Funktion Höhenmesser und wie verwendet ihr ihn? Gibt es Tipps?

Hallo an alle!

Ich hab hier schon viel über den Höhenmesser gelesen, bin mir nicht ganz klar, ob ich das richtig verstanden habe?

Der Höhenmesser der Fenix 5X funktioniert in der aktuellen Firmware Version V10.00 so, dass er bei eingeschalteter automatischer Kalibrierung am Anfang einer Aktivität durch das GPS kalibriert wird. Außer man hat an diesem Startpunkt eine manuelle Kalibrierung vorgenommen, dann springt auf den aktuell gesetzten Wert.
Danach wird nur mehr über Über den Barometer gemessen und nicht mehr nachkalibriert. (es gibt hierfür auch keine Einstellung?)
Drückt man während einer Aktivität Pause (oder geht auf Später fortsetzen) wird beim fortsetzen der Aktivität der Höhenmesser an aktueller Stelle erneut kalibriert.

Da bei uns (Tirol) der Luftdruck ziemlich immer eigentlich beim Steigen oder fallen ist:

gibt es eigentlich zwischen den Pausen, keine Möglichkeit die Luftdruck Änderung automatisch zu korrigieren zu lassen.
Beispiel gehe ich 2-3 Stunden laufen, muss ich zwischendurch immer wieder manuell Kalibrieren dass ich sehe wieviele Höhenmeter ich geschafft habe, (ich weiß, der gezeigte Anstieg funktioniert nicht richtig) aber anhand des höchsten Punktes kann ich es mir ja ausrechnen.

Ihr habt da sicher schon viel Erfahrung damit. Habt ihr da ein paar Tipps für mich?
Was zwar lästig ist, grad beim laufen, aber bis jetzt für mich am besten funktioniert, ist, auf dem Höhenprofil zu bleiben mit der anzeige, denn hier kann man durch langes drücken der "UP" Taste schnell Kalibrieren.

Vielen Dank für eure Tips!

lg aus Tirol, Mario