Problem mit 6X und VO2Max-Berechnung und Trainingszustand

Hallo zusammen,

um es kurz zu sagen: meine Fenix 6x mag mich nicht. (Vorweg: ich nutze bis auf ein/zweimal immer den Run-Brustgurt von Garmin!)

Seit dem ich die Uhr habe, geht es laut ihr in den Keller mit meiner Fitness. Von ursprünglich 55 Vo2Max habe ich nach 1,5 Monaten Nutzung heute 44 erreicht. Nach nahezu jedem zweitem Lauf, egal ob Intervall oder langsamer lockerer Dauerlauf, egal welche Distanz, zieht mir die Uhr fast jedes Mal einen VO2Max-Punkt ab.

Den Trainingszustand hat die 6X von Anfang an auf „Unproduktiv“ eingestellt, hat sich seitdem auch nicht geändert. An einem Tag, wo ich mal eine Sport-Pause von 3 Tagen einlegte, wechselte sie dann sofort auf „Formverlust“.

Angeblich ist laut Uhr mein Training aber gut und liegt bei 471 in der 7-Tage-Belastung und wird auch als ausgewogen angezeigt.

Am 15. November machte ich eine professionelle Leistungsdiagnostik in Köln, dort wurde auch ein VO2Max  von 50 ermittelt. Danach wurde mir ein bipolares Training empfohlen mit abwechselnd Intervalltraining (HIT) und langsamen Läufen. Diese Art von Training mache ich seitdem auch ganz brav nach Vorgabe.

Wie gesagt, meine Fenix6 hat seitdem bisher keines der Trainings  (ca. 3 mal die Woche) „honoriert“.

Ich habe mir überlegt, in der nächsten Zeit wieder meine Fenix 3 zu nutzen. Die war zwar etwas zu freundlich, jedoch nicht so unterirdisch schlecht wie de 6X.

Manchmal habe ich das Gefühl, die Garmin-Uhren können eigentlich gar nichts und sind reine Spielzeuguhren, jedenfalls frage ich mich wirklich, ob die teure Anschaffung dieser Uhr überhaupt sinnvoll war, oder ob es nicht besser gewesen zu wäre, die Plattform zur Apple Watch zu wechseln, die ist nämlich sicher genauer.

Kann man diesen ganzen Firstbeat-Kram eigentlich abschalten? Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass deren „Wissenschaft“, alles auf simple Formeln herunter zu rechnen, eben nichts taugt.

Meine Theorie aus Erfahrung mit der Uhr:

wenn man ganz schnell läuft, also Tempodauerlauf läuft, bekommt man einen VO2Max-Punkt geschenkt, wenn man Intervalltraining macht, bekommt man einen Punkt abgezogen, wenn man einen langsamen Dauerlauf läuft, bekommt man auch einen Punkt abgezogen.

Die Uhr scheint mit bipolarem Training nichts anfangen zu können.

  • Bergdoc, du hast da glaube ich etwas missverstanden:

    Die „gängige“ und typische VO2Max-Tabelle, die die Werte entsprechend des Alters einkategorisiert, stammt ursprünglich vom Cooper-Institut. Nach genau dieser Tabelle bewertet schließlich Garmin den Leistungslevel „gut“, „ausgezeichnet“ und „überragend“ usw. Der Cooper-Test ist ja ursprünglich von Cooper, hat hier jetzt aber nichts mit der VO2Max Berechnung der Garmin-Uhren zu tun, die kommt von Firstbeat und nutzt  eigene „wissenschaftliche Formeln“.

    Garmin nutzt die Technologie von Firstbeat, dessen selbst behauptete Genauigkeit von 95% ich derzeit zumindest bei meiner Uhr anzweifle.

    Hier mal ein Link, wie die von Garmin genutzte Firstbeat-VO2Max-Analyse funktioniert:


    https://www.firstbeat.com/en/consumer-feature/vo2max-fitness-level/

    Hier steht dann auch, dass die Werte gelernt werden, also angeblich mit der Zeit und der Anzahl der Messungen immer genauer werden. Aha, sie sind am Anfang also gar nicht so genau?

    Kann dies vielleicht ein Indikator dafür sein, dass meine Uhr gerade Bewertungen aufgrund fehlinterpretierter Daten aufstellt?

    In einem deutschen YouTube-Test hat das auch schon mal ein testender Triathlet bemängelt, dass seine VO2Max um 10 Punkte gefallen sei, seitdem er die Fenix 6 testet. Er führte das aufgrund falscher Herzfrequenzmessung am Handgelenk zurück.

    Ich kann den Test auf die Schnelle nicht finden. 

  • Ich hätte auch eine Frage zwecks Laufen und VO2Max,

    startet ihr den lauf vor oder nach dem Warmup? Und nehmt ich da die Cooldown phase auch mit? Denk wenn man diese mit nimmt oder weg lässt und ohne Aktivität vollzieht verändert dies ja komplett die berechnung der VO2Max oder?

  • Was willst du denn angezeigt bekommen? Die VO²max von Garmin ist eine Berechnung der aufgezeichneten bzw. hinterlegten Daten, von Start bis Stop. Du bekommst doch eh nur einen Durchschnitt mit grober Schätzung! Wenn du dir die Daten in Runalyze ansiehst, kannst du den Lauf auf jede Entfernung splitten und die zugehörige VO²max anzeigen lassen. Das ist aber komplett Sinnfrei. Denn wenn ich 100m aus dem "Kalten" los sprinte, bin ich da mal locker bei 80+ (normal um 60,  laut letzter LD bei 63). Meine Läufe starte ich von Beginn des Trainings bis zum Ende inkl. Ein- Auslaufen ( ist bei mir aber sehr kurz gehalten). Der Garmin-VO²max-Wert ist mir dabei auch völlig egal. Er zeigt mir nur, im Fall einer stark fallenden Veränderung (Bedingungen gleichbleibend), sch..Tag, Infekt oder vieleicht ein Übertraining anWink

  • Hallo aus aktuellem Anlass:

    Meine Uhr hat dezent darauf hingewiesen, dass ich in 7 Monaten einen schweren Herzinfarkt erleiden werde. Der HfV-Stresstest wurde immer schlechter und immer öfter wurde mir „Unproduktiv“ angezeigt.

    Nun, nur dank meiner sportlichen Aktivität habe ich diesen verlaufenen sehr schweren akuten Infarkt wohl überlebt. Das war die Aussage der Ärzte im KH. Das erste Gefäß war völlig verschlossen, das zweite sehr verengt, das dritte leicht. Ursachen dafür werden nun genau untersucht...

    Ihr da draußen:

    Passt bitte auf Euch auf! Sobald es plötzlich im Brustberich brennt und drückt - es muss nicht viel sein, leicht reicht auch schon - bItte sofort den Notruf wählen. Jede Stunde zählt!

  • Dann weiterhin alles Gute!

    Welche Fenix trägst Du?

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to tarause

    Ich bin gestern eine Strecke die ich öfter laufe wieder mal gelaufen, ca. 4,3 Kilometer. Obwohl ich diesmal fast 2 Minuten schneller war als die letzten Male, zeigte mir die Uhr als Ergebnis der Leistung „unproduktiv“ an. Hab die 6s pro.

    Zwischen den beiden Läufen fand das Update auf die neue Version 10.11 statt.  Wertet die Uhr seit dem Update die Ergebnisse evtl. anders?

    Interessant war, dass die Uhr die Woche zuvor noch „Höchstleistung“ auswies, obwohl die Zeit langsamer war.

  • Tja, das Problem wird sein, dass du damit dann auch signifikant im aeroben Bereich gelaufen bist und nichts im anearoben. Das wird die Uhr wahrscheinlich als unproduktiv empfunden haben.