OHR Sensor und Schlafmessung fehlerhaft und ungenau!

Die Herzfrequenzmessung beim Training und in Ruhe sind leider sehr ungenau. Die Schläge weichen teilweise um 10-20 Schläge ab. Ich habe das mehrfach selber getestet und bin fast immer zum selben Ergebnis gekommen. Zudem scheint die Schlafmessung sehr ungenau zu sein. Es zeigt mir bei einem mittleren bis hohen Stresslevel sogar die Tiefschlafphase an. Zudem stimmen die Einschlaft und Aufwachzeiten größtenteils nicht.

Ich bitte um baldige Fehlerbehebung, da vorallem die Herzfrequenz bei einer so teuren und hochwertigen Uhr stimmen müssen. Auch beim Schlaftracking erwarte ich mir deutliche Verbesserungen!!

Fenix 6 Pro, FW: 4,64

  • Dann benutze keine Betas die noch Probleme haben. 

    Mit offizieller Version 4.30 habe ich keine Fehler. 

  • Hab ich schon versucht! Bei der offiiziellen 4.30 waren es leider die selben Probleme.

  • Optische Pulsmesser haben halt immer so ihre Tücken. Bei manchen Menschen funktionieren bestimmte Geräte gut. Bei anderen widerum gar nicht.

    Ich kann im Moment bei meiner Fenix 6 nicht klagen. Der Ruhepuls funktioniert einwandfrei. Die Schlafüberwachung empfand ich bei Garmin noch nie als besonders gut. Aber auch die funktioniert zumindest im Moment recht gut.

    Wichtig ist halt, dass die Uhr fest am Arm ist und nicht rumschlackert.

    Ich benutze im Übrigen auch die Beta 4.64

  • Der Ruhepuls mag ja noch einigermaßen plausibel sein. Richtig große Abweichungen gibt es während Aktivitäten. 

    Ich zeichne mein Rollentraining mit dem Edge auf, gekoppelt ist ein Garmin Brustgurt. Die Fenix lasse ich dabei am Arm, zeichne dort natürlich nicht parallel auf. 

    Während der Edge 150bpm anzeigt liegt die Fenix unter 100. 

    Probeweise habe ich dann auf der Fenix auch kurz eine Aktivität gestartet. Sofort geht die angezeigte HR hoch um dann direkt nach Beendigung der Aktivität massiv abzufallen (Belastung und Anzeige auf dem Edge natürlich gleichbleibend). 

    Die Fenix hat also aktuell definitv ein softwareseitiges Problem mit der HR.

  • Sehe ich genauso! Hoffentlich gibt es bald ein großes Update mit Fehlerbehebungen. Für mich sonst fast ein Grund die Uhr zurückzusenden. 

  • In der Software ist ein Fehler, welcher die HF falsch auswertet wenn keine Aktivität gestartet ist.
    Mit 4.64 und dem Sensor Hub 3.10 ist das Problem behoben.

  • Nein, ist es nicht. Ich habe das Problem mindestens seit der 4.30. Die Beta 4.64 und 4.65 haben daran nichts geändert.

  • Das Problem ist, dass kaum jemand hohe Belastungen ohne eine Aktivität erreicht, ist bei mir leider auch so...

    Ich habe aber festgestellt, dass meine Uhr bei etwas Belastung zwar selbst einmal auf dem Display 114 Schläge anzeigte, diese aber im Widget nicht mehr sichtbar wurden.

    Meine (recht schwache) Theorie ist daher, dass die aktuelle Herzfrequenz womöglich richtig und vollumfänglich angezeigt wird, aber im Widget höhere Werte über 100 dann nicht mehr auftauchen. Womöglich hat das Widget, das auf die Herzfrequenz zugreift, selbst  einen Bug?

    PS: Während einer Aktivität zeigt meine Fenix 6 absolut verlässliche und sehr genaue Werte im Vergleich zur 3 mit Run-Brustgurt an. Hier bin ich echt begeistert, wie genau das bei mir gemessen wird!

    (Klar, Intervalle haben etwas Verzögerung, aber bei gleichmäßigen Läufen habe ich auf der Fenix 6 wirklich sehr gute und genaue GPS-, Pace- und Pulswerte.)

  • Das hat mit den „Tücken“ nichts zu tun. Garmin arbeitet an einem fix. Meine FW 3.10 hat keine Tücken. Ohr ist gut. Auch mit Deinem Szenario. Aber halt nur bis FW 3.10, auf der ich wieder bin und erstmal auch bleibe, bis das Problem behoben ist. Mit jeder höheren FW hatte ich das Problem wie Du es beschreibst auch.

  • Garmin arbeitet an einem Fix. FW 3.10 zeigt genau an.