Funktion Höhenmesser und wie verwendet ihr ihn? Gibt es Tipps?

Hallo an alle!

Ich hab hier schon viel über den Höhenmesser gelesen, bin mir nicht ganz klar, ob ich das richtig verstanden habe?

Der Höhenmesser der Fenix 5X funktioniert in der aktuellen Firmware Version V10.00 so, dass er bei eingeschalteter automatischer Kalibrierung am Anfang einer Aktivität durch das GPS kalibriert wird. Außer man hat an diesem Startpunkt eine manuelle Kalibrierung vorgenommen, dann springt auf den aktuell gesetzten Wert.
Danach wird nur mehr über Über den Barometer gemessen und nicht mehr nachkalibriert. (es gibt hierfür auch keine Einstellung?)
Drückt man während einer Aktivität Pause (oder geht auf Später fortsetzen) wird beim fortsetzen der Aktivität der Höhenmesser an aktueller Stelle erneut kalibriert.

Da bei uns (Tirol) der Luftdruck ziemlich immer eigentlich beim Steigen oder fallen ist:

gibt es eigentlich zwischen den Pausen, keine Möglichkeit die Luftdruck Änderung automatisch zu korrigieren zu lassen.
Beispiel gehe ich 2-3 Stunden laufen, muss ich zwischendurch immer wieder manuell Kalibrieren dass ich sehe wieviele Höhenmeter ich geschafft habe, (ich weiß, der gezeigte Anstieg funktioniert nicht richtig) aber anhand des höchsten Punktes kann ich es mir ja ausrechnen.

Ihr habt da sicher schon viel Erfahrung damit. Habt ihr da ein paar Tipps für mich?
Was zwar lästig ist, grad beim laufen, aber bis jetzt für mich am besten funktioniert, ist, auf dem Höhenprofil zu bleiben mit der anzeige, denn hier kann man durch langes drücken der "UP" Taste schnell Kalibrieren.

Vielen Dank für eure Tips!

lg aus Tirol, Mario
  • Was ich hier noch hinzufügen muss, und was auch mal gesagt werden muss:
    Der barometrische Höhenmesser der Fenix 5X ist wenn sich der Luftdruck nicht verändert extrem genau. hab mir viele aufgezeichnete Tracks von der Uhr in andren Programmen mit hinterlegten Höhenmetern und Höhenlinien angeschaut, und muss echt sagen dass meistens nicht mal 5 Meter unterschied sind. teilweise bewegt er sich in der Genauigkeit von 1-2 Metern.
  • gibt es eigentlich zwischen den Pausen, keine Möglichkeit die Luftdruck Änderung automatisch zu korrigieren zu lassen.
    Beispiel gehe ich 2-3 Stunden laufen, muss ich zwischendurch immer wieder manuell Kalibrieren dass ich sehe wieviele Höhenmeter ich geschafft habe, (ich weiß, der gezeigte Anstieg funktioniert nicht richtig) aber anhand des höchsten Punktes kann ich es mir ja ausrechnen.

    Ihr habt da sicher schon viel Erfahrung damit. Habt ihr da ein paar Tipps für mich?
    Was zwar lästig ist, grad beim laufen, aber bis jetzt für mich am besten funktioniert, ist, auf dem Höhenprofil zu bleiben mit der anzeige, denn hier kann man durch langes drücken der "UP" Taste schnell Kalibrieren.

    Vielen Dank für eure Tips!

    lg aus Tirol, Mario


    * Wenn du auf das Barometer-Widgets gehst, kannst du den "Uhrmodus" einstellen.
    Wenn dies auf "Automatisch" gestellt ist, so sollte es keine Höhenänderung geben, sofern man sich nicht bewegt.
    Leider nur so die Theorie von Garmin. Leider funktioniert das nicht sehr gut, denn irgendwie werden Temperaturänderungen der Uhr generell
    (so hab ich das Gefühl) immer mit einer Höhenänderung verknüpft. Durfte ich erst wieder am Strand feststellen; erhitzt sich die Uhr, driftet die Höhe, obwohl man sich z.B. nicht bewegt.

    * Du kannst den Höhenmesser auch direkt bei den "Controls" hinzufügen -> lange auf "LIGHT" drücken, dann ist man auch relativ schnell beim Ändern der Höhe.

    Ich habe "Auto-Kalibrierung" bei mir deaktiviert, da ich die Höhe immer selbst festlegen möchte; denn das GPS ist unter Bäumen o.Ä. doch recht schlecht. Kalibriert wird bei Bergtouren dann in etwa Stündlich manuell
  • Danke für die Infos sterberth!

    Ja ich glaub, mal Stündlich nachzukalibrieren funktioniert am besten.
  • Hab jetzt mal herausgefunden, wie man am einfachsten den Höhenmesser nachkalibriert.
    Man Drückt Pause. Bei jeder Pause wird, (wenn Autokalibrierung aktiv ist) die höhe neu kalibriert.
    ACHTUNG, drückt man grad auf pause, und hat kein gutes Signal, hat man ab da an einen falschen wert.
    Man muss also nicht mal ins Menü.
  • danke, das kannte ich so auch nicht.
    Da das GPS der Fenix leider so bescheiden ist, bleib ich aber dennoch bei meiner manuellen kalibrierung :D
  • Nur leider ist stündliches manuelles Kalibrieren wohl nur beim Wandern o.ä. sinnvoll.
    Bin ich mit dem MTB unterwegs, da passiert in einer Stunde 'höhenmäßig' schon sehr viel. :)
  • Ja dass geht mir beim Berauf/-ab laufen auch so.
  • Ich war jetzt zwei Wochen in AT beim Wandern.

    Ich habe die Höhe nur jeweils einmal beim Start kalibriert (entweder über GPS oder manuell, wenn ich die Höhe wusste).
    Auch bei mehrstündigen Wanderungen wurde die Höhe ausgesprochen akkurat angezeigt, die zurückgelegten Höhenmeter stimmten auch mit minimaler Abweichung mit dem überein, was "offiziell" beim Track als Höhenmeter angegeben wurde.

    Und die Barometer-Kurve aus den letzten 24 Stunden sieht alles andere als "flach" aus. Grade in den Bergen ist das auch normal. Die Uhr kann das aber offenbar ganz gut kompensieren.
  • Ich war jetzt zwei Wochen in AT beim Wandern.

    Ich habe die Höhe nur jeweils einmal beim Start kalibriert (entweder über GPS oder manuell, wenn ich die Höhe wusste).
    Auch bei mehrstündigen Wanderungen wurde die Höhe ausgesprochen akkurat angezeigt, die zurückgelegten Höhenmeter stimmten auch mit minimaler Abweichung mit dem überein, was "offiziell" beim Track als Höhenmeter angegeben wurde.

    Und die Barometer-Kurve aus den letzten 24 Stunden sieht alles andere als "flach" aus. Grade in den Bergen ist das auch normal. Die Uhr kann das aber offenbar ganz gut kompensieren.


    hast du dann aber auch öfter mal auf pause gedrückt?
    mir ist aufgefallen, dass wenn autoKalibrierung aktiv ist, bei pause nachkalibriert wird. sonst habe ich das aber nicht.
    Grüße aus Tirol!

    Mario
  • hast du dann aber auch öfter mal auf pause gedrückt?
    mir ist aufgefallen, dass wenn autoKalibrierung aktiv ist, bei pause nachkalibriert wird. sonst habe ich das aber nicht.
    Grüße aus Tirol!

    Mario


    Sicher, oder denkst Du, ich möchte die ganzen Pausen auf der Jausenstation erfassen :D

    Ernsthaft: Ich verwende bei längeren Pausen immer die Funktion "Später fortsetzen" und hatte noch nie Probleme damit.