Die war zwar etwas zu freundlich, jedoch nicht so unterirdisch schlecht wie de 6X.

Manchmal habe ich das Gefühl, die Garmin-Uhren können eigentlich gar nichts und sind reine Spielzeuguhren, jedenfalls frage ich mich wirklich, ob die teure Anschaffung dieser Uhr überhaupt sinnvoll war, oder ob es nicht besser gewesen zu wäre, die Plattform zur Apple Watch zu wechseln, die ist nämlich sicher genauer.

Kann man diesen ganzen Firstbeat-Kram eigentlich abschalten? Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass deren „Wissenschaft“, alles auf simple Formeln herunter zu rechnen, eben nichts taugt.

Meine Theorie aus Erfahrung mit der Uhr:

wenn man ganz schnell läuft, also Tempodauerlauf läuft, bekommt man einen VO2Max-Punkt geschenkt, wenn man Intervalltraining macht, bekommt man einen Punkt abgezogen, wenn man einen langsamen Dauerlauf läuft, bekommt man auch einen Punkt abgezogen.

Die Uhr scheint mit bipolarem Training nichts anfangen zu können.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Wie belegst du die Aussage, dass eine Apple Watch "sicher genauer" ist.?

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Wie belegst du die Aussage, dass eine Apple Watch "sicher genauer" ist.?

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Wie belegst du die Aussage, dass eine Apple Watch "sicher genauer" ist.?

  • Deine Beobachtungen sind korrekt nur nicht die InterpretationGrinGrundlage der Vo2 Max bei Garmin ist der Cooper Test(s.Handbuch) es wird damit nur bestimmt welche Distanz Du in 12 min entsprechend Alter u. Geschlecht läufst. Intervall mit 5 bis 6 min wird Uhr alGrin als Verschlechterung zeigen genauso bei langsamen Läufen. Test ist sicher nicht mehr zeitgemäß, reicht aber zur groben Abschätzung allemal ob im Verlauf besser oder schlechter geworden. Lauf mal inGrin2 min so weit wie möglich in der Ebene. Bergläufe sind nicht Ziel des Testes, denn man ist langsamer als in der Ebene. Probiere das mal, erst wenn das immer noch falsch ist Garmin kontaktieren. Vo2 Grinx von 50 ist normaler Fitnesslevel bei normal trainierten mit Luft Richtung 60 bis 70.GrinGrin

    Was die Werte der Uhr betrifft bin ich sehr angetan. Bin im Moment auf 2500m und nach der 1. Nacht zeigt sie korrekt 12 Schläge beim Puls in Ruhe höher, Atmung 5 Züge mehr, Sättigung bei 92 %,  sogar die REM Phasen sind gering weniger. In der Höhe alles Zeichen der Akklimatisation, die völlig korrekt angezeigt werden. Werte mit Med. Profegerät kontrolliert. Uhr ist aber kein Med.Profigerät! sollte man nicht vergessen. 

  • vertippt : lauf in 12 min so weit wie möglich....

  • Woher ist die Info, dass nur die Pace, Alter und Geschlecht  in Ausrichtung auf 12min zählt ? Warum habe ich bei einem langsamen langen Lauf  mit niedriger HF eine höhere VO²max (  20km-4:30min/km-127HF) als bei einem schnellen Lauf (10km-3:25min/km-175HF). Da stimmt wohl bei deinen Ausführen etwas nicht. "Eine VO²max von 50 ist normales Fitnesslevel". Sicher nicht! Die Garmintabelle, VO²max, erklärt schon, Höchstwert der dort abgebildet ist:20-29 jährige Männer VO²max 55, betitelt mit "Überranend". Nicht umsonst ist man ab ca.70 im Leistungssportbereich (Sportartenabhängig). Wenn du auf 2500m Höhentraining machst, solltest du eigentlich wissen wo von du schreibst;)

  • Aus der Sportmed. Literatur den Test gibt's schon lange

    Wenn er bei dir nicht passt dann Garmin fragen bei mir stimmt er recht gut

  • Du schreibst:"Grundlage der VO²max bei Garmin ist der Cooper Test(s.Handbuch)". Das kann ich nicht finden. Übrigens in der Literatur steht was Anderes. An die Berechnung haben sich schon viele Leute gemacht, z.B. Zintl u. Eisenhut, Daniels,Phölitz..., kann man Alles nachlesen. Einen 100%realen Wert wird man aber kaum erhalten. Den bekommt man nur bei der LD (messen statt rechnen).Übrigens, meine Werte sind, mit der "systembedingten Abweichung" im Vergleich zur LD, absolut stimmig.

  • Steht im Anhang S. 53 

    Hab ja gesagt er ist nicht mehr zeitgemäß aber zur groben Einschätzung ausreichend 

    Niemand macht alle 4 Wochen einen Test und misst oder seh ich das falsch?

    Nur wenn alles passt na dann ist es doch super warum dann die Frage hier

    Und dass es dazu viele Versuche gab ihn zu verbessern ist ja unbenommen nur ist der originale Test bei Garmin drin und nicht irgendwelche Korrekturen von anderen mehr hab ich nicht gesagt

    Denke Thema ist jetzt ausreichend abgehaktGrin

  • Bei mir passt es. Als ex Leistungssportler kann ich das auch beurteilen. Meine Frage bezog sich auch nur auf die Berechnungsgrundlage der VO²max von Garmin. Denn nach wie vor behauptet unser Garminvertreter (nach Rücksprache mit dem Technikbereich) es werden wesentlich mehr Daten genutzt, sofern diese vorhanden sind. Anbei wollte ich nur ein paar Dinge richtig stellen. Denn nach deinen Ausführungen werden bestimmt viele denken, eine VO² max von 70 ist bei normalen trainieren drin....  da ist eine komplette Verunsicherung von Freizeitsportlern vorprogrammiert.

    LD ist bei uns 1mal Jährlich, was auch völlig ausreicht (im leistungsorientierten Bereich).                                                                               

    Auf S.53 ist die Bewertungstabelle nach Cooperinstitute! Dort steht nichts von Daten zur Berechnung. Glaube abgehakt ist das nur für dich ;(