Funktion Höhenmesser und wie verwendet ihr ihn? Gibt es Tipps?

Hallo an alle!

Ich hab hier schon viel über den Höhenmesser gelesen, bin mir nicht ganz klar, ob ich das richtig verstanden habe?

Der Höhenmesser der Fenix 5X funktioniert in der aktuellen Firmware Version V10.00 so, dass er bei eingeschalteter automatischer Kalibrierung am Anfang einer Aktivität durch das GPS kalibriert wird. Außer man hat an diesem Startpunkt eine manuelle Kalibrierung vorgenommen, dann springt auf den aktuell gesetzten Wert.
Danach wird nur mehr über Über den Barometer gemessen und nicht mehr nachkalibriert. (es gibt hierfür auch keine Einstellung?)
Drückt man während einer Aktivität Pause (oder geht auf Später fortsetzen) wird beim fortsetzen der Aktivität der Höhenmesser an aktueller Stelle erneut kalibriert.

Da bei uns (Tirol) der Luftdruck ziemlich immer eigentlich beim Steigen oder fallen ist:

gibt es eigentlich zwischen den Pausen, keine Möglichkeit die Luftdruck Änderung automatisch zu korrigieren zu lassen.
Beispiel gehe ich 2-3 Stunden laufen, muss ich zwischendurch immer wieder manuell Kalibrieren dass ich sehe wieviele Höhenmeter ich geschafft habe, (ich weiß, der gezeigte Anstieg funktioniert nicht richtig) aber anhand des höchsten Punktes kann ich es mir ja ausrechnen.

Ihr habt da sicher schon viel Erfahrung damit. Habt ihr da ein paar Tipps für mich?
Was zwar lästig ist, grad beim laufen, aber bis jetzt für mich am besten funktioniert, ist, auf dem Höhenprofil zu bleiben mit der anzeige, denn hier kann man durch langes drücken der "UP" Taste schnell Kalibrieren.

Vielen Dank für eure Tips!

lg aus Tirol, Mario
  • Ich habe auch mal gelesen, das bei der 5X auch die in den Karten hinterlegten Höheninformationen zugrunde gelegt werden. Da geht ja bei der 3er nicht


    Bitte, bitte, bitte kalibriert nicht immer auf die Karte (oder lasst es durch Programme machen (wie Connect).

    Damit könnt Ihr dann die komplette Aufzeichnung vergessen.

    Ist ja auch logisch:
    Hat dein Barometer zuhause einen Shell Atlas hinterlegt?
    Kann man einen Höhenmesser und/oder einen Barometer auch ganz ohne Karte verwenden?
    Kann man einen Höhenmesser/Barometer auch mit OSM Karten (ohne Höhenmodell) verwenden?

    Nebenbei: Das DEM Model (was Du im Zusammenhang mit der F 5 meinst) hat nichts mit Kartenhöhen zu tun!

    Ich habe mir heute den Spaß erlaubt und meinen heutigen Spaziergang mit dem Hundi zuerst im Original und dann auf Karte kalibriert anzeigen lassen. Kannst Dir ja mal zu Gemüte führen, Von der Starthöhe bis zu Auf- und Abstieg. :

    Wenn Du dann noch weiter Interesse (oder Fragen) hast, kann man sich evtl. ja noch unterhalten.

    Aber ich weiß auch, dass das ein schwieriges Thema ist. Denn sicher kommt wieder jemand der behauptet Treppen würden durch Luftdruckänderungen gezählt, im Kühlhaus würde je nach Temperatur eine andere Höhe angezeigt und was es sonst noch für tolle Erklärungen zur Funktion eines Höhenmessers gibt. ;)

    Ein Barometer geht von einer festen Höhe aus.
    Ein Höhenmesser geht davon aus, dass Du durch (Fort-)Bewegung deine Höhe änderst.
    Da geht es schon mal los. :cool:

    (Wenigstens kalibrieren Basecamp und Connect auf Karte gleich falsch. )

    wenn ich vom Keller ins 1 OG gehe...bei Garmin passiert da nix


    Das zeigt, dass du die Funktion des garminschen Höhenmessers nicht verstanden hast. ;)
    Für den Barometer ist die Zeit zu kurz die du dazu brauchst. (Man erinnert sich; er geht von einer FESTEN HÖHE aus). Für die Höhenmessung hast Du zu schlechten GPS Empfang. (Abgleich GPS Höhe mit Luftdruck).
    Da sind dann die "Spieluhren" die irgend was vorspiegeln (s. Auswertung in Bildern) wirklich die geeignetere Anschaffung.
    Hat ja auch jeder einen anderen Anwendungszweck :)
    Attachments.zip
  • :-)

    Nur kann ich bei der Fenix 3HR nicht zwischen Barometermodus und Höhenmessermodus wechseln. Wenn ich mich z.B. auf einer Höhe bewege und eben keine Touren mache, würde ich gern den Luftdruck verfolgen. Dies Optionen ob nun der Höhemesser oder Barometer gesperrt ist gibt es wohl nur bei der 5er
  • Wenn ich mich z.B. auf einer Höhe bewege und eben keine Touren mache, .................


    musst halt trotzdem eine Aktivität starten.
    Was ist denn dabei?

    (Wenn ich Ausnahmsweise mal die Schritte haben will muss ich auch den Fitnesskram einschalten weil er zu 99 % ausgeschaltet ist).

    Diesen Spaß habe ich mir nebenbei aufgrund der derzeitigen Diskussionen auch erlaubt und sogar für mich was neues gelernt:

    Aktivitäts Start ohne GPS Empfang.: Die Höhe war natürlich falsch. Kalibrierung des Höhenmessers "ein mal" (nur bei Start).
    Höhe und Barometer bleiben auch bei GPS Empfang während Aktivität weiterhin falsch.

    Während der Aktivität kalibrierung auf "fortlaufend" umgestellt. Höhe und Barometersind richtig.

    Während der weiteren Aktivität wieder zurückgestellt auf "ein mal". Barometer und Höhenmesser sinken wieder auf die falschen Werte.

    D.H: "ein mal kalibrieren" bezieht sich hier knallhart auf "Aktivitätsstart" (ohne Empfang= falsch) und wird während der ganzen Aktivität nicht mehr "zurückgestellt" auf die "richtigen" Werte die es ja zwischendrin (bei Umstellung auf fortlaufend) durchaus hatte.

    DAS wusste ich nicht. Diesen Test habe ich den Diskussionen hier zu verdanken. :D ;)
  • musst halt trotzdem eine Aktivität starten.

    Während der Aktivität kalibrierung auf "fortlaufend" umgestellt. Höhe und Barometersind richtig.

    Während der weiteren Aktivität wieder zurückgestellt auf "ein mal". Barometer und Höhenmesser sinken wieder auf die falschen Werte.




    Sorry, aber wo gibt es denn bei der 5X die Einstellung für "fortlaufende Kalibrierung" des Höhenmessers?
    Ich kenn da nur "Auto-Kalibrierung" - und das bezieht nur die GPS Höhe beim Start einer Aktivität ein.

    Oder hast du eine 5 Plus?
  • Magura hat eine 3 HR.

    (Er hat sein Problem nur aus Verzweiflung mehrfach untergebracht. ;) )
  • Mist...erwischt :-)

    Ich frage mich eben was die Uhr (3 HR Baro) im "Uhrmodus" also ohne Aktivität macht, wenn ich nicht, wie bei der 5 zwischen Barometer und Höhenmessermodus wählen kann. So sind dann bei mir eben beide Werte falsch, der Luftdruck und die Höhe.
    Möglicherweise kann ich die Uhr in den Barometermodus "zwingen" wenn ich die Höhe fix eingebe.

    Ich wüßte auch nicht, wo ich bei der 3er auf "forlaufend" während einer Aktivität umschalten kann.
  • Dann solltest Du es vielleicht auch im F3 Bereich unterbringen.
    Ist nicht belehrend gemeint ;) , aber Du siehst ja dass das Thema auch so schon schwierig genug ist und auch sonst ganz schnell verwässert wird.
    Ich finde es nämlich Schade, wenn so eine Gerät , warum auch immer, nicht anständig genutzt werden kann.

    Grundsätzlich https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix3/DE-DE/GUID-0FFD6812-6604-4D97-BC0F-56194CB12EB5.html beachte den Halbsatz

    die auf der Höhe basieren, auf der der Höhenmesser zum letzten Mal kalibriert wurde (


    Sie schaltet nicht einfach ein und macht alles wie gewünscht. Wenn die Kalibrierung "beim letzten mal" falsch ist (warum auch immer), zieht sich das durch. Wie oben beschrieben.
  • Ja...stimmt...im F3 Bereich gehört das wohl eigentlich hin.

    Nur eins noch. Ich habe gestern manuell die Höhe auf 47m gestellt. Heute morgen steht die Höhe wieder auf 52m....da frage ich mich dann warum man überhaupt manuell eine Höhe einstellen kann und was genau das bewirkt
  • Ja...stimmt...im F3 Bereich gehört das wohl eigentlich hin.

    Nur eins noch. Ich habe gestern manuell die Höhe auf 47m gestellt. Heute morgen steht die Höhe wieder auf 52m....da frage ich mich dann warum man überhaupt manuell eine Höhe einstellen kann und was genau das bewirkt


    Manuell heißt halt ohne GPS!
    Das Wetter ändert sich ständig und somit der Luftdruck!
    Der Wert kann also gar nicht stabil bleiben
  • hm...finde ich nicht schlüssig. Wenn ich doch eine Höhe manuell eingebe und sich das Wetter ändert, dann erwarte ich das sich eben der Luftdruck entsprechend ändert und nicht die manuell eingebeme Höhe, das sich dann aber der Luftdruck NICHT ändert, dafür aber die Höhe finde ich nicht sinnvoll.